Die Römer kommen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Die Römer kommen

    Hallo,

    Diese drei Teile sind mir unter die Spule gekommen. Alle vom gleichen Acker.
    Das blinde Korn findet auch ein Huhn.

    Bild 1 + 2: 25 mm ∅, 8,65 g

    Bild 3 + 4: 27 mm ∅, 10,8 g (Fragment)

    Bild 5 + 6: 26 mm ∅, 8,1 g

    Ich bitte um Hilfe, falls möglich.
    .
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Janzee
    Ritter


    • 09.04.2008
    • 362
    • Niedersachsen

    #2
    Die erste sollte ein As des Augustus sein und zeigt den Altar von Lyon

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Der Augustus ist ein Kracher!

      Der zweite könnte Hadrian sein.

      Bei der Schwabbelbacke auf der letzten tendiere ich zu Trajan. Der hatte ja irgendwie so eine Neandertaler-Stirn.

      Kommentar

      • caca
        Landesfürst


        • 13.03.2008
        • 832
        • NRW
        • Fisher F75 Ltd.

        #4
        Bei den Temperaturen.. Hat sich aber wohl gelohnt wie ich sehe. Wie lange warst du unterwegs??
        Das piept sich gut an!

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          @ caca, @ chabbs

          Hallo caca,

          Knapp 2 1/2 Std. war ich unterwegs. Alle Funde siehst Du unter Fundbilder. Hatte noch
          eine ganze Menge Schrott dabei. So etwa das zehnfache. Aber wer zügig gräbt friert nicht.

          Hallo chabbs,

          Bei Hadrian dachte ich, dass er mit Bart dargestellt ist. In meinem laienhaften Glauben,
          hielt ich das für eine Frau, wegen des Bändels hinten an den Haaren. Dagegen spricht
          jedoch das ausgeprägte Kinn. Auf der Rückseite meine ich Juno zu erkennen. Aber ich hab
          mich auch schon früher geirrt.

          Übrigens hab ich das mit dem Paraloid mal so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Mit
          dem Wattestäbchen kann man es viel besser kontrollieren als mit einem Pinsel. Ich habe,
          wo es nötig war, die Patina stabilisiert. Hat gut funktioniert. Vielen Dank für den Tipp.

          Ürigens der AVG sieht jetzt in Original viel besser aus, als auf meinem Bild, und noch viel
          besser als die die im Netz gezeigten (wildwinds).
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #6
            Ich kenne es so, dass das Objekt in ein Paraloid Bad gelegt wird, wenn keine Blasen mehr aufsteigen kann man es rausnehmen und polieren. Dadurch wird gewährleistet, dass das Paraloid in das Material eindringt und komplett versiegelt.
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Moin,
              die erste ist ein Tiberius:



              die zweite wurde ja schon im NF als Antoninus Pius bestimmt, die dritte ist ziemlich platt. Evtl. kann man hier durch reinigen das Porträt erkennen.
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #8
                Hallo,

                Vielen Dank für die Hilfe bei den röm. Münzen. Wie Ackerschreck schon schreibt habe ich
                das Fragment noch im Numismatik-Forum stehen. Antonius Pius war die einhellige
                Meinung, nur das Nominal war aufgrund der Fehlstellen umstritten. Scheint sich aber
                als As herauszukristallisieren. Nochmals Danke, auch an die Freunde im NF.
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                Lädt...