Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
Ich bin immer wieder entsetzt, wie die Fundstücke geschrubbt/geputzt werden.
Einfach schlimm.
Hä?
Der Taler ist lediglich kurz in Zitonensäure gelegen und dann mit Natron abgerieben worden.
Die anhaftenden Verkrustungen habe ich entfernt um die Umschrift lesbar zu machen.
Was ist daran falsch?
Es kommt zwar was spät..aber durch die heutige PN (und natürlich musst du die mitbringen..! ) bin ich mal wieder hier gelandet..!
Habe tatsächlich auf sämtlich befreundeten Seiten keine Ausgabe mit "NO" statt "NOS" am Ende der AV Legende finden können... habe mir aber mal die Stelle etwas genauer angeschaut und eine Art Doppelprägung auf dem "NO" (und irgendwie nur da..! ) entdeckt, die ich mir z. Zt. aber noch nicht erklären kann..?!
RV:
MONETA. NOVA. ARGENTEA. I. B. BA.
MONETA. NOVA. ARGE. I. B. BA.
MONETA. NOVA. ARGEN. I. B. BA.
Somit hast du keine unbekannte Variante..und alles hat seine Richtigkeit. Der Doppelschlag beim "NO" dürfte am Stempelschneider gelegen haben, der je nach Gelingen auch 2mal draufgeschlagen hat und auch mal mehr oder weniger mit der Länge der Legende hinkam. Von dem her hat es auch nichts mit einer evtl. Fälschung zu tun.
Nun noch ein paar links die dich bei Langeweile mal interessieren könnten:
Hier gibt es auf der linken Seite ein paar Auszüge von Münzen der verschiedensten holländischen Povinzen aus seinem 9teiligen Katalogband zu sehen:
Welkom op de pagina met boeken over munten, en andere door Paul van der Zee gepubliceerde boeken.
De gratis online muntencatalogus Nijmegen is te zie
Bei weiteren Nachforschungen kann dir sicher auch dieser Mensch weiterhelfen da er z.Zt. die holländische Koryphäe auf dem Gebiet ist und zudem der Publizist des Geldmuseum Holland:
So mein Gutster..ich hoffe das es dich ein klein wenig weiterbringt und wünsche dir nebst Familie, an dieser Stelle und auch in Claudias Namen, ein frohes Weihnachtsfest!
lb. Grüße,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
Vielen lieben Dank Colin für deine Ausdauer bei der Bestimmung.
War ja nun doch eine etwas härtere Nuss der Taler.
Du hast da schneller ein Ergebniss erzielt als das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums.
Ich wünsche dir und Claudia auch eine frohe Weihnacht.
Hallo,alles richtig gemacht(Reinigung)!!!"VOLL FETT"sieht man nicht alle Tage.Ich glaub ich muss sofort los.Wenn man solche DICKEN Münzen sieht kribbelt es in den Fingern.Wirklich schönes Teil!!!m.f.g.Rico;-)))
Mal ein Update zum Taler.
Um noch weitere Infos zu der Münze zu bekommen habe ich Arie van Herwijnen, den Betreiber der Seite http://www.bonatiele.nl/ angeschrieben und um Hilfe gebeten.
Ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mensch!
Er hat auch noch etwas an Information zusammen getragen.
Hier nochmal vielen Dank an Arie!
Der Taler ist wohl nicht wie bisher angenommen um 1600 sondern ewas früher unter Willem van Bronckhorst (1556-73) geprägt worden.
Ihm ist es auch gelungen in dieser PDF http://www.mpo.nl/content/files/2.mlp_deel1.pdf unter der NR.525 ein Vergleichsstück zu finden,
bei dem die Umschrift auf dem AV mit NO endet.
Colin könnte das jetzt sicher alles viel besser erklären, aber der liegt mit einer "ordentlichen" Grippe platt.
Vieleicht schreibt er noch etwas dazu wenn er wieder fit ist.
Gute Besserung von mir!
Der Taler ist jetzt auf der Seite von Arie zu sehen http://www.bonatiele.nl/FDETUK/moderncoins.html (rechts auf den Button New! klicken).
Damit ist die Info zu dem seltenen Fund auch in Holland, wo der Taler ja herstammt, angekommen.
Ich werde den auch noch dem Geldmuseum in Utrecht melden, aber die haben im Moment wohl etwas Probleme.
Ach der überaus nette und kompetente Arent Pol wird mit Sicherheit ein bisschen Zeit für die Münze erübrigen können. Wenn Du Kontakt zu dem brauchst, sag Bescheid.
Ne..besser könnt ich das "update" von unserem Sorgenkind auch nicht beschreiben..!
Immerhin zählt sie jetzt hier im Forum zu meinen, wohl Top5 der meist recherchierten Münzen überhaupt...wenn der Bengel nicht sogar die 1 belegt..?!
Naja, wie wir ja uns ja schon ausführlich ausgetauscht haben..bringt man z. Zt. nicht mehr Infos zusammen wie wir schon zusammengebracht haben und schön das du auch noch auf die Idee mit "Arie" gekommen bist!
Auf Antwort von "Marcel van Beek" zu warten und warum da nüscht kam, weiß man ja nun auch!
Glückwunsch nochmal und sicher abschließenderweise zu diesem "headbanger" ....Stolz darfst du sein, eine gefundene in "dieser Variante" beim "Arie" auf der Seite aber in deiner Vitrine liegen zu haben!!
..wenigstens durfte ich den "Ludger" aber auch mal streicheln!
lb. Grüße,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
Kommentar