Zwei....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Zwei....

    mal Silber!

    Hallo,

    Das habe ich auch noch nicht gehabt. Der Bauer war so freundlich etwas Gemüse zu
    ernten. Also bin ich mal hin. Reichte gerade für zwei Bahnen a' 100 Meter. Zuerst ein
    1/2 Stüber, glatt. Dann 2 Cent, Belgien, glatt. Und auf der Gegenbahn ein fettes Signal.
    Gegraben 10 cm, eine dicke Münze. Ich heb sie auf, fällt eine Hälfte runter. Waren es zwei
    dünne Sch...-Münzen. Glatt und total verrottet. Grünbraun und krustig überzogen. Zu
    Hause abgepinselt = Schrott. Beim Hinlegen auf die Fensterbank (Marmor) dieser
    klassische helle Silberton. Ab in die Zitrone und dann ran mit dem Natron. Sind zwar auch
    ziemlich fertig, scheint sich aber um "8 GUTE GROSCHEN" und um ein 6 EINEN
    REICHS THALER 1759 zu handeln. Silber ist Silber! Wieder was fürs Heimatmuseum.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Erstmal Glückwunsch zum Silber! Da lacht das Sucherherz. Gerade, wenn man mühsam den Panzer abgelöst hat und des Inneren gewahr wird.

    Bei weniger oxidierten Silbermünzen verzichte ich in letzter Zeit auf den Glanz - gerade wenn das Wort SILBER darauf zu erkennen ist.

    Was mir auffällt, ich habe noch keine Silbermünze aus dieser Zeit (zweite Hälfte des 18.Jahrhunderts) erlebt, die nicht völlig abgegriffen war. Einzelschicksal?

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Zitat von aquila
      Was mir auffällt, ich habe noch keine Silbermünze aus dieser Zeit (zweite Hälfte des 18.Jahrhunderts) erlebt, die nicht völlig abgegriffen war. Einzelschicksal?

      LG Aquila
      Könnte unter Umständen an der radikalen Münzverschlechterung(unter anderem zur finanzierung des 7 jährigen Krieges) unter Friedrich dem großen liegen.
      Der Silbergehalt wurde immer geringer und die Münzen durch den höheren Kupferanteil "weicher", auserdem waren die Münzen durch die lange Regentschaft viele Jahre in Umlauf.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo aquila,

        Das waren meine beiden ersten Silbermünzen aus diesem Zeitraum. Die davor waren
        meist besseres Silber und die späteren (nach 1821) sind evtl. stärker geprägt. Den
        Zustand hatte ich für normal gehalten, da ich, wenn es mal eine Münze gab, auch Kupfer
        nur vollkommen abgeschliffen gefunden habe. Ich sagte immer: "Dieser Acker frisst die
        Münzen."

        Nachtrag @ gimbli

        Ich hatte sie auch zuerst für abgewracktes Kupfer gehalten, so oxidiert waren die.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Hier mal als Vergleich zwei Silbermünzen, die in etwa fünf Meter Abstand zueinander gefunden wurden. Die eine wurde 1766 geprägt, die andere im Jahre 1634. Es wird wohl doch an der minderen Legierung gelegen haben. Die ältere Münze nämlich zeigt sich hier im Fundzustand, die silberne nach Befreiung aus ihrem Panzer.

          Ich kenne Äcker, da kommen Münzen wie frisch geprägt aus dem Boden und einige Meter weiter, meist in tieferen Lagen, in den die Nässe steht, sind es unidentfizierbare Wracks.

          Es ist manchmal schon ein Rätsel.

          LG Aquila
          Angehängte Dateien
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo aquila,

            Die kleinere Münze sieht wirklich gut aus. Was ist das für eine?
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              ohh, bin ja noch schuldig... II Mariengroschen.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von aquila
                Was mir auffällt, ich habe noch keine Silbermünze aus dieser Zeit (zweite Hälfte des 18.Jahrhunderts) erlebt, die nicht völlig abgegriffen war. Einzelschicksal?
                Na, das kann man ändern mit dieser schönen Bayreuth-Brandenburg-Münze, die ich vor drei Wochen finden durfte.

                Ansonsten: Gratulation Ironpic! Silbermünzlein sind doch immer was besonderes!

                Viele Grüße,
                Günter
                Angehängte Dateien
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                Lädt...