50 Pfennig Fehlprägung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rador
    Geselle


    • 19.05.2008
    • 65
    • Berlin

    #1

    50 Pfennig Fehlprägung

    Hallo,
    Ich habe diese Münze schon seit etlichen jahren... sie war verschwunden gewesen nun hab ich sie tief in einer Schublade wieder gefunden und wollt mal wissen was ihr dazu sagt...
    Zu Vergleich habe ich mal ein Bild eines normalen 50 Pfennig stückes hochgeladen

    MfG
    Rador
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ???


    ... also wenn Du das rechte Vergleichsbild als "normales" 50 Pfennigstück ansiehst, dann würde ich gern mal die "unnormalen" sehen ...
    (die Quelle des Bildes würde ich noch nachreichen - denn es ist sicher nicht Deines ... )

    Bank Deutscher Länder 1950 ist ja nun das, was jeder Sammler gern in der Vitrine hätte ...

    Ob Dein Fundstück nun bei der Prägung über den Stempel gerutscht ist, oder irgendwann irgendwie anders mechanisch unter die Mangel gekommen ist, vermag ich nicht verbindlich zu sagen.

    ALLERDINGS möchte ich mutmaßen, daß die Münze nachträglich mechanisch verändert wurde, das Muster nicht bei der Prägung entstand.
    Die beiden kleinen Löcher im Kopftuch der Eichen pflanzenden Dame sprechen für mich dafür ... Der Prägestock würde das in meinen Augen nicht hergeben.

    Ob es einen Markt dafür gibt, werden die Münzexperten wohl noch verraten


    Ansonsten: Ich hätte da noch zwei oder drei BDL 1949, bei denen die 9 nicht mit eingeprägt wurde - also die Jahreszahl auf 194 lautet.
    Dazu hab ich auch aber leider auch noch niemanden gefunden, der mir dafür nen sportlichen 4-Stelligen Betrag bieten möchte ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Rador
      Geselle


      • 19.05.2008
      • 65
      • Berlin

      #3
      Nur mal zur Information ich suche hier keinen käufer

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        In den Schraubstock geklemmt,einmal auf kräftig mit dem Hammer auf die Spindel geklopft und das Muster ist da.
        Wäre zumindest meine Erklärung.
        Du glaubst nicht auf was für "lustige" Ideen die Lehrlinge z.B. in den 80ern gekommen sind.
        Und in den Jahren davor und danach wohl auch.

        Kommentar

        • Rador
          Geselle


          • 19.05.2008
          • 65
          • Berlin

          #5
          Naja wer genauer hinsieht erkennt meines erachten das deine theorie nicht hinhauen kann da ja in dem Fall das Muster auf der Kompletten Münze zu finden sein würde oder irre ich mich da ?

          Kommentar

          • Sokram
            Landesfürst


            • 13.04.2008
            • 716
            • Drangstedt
            • Tesoro Cibola SE

            #6
            Zitat von Watzmann
            In den Schraubstock geklemmt,einmal auf kräftig mit dem Hammer auf die Spindel geklopft und das Muster ist da.
            Wäre zumindest meine Erklärung.
            Du glaubst nicht auf was für "lustige" Ideen die Lehrlinge z.B. in den 80ern gekommen sind.
            Und in den Jahren davor und danach wohl auch.
            Würde mich dessen anschließen,...der untere Teil der ich sag mal unbeschädigt ist dürfte wohl der Part sein wo die Münze zum einspannen festgehalten wurde.
            Walking with the Heart of a Lion

            Kommentar

            • Rador
              Geselle


              • 19.05.2008
              • 65
              • Berlin

              #7
              Ja also hab die mal Parralel in einem Münzforum gepostet und dort sagen sie das selbe... Naja dann wird es wohl vermutlich auch so gewesen sein...

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Mein erster Gendanke nach 5 Sekunden war auch ---> Schraubstock. Für mich ziemlich eindeutig...


                Gruß

                S.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8417
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Immerhin auch eine Art von Prägung...
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Martin_P
                    Ratsherr


                    • 23.12.2011
                    • 276
                    • Solingen

                    #10
                    Die Prägung "Bank Deutscher Länder" war doch gar nicht selten, wenn ich mich richtig an die 80er und 90er erinnere... Sind die jetzt etwa etwas wert ? Oder gilt das nur für 1950er 50Pf Stücke ?

                    M

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8417
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Nur bestimmte Prägeanstalten (Buchstabencode) sind interessant..
                      Ich habe bis zur Euroeinführung auch jede Münze Bank dt.Länder gesammelt.. Sogar ein Pfennig von 1948 ist dabei.

