4 Groschen 1634

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    4 Groschen 1634

    Hallo !
    Heute habe ich auf dem Acker diese sehr stark angegriffene Münze gefunden.
    Ich bin zuerst von einer Kupfermünze ausgegangen , bei der ersten Reinigung musste ich aber feststellen , dass es anscheinend sehr stark reduziertes Silber (Bilon) ist.
    4 Gros(chen?) 1634
    Durchmesser 24mm
    Rückseitig ein Wappen mit gekreuzten Schlüsseln und
    Umschrift .... Obsessa AO 1634
    Ich konnte leider im Netz bis jetzt kein Vergleichsstück finden.
    Hier ein paar Fotos (1 u. 2 Direktdraufsicht 3 u. 4 Schrägansicht)
    Ich bitte die schlechte Belichtung zu entschuldigen.
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • Schwaub
    Ratsherr


    • 22.05.2012
    • 214
    • Bayern

    #2
    Also dem Wappen nach könnt die vlt. aus Regensburg sein? Mehr kann ich leider auch nicht sagen

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Also ich hatte heute auch eine halbe Leiche...

      Nimm doch einfach mal Alufolie und leg sie darauf. Anschließend schön drüberreiben :-) Da sieht man wieder Dinge die sich mit bloßem Auge nicht einmal erahnen lassen.

      PS:

      Ich würde sagen...

      Minden 4 Mariengroschen




      VS: MINDA OBSESSA Ao 1634

      RS: DVRVM TELVM NECESSITAS


      Quelle: http://www.ngccoin.com/poplookup/Wor...dcoinid=263519
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • Zahnfee
        Ritter


        • 14.10.2012
        • 300
        • Hessen
        • Minelab e-trac

        #4
        Hallo !
        Jawoll , das isse !
        Vielen Dank für die Bestimmung und den Tip mit der Alufolie.
        Viele Grüße , Werner
        Im Auftrag des Herrn unterwegs

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Gratuliere zum Fund
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von Schneewolf
            Also ich hatte heute auch eine halbe Leiche...

            Nimm doch einfach mal Alufolie und leg sie darauf. Anschließend schön drüberreiben :-) Da sieht man wieder Dinge die sich mit bloßem Auge nicht einmal erahnen lassen.

            [/url]
            ...das würde ich bei Silber/Bilon aber mal NICHT machen.
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Zitat von behreberlin
              ...das würde ich bei Silber/Bilon aber mal NICHT machen.
              Also bei silber hatte ich bisher nie Probleme.
              Und wenn man mal ehrlich ist... Stücke bei denen man diese Methode anwenden MUSS sind meist sowieso nicht mehr zu retten ;-)


              Nachtrag:

              Ich habe gerade beim stöbern im Restaurations-Unterforum bemerkt das es mit der Alufolie auch wesentlich gröber geht.
              Diese dort beschriebene Methode meine ich natürlich nicht.

              Die grobe Methode wäre:

              Alufolie zusammenknüllen und über den Tisch rollen bis sie wirklich fest ist.
              Mit diesem festen Werkzeug über die Münze schrubben bis der Rest der Prägung die silberne Farbe angenommen hat...

              Das wäre bei silber und anderen Münzen natürlich fatal.

              Die feine Methode (die von mir gemeinte):

              Man nimmt die Münze und wickelt sie in Alufolie ein. Nur EINE Schicht.
              Hierbei sollte die Folie nun glatt auf der Münze liegen.
              Wenn man nun mit dem Finger oder bei kleinen Münzen auch Fingernagel "drüberrubbelt" hat man den Rest der Prägung nun auf der Alufolie.
              So erkennt man bei vielen Münzen eine ganze Menge mehr als mit dem auge und Licht.

              Vom Prinzip her geht das manchmal auch mit Butterbrotpapier+Bleistift.

              Schonende Methode ohne die Münze noch weiter zu zerstören.
              Zuletzt geändert von Schneewolf; 03.11.2012, 09:48.
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...