Römermünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #1

    Römermünzen

    mal eine generelle frage......wie sachen römische kupfermünzen aus als sie noch in umlauf waren? bilder?
    hab meine nur mit wasser abgespült sonst nix aber sie waren ja bestimmt nicht immer so patiniert?!
    no Risk no Fund
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Naja - so dunkelbraun wie die Reichspfennige nehme ich an. Da hast ja genau das gleiche Problem. Die holst mit einer Patina aus dem Boden u. wenn man sie grob reinigt, dann taucht das Kupfer wieder auf. Hab schon mal restaurierte Römermünzen gesehen. Die haben genau diese braune kupferne Farbe gehabt.


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • Zahnfee
      Ritter


      • 14.10.2012
      • 300
      • Hessen
      • Minelab e-trac

      #3
      Hallo!
      Stell dir einfach ein 5 Cent Stück vor .
      Am Anfang des Umlaufes hat es noch den schönen roten Kupferglanz , später wird es matt und läuft bräunlich an.
      Bei den römischen Kupfermünzen war das genauso , nur daß diese durch einen teilweise sehr langen Umlauf mit der Zeit auf noch stark "abgegriffen" wurden.
      Viele Grüße , Werner
      Im Auftrag des Herrn unterwegs

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        ha mal eine die eh verloren war etwas agressiv gereinigt.........trau mich es garnicht zu zeigen
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Eine reine romische Kupfermünze ist mir jetzt grade so auf Anhieb garnicht bekannt, es waren eigentlich immer Bronzen, also Kupferlegierungen die eher die Farbe des Goldes immitierten. Stell sie dir also eher wie 50 cent vor! Bzw. Später dann in der Farbe eines 10 Pfennig Stückes wenn sie im umlauf waren und durch Handschweiß abdunkelten!

          Kommentar

          • frari66
            Bürger


            • 03.04.2012
            • 160
            • BW

            #6
            Zwischenfrage ->

            Gibt es gute Links zur Erlangung von Information bzgl. Fälschungen von römischen Münzen ? War grade in Rom in einem Shop und da lagen nebeneinander Fälschungen und "echte" römische Münzen. Der Preisunterschied war ca. das 25-fache. Allerdings sahen die echten Münzen auch relativ gut aus bzw. ziemlich neu. Habe von einem Kauf daher Abstand genommen.
            In Kaiserslautern gibt es auch einen Shop der echte Münzen verkauft, da wollte ich nochmal hin, aber dann mit besseren Kenntnissen der Sachlage.

            Gruß,
            Frank
            Zuletzt geändert von frari66; 23.01.2013, 10:34.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Da ich ja kein Münzexperte bin, muss ich mich mal der Unerschöpflichkeit des Internetes bedienen. Ich hoffe die Information ist korrekt u. ich werde nicht gleich in der Luft zerissen:

              "Die ersten runden Münzen der römischen Republik stammen aus dem 3. Jahrhundert vor Christus und wurden aus Kupfer oder Bronze geschlagen, die großen, ein Pfund schweren Kupferstücke, das As (Aes grave) war jedoch gegossen."

              Quelle: Wikipedia

              Unter anderem Kupfermünzen Julian II (360 - 363 n. Chr.)

              Da nur als grundlegende Info zum Thema römische Kupfermünzen. Für mehr Detailinformationen sind dann die Fachleute gefragt.



              Gruß

              S.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                Zitat von Grafschaft Mark
                Eine reine romische Kupfermünze ist mir jetzt grade so auf Anhieb garnicht bekannt, es waren eigentlich immer Bronzen, also Kupferlegierungen die eher die Farbe des Goldes immitierten. Stell sie dir also eher wie 50 cent vor! Bzw. Später dann in der Farbe eines 10 Pfennig Stückes wenn sie im umlauf waren und durch Handschweiß abdunkelten!
                Das stimmt so nicht. Das As ist eine Kupfermünze und rötlich, Sesterzen (und die meisten Dupondien)sind aus Messing und golden. Chemisch rein ist das Kupfer natürlich nicht, de facto sind also auch die Asse aus einer Kupferlegierung.
                Aus diesem Grund spricht man auch allgemein von Bronzemünzen.

                Zitat von frari66
                Gibt es gute Links zur Erlangung von Information bzgl. Fälschungen von römischen Münzen ?
                Ich schau immer hier:
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #9
                  Super, vielen Dank !

                  Ich hab nur die Prägestrahlen "im Kopf". Die sollten eigentlich meistens zu sehen sein, auf den "Cast fakes" hab ich auch noch keine gesehen ! Ansonsten ist das Thema sehr komplex.
                  Gruß,
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...