Silbermünze Original oder falsch ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleupel
    Einwanderer


    • 11.02.2006
    • 6

    #1

    Silbermünze Original oder falsch ??

    Hallo zusammen,
    meine Freundin hat vor 20 Jahren von ihrer Oma auf Sardinien eine Münze geschenkt bekommen, mit den Worten die wäre sehr alt und "wertvoll" bzw hätte einen Wert, wobei das nicht mal monetär gemeint sein musste.

    Nun ist die Münze wieder zum Vorschein gekommen und da wir weden Inschrift noch Worte entziffern, geschweige denn eine Jahreszahl erkennen können ( den Kopf kann ich auch nicht zuordnen... ) hier die Frage ob jemand da aushelfen kann.

    Muss natürlich nicht Sardinien sein die Münze, evtl Italien allgemein oder oder..

    Gewicht kann ich nicht messen, ein paar Gramm wohl. Größe naja so einen guten Zentimeter und ca 2 mm dick.

    Material Silber ? Unbekannt leider.
    Hoffe mit dem Foto ist zunächst weitergeholfen, sonst folgen weitere Angaben. Leider nicht die beste Fotoqualität sorry !
    Gruss und Danke !
    Lanja
    Angehängte Dateien
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Ein Denar des Traian....

    Kommentar

    • fleupel
      Einwanderer


      • 11.02.2006
      • 6

      #3
      Huch...

      Hilfe das war eine schnelle Antwort, macht mir fast ein wenig Angst Danke klasse bin begeistert ! ( von der Antwort meine ich )

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        ...aber leider eine moderne Fälschung!
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • fleupel
          Einwanderer


          • 11.02.2006
          • 6

          #5
          ok

          ...ok das hätte ich jetzt nicht erkannt, aber dann haben wir der Fälschung ein paar nette Stunden zu verdanken *lach* und das Suchen hat Spaß gemacht

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Ackerschreck
            ...aber leider eine moderne Fälschung!
            Was man woran erkennt?

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Hallo Drusus,
              auf diesen unscharfen Bildern erkennt man es kaum. Der Rand und die flaue Oberfläche machten mich jedoch sofort stutzig, also suchte ich etwas im Netz und wurde prompt fündig:


              Bilder hänge ich mal an, da sicher nicht jeder dort registriert ist. Unzweifelhaft "stempelgleich" und nach dortiger Meinung wohl ebenfalls eine Fälschung.
              Angehängte Dateien
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • Sucherin
                Ratsherr


                • 10.03.2011
                • 202
                • NRW
                • ACE 250, Tesoro cibola

                #8
                Was ist denn mit dem Rand? Ist er zu "beulig"? Kenne mich da gar nicht aus und würde mich auch interessieren.
                Danke
                Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                Voltaire


                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Der Rand sieht aus wie abgeschliffen, das wird oft bei Güssen gemacht um die Naht zu kaschieren. Originale dagegen haben öfters kleine Risse und Fransen.

                  Das erkennen von Fälschungen ist aber vor allem Erfahrungssache. Es gibt ganz billige Touristenfälschungen die auch ein Laie erkennen sollte, gute Fälschungen hingegen sind eigentlich nur von erfahrenen Sammlern und Numismatikern zu erkennen.
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Was ist mit dem "L" unter ViaTraiana.....?

                    Kommentar

                    • Sucherin
                      Ratsherr


                      • 10.03.2011
                      • 202
                      • NRW
                      • ACE 250, Tesoro cibola

                      #11
                      Zitat von Ackerschreck
                      Der Rand sieht aus wie abgeschliffen, das wird oft bei Güssen gemacht um die Naht zu kaschieren. Originale dagegen haben öfters kleine Risse und Fransen.

                      Das erkennen von Fälschungen ist aber vor allem Erfahrungssache. Es gibt ganz billige Touristenfälschungen die auch ein Laie erkennen sollte, gute Fälschungen hingegen sind eigentlich nur von erfahrenen Sammlern und Numismatikern zu erkennen.
                      Vielen Dank!
                      Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                      Voltaire


                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Ackerschreck
                        Hallo Drusus,
                        Bilder hänge ich mal an, da sicher nicht jeder dort registriert ist. Unzweifelhaft "stempelgleich" und nach dortiger Meinung wohl ebenfalls eine Fälschung.
                        Ah, besten Dank!

                        Das sieht mir sogar so aus, als wäre das eine halbwegs offiziell nachgemachte Münze, eben wegen dem "L" unten auf dem RV, das man bei Originalen nicht findet:


                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        Lädt...