                      Ich habe schon lange nicht mehr nachgeschaut..
                      Zur DM Zeit kamen die teursten Münzen auf ca 50DM..
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Gimbli
                        Moderator

                        • 27.09.2008
                        • 6849
                        • Essen/Ruhrgebiet
                        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                        #12
                        Das gilt bei den 50 Pfennig nur für den Jahrgang 1950 und den Buchstaben G.
                        Münzenhandlung Manfred Olding ✓ Coins and Coin Collecting ✓ MA-Shops warranty with certified dealers ✓ Coins, medals and banknotes from ancient to modern.


                        Gruß Michael
                        Der Weg ist das Ziel
                        No DSU inside!

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Zitat von Martin_P
                          Die Prägung "Bank Deutscher Länder" war doch gar nicht selten, wenn ich mich richtig an die 80er und 90er erinnere... Sind die jetzt etwa etwas wert ? Oder gilt das nur für 1950er 50Pf Stücke ?

                          M
                          .. .die beiden Vorschreiber haben mit ihrem Erklärungsversuch leider ein wenig versagt ...

                          Die Bundesrepublik wurde 1949 gegründet - und ab 1950 trugen die Münzen auch die Prägung "Bundesrepublik Deutschland". Bis dato - ab 1948 - wurde halt "Bank Deutscher Länder" eingeprägt, weil es eben bis dahin (1949) noch der "lose" Länderverbund war ...

                          Wie es zur BDL-1950-Prägung kam, steht => hier

                          ... das es allerdings auch eine 1949 "Bundesrepublik Deutschland"-Prägung gab, das wußte ich bis grad eben gar nicht ... => siehe Münze ganz unten

                          (bei den 2 Pf Stücken müßte ich jetzt mal in meiner Sammlung nachschauen - da sind ein paar "Sonderstücke" drin ...)



                          Übrigens: ... das war eine Frage, die z.B. Google binnen Sekunden beantwortet hätte ...
                          Das Thema an sich schlummert hier übrigens auch in den Forenarchivtiefen

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Perun
                            Banned
                            • 15.11.2011
                            • 368
                            • MV

                            #14
                            Zitat von Sorgnix
                            .. .die beiden Vorschreiber haben mit ihrem Erklärungsversuch leider ein wenig versagt ...

                            Die Bundesrepublik wurde 1949 gegründet - und ab 1950 trugen die Münzen auch die Prägung "Bundesrepublik Deutschland". Bis dato - ab 1948 - wurde halt "Bank Deutscher Länder" eingerpägt, weil es eben bis dahin (1949) noch der "lose" Länderverbund war ...

                            Wie es zur BDL-1950-Prägung kam, steht => hier

                            ... das es allerdings auch eine 1949 "Bundesrepublik Deutschland"-Prägung gab, das wußte ich bis grad eben gar nicht ... => siehe Münze ganz unten

                            (bei den 2 Pf Stücken müßte ich jetzt mal in meiner Sammlung nachschauen - da sind ein paar "Sonderstücke" drin ...)



                            Übrigens: ... das war eine Frage, die z.B. Google binnen Sekunden beantwortet hätte ...
                            Das Thema an sich schlummert hier übrigens auch in den Forenarchivtiefen

                            Gruß
                            Jörg
                            Warum kannst Du Dir solche Anhänge eigentlich nicht verkneifen ?

                            Selbst Du hast etwas in diesem Thread dazugelernt .... schiesst aber dann wieder hinterher, das Google und Dein Forenarchiv alles wissen.

                            Glaubs mir Jörg, in Deinem Forum könnte viel mehr gesammeltes Wissen stehen, wenn die herablassende Art nicht ständig "bei Fuss" stehen würde.

                            Caddy

                            Kommentar

                            • Jägsam
                              Heerführer


                              • 04.12.2007
                              • 1364
                              • strata montana
                              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                              #15
                              Zitat von Perun
                              Warum kannst Du Dir solche Anhänge eigentlich nicht verkneifen ?

                              Selbst Du hast etwas in diesem Thread dazugelernt .... schiesst aber dann wieder hinterher, das Google und Dein Forenarchiv alles wissen.

                              Glaubs mir Jörg, in Deinem Forum könnte viel mehr gesammeltes Wissen stehen, wenn die herablassende Art nicht ständig "bei Fuss" stehen würde.

                              Caddy

                              und ausserdem hat von den Vorschreibern auch keiner "versagt" !
                              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                              Kommentar

                              Lädt...