Keltisches Regenbogenschüsselchen ! Echt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #1

    Keltisches Regenbogenschüsselchen ! Echt ?

    Herkunft passt in meine Gegend - der gute Zustand lässt mich jedoch zweifeln ob es echt ist ?
    Siber ist geprüft.
    Durchmesser ist 17-19mm da oval, geschlagen da Bruchrisse an der Kante/Rändern.
    So würde ich es beschreiben:
    1 Stater, 100 Jhdr. b.C. , R.S.:Triskele in Punkten endend mit Sonnenauge in der Mitte, blätterumrahmed, V.S.: Dreieck mit 7 gepunkteten Kreisen (Achtung ! Keine konzentrische Kreise), zickzack umrahmed.

    Hat jemand eine Idee

    Gruß
    Hubi
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Sieht irgendwie neuwertig aus,hast du die selbst gefunden???Nach einem Bodenfund mit keinerlei Anhaftungen nach soooo langer Zeit sieht mir das Teil nicht aus.m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ja, Bestimmung passt.

      An der Echtheit muss man nicht zweifeln. Ist gutes Material, könnte ja vielleicht auch mit Goldbeimengung sein...da verrotet nicht viel dran.

      Glückwunsch!

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Zitat von chabbs
        Ja, Bestimmung passt.

        An der Echtheit muss man nicht zweifeln. Ist gutes Material, könnte ja vielleicht auch mit Goldbeimengung sein...da verrotet nicht viel dran.

        Glückwunsch!
        Danke !
        Gold muss ich mal testen ? Aber wenn ist der Gehalt sehr gering und der Säuretest geht erst ab 8 los ?

        Gruß
        Hubi
        Zuletzt geändert von Spürhund; 22.02.2013, 13:23.
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Brauchst Du nicht testen, auch nicht mit Säure. Anfangs wurden die Gold und Gold-Silber geprägt, später nahm der Goldgehalt stark ab bis dann irgendwann stark kupferhaltige Stücke ausgeprägt wurden.

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Zitat von rhaselow1
            Sieht irgendwie neuwertig aus,hast du die selbst gefunden???Nach einem Bodenfund mit keinerlei Anhaftungen nach soooo langer Zeit sieht mir das Teil nicht aus.m.f.g.Rico;-)))
            Dachbodenfund ?-)

            Deswegen leider sehr kaputtgereinigt/überpoliert. Sie soll aber vom Opa in unserer Gegend gefunden worden sein. D. h. ich glaube nicht an eine Fälschung aber der Zustand ist zu gut um wahr zu sein.

            Gruß
            Hubi
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #7
              Zitat von Spürhund
              Herkunft passt in meine Gegend - der gute Zustand lässt mich jedoch zweifeln ob es echt ist ?
              Siber ist geprüft.
              Durchmesser ist 17-19mm da oval, geschlagen da Bruchrisse an der Kante/Rändern.
              So würde ich es beschreiben:
              1 Stater, 100 Jhdr. b.C. , R.S.:Triskele in Punkten endend mit Sonnenauge in der Mitte, blätterumrahmed, V.S.: Dreieck mit 7 gepunkteten Kreisen (Achtung ! Keine konzentrische Kreise), zickzack umrahmed.

              Hat jemand eine Idee

              Gruß
              Hubi
              Achso !

              Gewicht ist 7.8 Gramm, beim Säuretest auf 8 K bleibt es lange stehen aber geht weg nach 1 min.

              Happy Hubi !
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Zoutev
                Ritter


                • 01.03.2012
                • 500
                • Hamburg
                • Ace 250, GMP

                #8
                glaube auch, dass es echt ist

                Kommentar

                • Zoutev
                  Ritter


                  • 01.03.2012
                  • 500
                  • Hamburg
                  • Ace 250, GMP

                  #9
                  habe gestern zufällig einen ziemlich frischen artikel über einen solchen fund gelesen:

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hi Hubi,

                    Ein Hoch auf den Opa...Sehr Schön!

                    Dürfte ein Stater der "Vindeliker" wahrscheinlich Rheinland ca. "1. Jahrhundert" sein. Hier sind ein paar sehr ähnliche dabei:




                    @Zoutev: Hättest du aber auch hier lesen können..




                    lb. Grüße,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Dürfte ein Stater der "Vindeliker" wahrscheinlich Rheinland .....[/url]
                      Die Vindeliker waren doch im Voralpenraum zuhause.....

                      Dieser Münztyp gehört aber wohl definitiv nach Hessen und ins Rheinland....
                      und wird mancherorts auch nur so beschrieben.....

                      Irgendwo las ich auch einst, das der Stammesname nicht bekannt sei...

                      ???

                      Bin an einer Aufklärung des Sachverhaltes interessiert....

                      Schönes Stück übrigens !!!

                      Zuletzt geändert von elcapitan; 22.02.2013, 16:15.

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Zitat von elcapitan
                        Die Vindeliker gehören doch in den Voralpenraum.....

                        Dieser Münztyp gehört aber wohl definitiv nach Hessen und ins Rheinland....
                        und wird mancherorts auch nur so beschrieben.....

                        Irgendwo las ich auch einst, das der Stammesnahme nicht bekannt sei...

                        ???

                        Bin an einer Aufklärung des Sachverhaltes interessiert....

                        Schönes Stück übrigens !!!

                        Sachverhalt bin ich dran !
                        Ging allerdings über einen Verstorbenen und darum ist es sehr schwehr ?
                        Gefunden soll es jedoch in der Ecke Dortmund sein - ich habe selbst eine bronzene Ringfibel mit ähnlichen Sonnensybolen in unserer Ecke gefunden.

                        Bilder folgen.

                        Gruß und Dank !
                        Hubi
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Bratbaer
                          Landesfürst


                          • 27.08.2009
                          • 687
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                          #13
                          ....sieht auch so aus....
                          Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                          Kommentar

                          • AndiObb
                            Heerführer


                            • 22.08.2011
                            • 2031

                            #14
                            Zitat von elcapitan
                            Die Vindeliker waren doch im Voralpenraum zuhause.....
                            Da gebe ich Dir recht, die waren bei uns unterwegs. In meinen Büchern bin ich noch nicht darüber gestolpert dass die Vindeliker sich auch im Rheinland niedergelassen hätten.

                            Schöne Münze, ich gratuliere herzlich!
                            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Hoi,

                              Na dann mal schnell..(ihr habt völlig recht..) aber bevor hier was durcheinander gerät..?! ..

                              ...hätte ich evtl. dabei erwähnen sollen, daß es diese Prägung "auch" unter den "Vindeliker" gegeben hat.




                              Da nun aber unser "Hubi" in heimischer Gefilde wohnt..ich in meinem Beitrag wohl leicht etwas vergessen hatte...?! ..aber dafür habt hier ja Google..!


                              lb. Grüße,

                              Colin


                              PS: Mag aber auch daran liegen, das wir heute (against my will ) ...einen Hundezuwachs bekommen haben...?!


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...