Tolle Seite gefunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sondelpaarnrw
    Anwärter


    • 29.12.2012
    • 22
    • NRW

    #1

    Tolle Seite gefunden

    Ich packe mal den link hier rein weils halt zu münzen sehr gut passt.
    achja vielleicht könnte ja einer eine passende karte mit städte angaben zum vergleichen bzw. drüberlegen posten

    scheinen ja doch mehr münzen im boden zu sein als gedacht .

  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #2
    Hallo,

    Sagen wir mal, da sind Münzen gewesen. Die sind jetzt weg. Braucht man also nicht mehr zu suchen.
    Es hat mal einer geschrieben, "ein paar Münzen gibt es auf jedem Acker". Kann ich nur
    bestätigen. Nur ob die Qualität zufriedenstellend ist, also ob das Teil noch zu identifizieren ist, das sei dahingestellt.
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Solche Übersichten bringen außer quantitaiven Aussagen gar nichts. Man kann überall Münzen finden, gerade Mittelalter und vor allem Neuzeit.

      Auch nutzt es wenig, etwas über die Gemeinden zu wissen, WO ANDERE Münzen gefunden haben. Willst Du dann da alles umbuddeln, erhoffst Du Dir Infos davon oder was bringt das?

      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #4
        ...

        ...jetzt macht ihn doch nicht gleich so fertig.

        Er hat es sicherlich nur gut gemeint.

        *mitlesenderweise*


        /Chris
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Entschuldigung, wenn das so negativ rüberkam! War nicht so gemeint

          Die Aussagekraft solcher Register wage ich einfach deshalb zu bezweifeln, weil es immer noch kein Zentralregister für Münzfunde gibt. Viele Denkmalämter haben nicht einmal einen richtigen Numismatiker im Amt. Die Erfassung der Münzfunde ist nicht bundesweit einheitlich geregelt, sogar zwischen RLP und NRW gibt es schon so große Unterschiede, dass es da kaum vergleichbare Parameter gibt.

          Die einzig richtige Aussage aus der gezeigten Tafel: Münzen liegen überall, man muss sie nur suchen.

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            @ Profitaenzer

            Hallo,

            Das hat mit Fertigmachen eigentlich nichts zu tun. Es ist nur so, wie chabbs
            schon schrieb, manche Infos sind gut und andere besser. Münzen sind nicht
            wie Pilze, sie wachsen nicht nach. Wenn sie weg sind, sind sie weg. Wenn ich
            welche suche muss ich nicht wissen, wo mal welche waren. Außer ich habe ein
            Interesse am Verbreitungsgebiet, und dann sind solche Grafiken nicht sehr
            aussagekräftig. Wenn man keine Recherche betreiben kann oder will, muss
            man eben auf gut Glück suchen. Ich hatte noch keinen Acker ohne Münzen.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Zitat von Ironpic
              Hallo,

              Das hat mit Fertigmachen eigentlich nichts zu tun. Es ist nur so, wie chabbs
              schon schrieb, manche Infos sind gut und andere besser. Münzen sind nicht
              wie Pilze, sie wachsen nicht nach. Wenn sie weg sind, sind sie weg.
              PHP-Code:
              [B]Wenn ich
              welche suche muss ich nicht wissen, wo mal welche waren.[/B] 
              
              Außer ich habe ein
              Interesse am Verbreitungsgebiet, und dann sind solche Grafiken nicht sehr
              aussagekräftig. Wenn man keine Recherche betreiben kann oder will, muss
              man eben auf gut Glück suchen. Ich hatte noch keinen Acker ohne Münzen.
              Alles ein wenig widersprüchlich, nicht wahr? Wenn Du alle Münzen gefunden hast, wirst auch Du Äcker ohne Münzen hinterlassen.

