An alle Münzexperten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rico
    Lehnsmann


    • 23.02.2008
    • 48
    • Ostdeutschland

    #1

    An alle Münzexperten

    Hallo, ich bin gerade an der Bestimmung einiger Münzen.
    Ich habe eine Frage zu einem 1/3 Konventionstaler Sachsen Friedrich August, Prägestätte IEC Jahr 1792.
    Finde immer nur das Reverse ohne die Angabe 1/3 unten in der Mitte.
    Hoffe die Beschreibung reicht ohne Bilder da ich gerade keine Kamera zur Hand habe. Danke im Voraus
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi rico,

    Entweder verstehe "ich" deine Frage nicht so recht, oder "du" hast dich irgendwie verdrückt ausgekehrt..?!

    Woher weißt du denn das es 1/3 Taler ist, wenn der Wert nicht draufsteht... Ich jedenfalls kenne nur Ausgaben "mit" dem Nominal auf dem RV..?!
    Das "IEC" steht im übrigen für den Münzmeister von 1779-1804 "Johann Ernst Croll" und der war in "Dresden" tätig.


    Hier mit anderem Jahrgang (aber darum gehts ja nicht..)

    Münzenhandel Hainer Hanke ✓ Coins and Coin Collecting ✓ MA-Shops warranty with certified dealers ✓ Coins, medals and banknotes from ancient to modern.


    oder unten im Anhang.



    Gruß derweil,

    Colin
    Angehängte Dateien


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • rico
      Lehnsmann


      • 23.02.2008
      • 48
      • Ostdeutschland

      #3
      Danke erstmal für den Katalogauszug Colin.
      hab mich vielleicht bissl undeutlich ausgedrückt. Die Angabe XL Eine Feine Mark...usw steht ja umlaufend überall drauf aber das 1/3 unten in der Mitte konnte ich nirgends bisher finden beim Jahrgang 1792.
      So wie es scheint ist das seltener.
      Oder wie ist die Angabe über den abgebildeten Münzen zu erklären mit der 1032 (C114)?Dieser Jahrgang wird ja doppelt so hoch bewertet wie die anderen? Wenn ich mich wieder unglücklich ausgedrückt habe muss ich wohl mal ein Foto machen

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi rico,

        Zitat von rico
        Oder wie ist die Angabe über den abgebildeten Münzen zu erklären mit der 1032 (C114)?Dieser Jahrgang wird ja doppelt so hoch bewertet wie die anderen? Wenn ich mich wieder unglücklich ausgedrückt habe muss ich wohl mal ein Foto machen
        Sorry, die Angabe über der Münze bezieht sich auf die "Vicariat" Ausgabe von 1792 die so ausschaut wie im 1. Anhang. Leider war da der Seitenumbruch und ich hab zuviel ausgeschnitten....sollte demnach so aussehen wie jetzt im 2. Anhang.

        Mach aber mal dennoch ein Bild von deinem Exemplar.


        lb. Gruß,

        Colin
        Angehängte Dateien


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        Lädt...