Die Münzen dieser Woche...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Die Münzen dieser Woche...

    ... sind ziemlich übersichtlich. Hätte mir in der Pfalz mehr versprochen Die eine Silberne ist aus Würzburg, die andere 3/4ste aus Montfort. Reichspfennige liegen aber auch dort herum. Eine Spielmarke kam dann auch noch zum Vorschein. Ich mag diese Dinger ja, aber erst dachte ich, als ich das Wappen sah, an eine Silberne.
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Touri-Sondeln nicht so schön finde. Du kommst da in Gebiete, mit denen Dich doch nichts verbindet und greifst da in die Geschichte ein.

    Stell Dir mal vor, Deine Scheibenfibel ist der erste und bisher einzige Hinweis, dass ein Hof/eine Siedlungsstelle schon seit 800 besiedelt ist, und die Heimatforschung hat erst Akten ab 1200-1300... dann fehlen da ganz schnell mal 500 Jahre Heimatgeschichte.

    Ich fände es toll, wenn Du die Funde wenigstens dem zust. Denkmalamt melden würdest. Die reißen Dir sicher nicht den Kopf ab.

    Ganz ehrlich, in meiner Heimatgegend dürftest Du mir so nicht begegnen

    Dabei geht es echt nicht um die Funde, sondern nur um die Fundinformationen!

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Zitat von chabbs
      Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Touri-Sondeln nicht so schön finde. Du kommst da in Gebiete, mit denen Dich doch nichts verbindet und greifst da in die Geschichte ein.

      Stell Dir mal vor, Deine Scheibenfibel ist der erste und bisher einzige Hinweis, dass ein Hof/eine Siedlungsstelle schon seit 800 besiedelt ist, und die Heimatforschung hat erst Akten ab 1200-1300... dann fehlen da ganz schnell mal 500 Jahre Heimatgeschichte.

      Ich fände es toll, wenn Du die Funde wenigstens dem zust. Denkmalamt melden würdest. Die reißen Dir sicher nicht den Kopf ab.

      Ganz ehrlich, in meiner Heimatgegend dürftest Du mir so nicht begegnen

      Dabei geht es echt nicht um die Funde, sondern nur um die Fundinformationen!
      Ich weiss was du meinst. Hätte da eh viel zu viel Angst irgend wo anders.

      Will gar nicht wissen was auch aus D ins Ausland abwandert. Also Polen und Holländer hab ich schon getroffen. Die suchen bestimmt nicht nur am Strand.

      Denke auch grenznahe Gebiete zu Belgien, Frankreich werden auch betroffen sein.

      P.s. trotzdem mal wieder schöne Funde.
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ja, im Rheinland und in Westfalen sind viele Auswärtige unterwegs. Hätte ich ehrlich gesagt auch gar nichts gegen- wenn die Funde gemeldet werden, kann man da doch gar nicht so viel gegen sagen.

        Unsere Funde sind leider keine nachwachsenden Rohstoffe. Ist die Info einmal weg... ist sie weg.

        Schöne Funde sind´s! Das muss man neidlos anerkennen!

        Du hast wirklich ein fabelhaftes Händchen für gute Äcker, Highlander!

        Kommentar

        Lädt...