              Aber darum geht es mir gar nicht. Mich wundert, dass Du als "Heimatforscher" scheinbar kein Interesse an Vergangenheit hast. Bist halt ein Spaßsucher, auch wenn Du dich in einem anderen Thread wie folgt ausgedrückt hast:

              "Als Mitglied des Heimatmuseums soll ich an der Früh- und
              Urgeschichte mitarbeiten. Mein Beitrag sind Bodenfunde aus der Umgebung
              und die Besiedlungs-Rückschlüsse daraus."

              Dem Threadersteller möchte ich danken, dass er/sie eine interessante Übersicht gepostet hat.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Aquila, was ist denn in letzter Zeit mit Dir los? War an Weihnachten die Schwiegermutter bei euch einquartiert? Komm mal wieder runter und lass den Sarkasmus beiseite. Hätte ironpics Beitrag nicht verdient.

                Kommentar

                • Ironpic
                  Heerführer


                  • 23.05.2011
                  • 1722
                  • Mönchengladbach
                  • XP GMP

                  #9
                  @ aquila

                  Hallo aquila,

                  Ich freue mich, dass ich Dein Interesse geweckt habe. Damit keine
                  Missverständnisse aufkommen, vielleicht eine Klarstellung. Diese Grafik
                  zeigt mir, dass in Deutschland Münzen gefunden wurden. Das ist Fakt. Die
                  zweite Information die ich daraus ziehe ist die, dass an bestimmten Stellen
                  mehr Münzen gefunden wurden als an anderen. Daraus kann man schließen
                  es gibt da noch viele oder nur noch wenige. Die leeren Flächen besagen mir,
                  da gibt es keine oder da war noch niemand. Du siehst es gibt häufig zwei
                  oder mehr Möglichkeiten.
                  Zum „Spaßsucher“. Ja, Du hast recht. Ich habe Freude am Suchen und
                  Entdecken. Wenn dem nicht so wäre, säße ich die ganze Zeit im
                  Museumskeller und würde Funde erfassen. Das wird manchmal etwas
                  trocken. So nach dem 235sten Pfennig von 1876.
                  Münzen mag ich deshalb besonders gerne, weil sich sich auch für mich als
                  Laien relativ leicht einordnen lassen. Mit Keramik-Scherben, ausgenommen
                  röm. Gebrauchskeramik tue ich mich da schon schwerer. Dabei hilft mir
                  gottseidank der Leiter des Innendienstes LVR Xanten, Dr. Bridger, dessen
                  Spezialgebiet Keramik ist. Bei vielen anderen Funden bin ich in der
                  Einschätzung häufig unsicher, und frage deshalb gern die versierten Sucher
                  hier im Forum. Ich freue mich auch immer über Kommentare, die mir
                  weiterhelfen.

                  In diesem Sinne
                  Viele Grüße von
                  Ironpic

                  ------------------


                  Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                  Kommentar

                  • Sigurd
                    Bürger


                    • 13.02.2012
                    • 186
                    • Oberfranken,Plech
                    • teknetics g2

                    #10
                    An den Stellen an welchen weniger Münzen gefunden wurden kann es auch sein dass da keine Sondler unterwegs sind.
                    So richtig genau können diese Angaben also nicht sein.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Sach ich ja! Man kennt die Parameter einfach nicht. In einigen Ländern dürfen Sondengäner ihre Funde nicht melden... Usw usf.

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Der Thread ist beendet..!


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Nein, nicht ganz....!

                          Grundprinzipiell war der link ja kein schlechter!

                          Das sich die Meinungen dort auseinanderleben werden.. war ja klar, insofern wie diese Statistik überhaupt erstellt worden ist..?!

                          Die letzten 3 Beiträge ergeben zusammengefasst jedenfalls ein Schloss drauf.. denn dort ist alles gesagt und man würde sich entweder im Kreis drehen oder sich in die Wolle kriegen..?!

                          Nein, die guten Vorsätze wollen wir doch nicht gleich in der ersten Woche kippen und je nach Bedarf ist der Link ja auch noch hier..!


                          In diesem Sinne u. grüne Füße,

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          Lädt...