Hallo zusammen, kann mir jemand mehr über diese Silbermünze sagen:
Silbermünze - Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Morsche,
hab grad keine Zeit..aber sieht nach einem "Batzen/4Kreuzer" unter "Christian" (1603-1655) Brandenburg aus..?!
lb. Gruß derweil,
Colin
PS: Sehr schöne Münze!
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
-
Moin shironimo,
also..meine Bestimmung mit dem Batzen unter "Christian" (1603-55) war schon richtig, nur konnte ich kein vergleichbares Stück im Netz bzw. Katalogen finden.?!
Anhand der Münzmeisterinitialien (HDE) für "Hans David Emmert" (1614-24) tätig in "Kulmbach", konnte man das gute Stück wenigstens eingrenzen. Da mir das aber nicht wirklich reichte, habe ich die mal in das NF gestellt und vom Fachmann für Altdeutsche Münzen "Gerhard Schön" auch Antwort bekommen!
Es handelt sich um einen von drei bekannten Batzentypen 1624 HDE aus der Münzstätte Kulmbach. Der hier gezeigte Typ weicht freilich in einigen Details (Form und Verzierung der Wappen, Stempelschneider, Prägerichtung) von den beiden anderen ab. Der Münzmeister war Hans David Emmert, aber was er 1614 gemacht haben soll, das möchte ich gerne mal wissen. Für mich ist bislang nur gesichert, dass er von 1. Oktober 1623 bis 28. Dezember 1624 Münzmeister in Kulmbach war und sich 1625 vergeblich nach Amberg beworben hat. Seine immer wieder und auch im Allgemeinen Künstlerlexikon behauptete Medailleurstätigkeit scheint mir eine Erfindung der älteren Literatur zu sein.
Gruß,
gs
Der folgende link und Anhang unten, zeigt zumindest eine der drei bekannten Ausgaben:
Mit der deinigen sind mir jetzt immerhin schon 2 bekannt.....und von dem her hast du dir da schon ein besonderes Stück ins Haus geholt!
lb. Gruß,
ColinAngehängte Dateien
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Vielen vielen Dank für diese außerordentliche Recherche. Dieses Stück scheint ja wirklich besonders zu sein...
Somit bekommt diese Münze dann auch einen speziellen Platz in meiner Vitrine.
Danke Colin!!!Kommentar
-
Moin shironimo,
da machen wir es doch komplett und zeigen die 3. Version hier auch noch..mit nochmaligem Dank an Gerhard !
Auf der dritten Version (besser als die erste anzusehen, weil die Jahreszahl 1624hier aus 1623 geändert ist) beginnt die Titelumschrift auf der Adlerseite.
lb. Gruß,
ColinAngehängte Dateien
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Und somit erklärt sich auch warum ich das Stück nach 2 Stunden intensiver Recherche nicht finden konnte.
Colin hat ja den/die Gründe genannt.
Schönes und vor allem seltenes Stück!!Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert EinsteinKommentar
Kommentar