8 Münzen und ein Schaf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    8 Münzen und ein Schaf

    Hallo,
    die hab ich heute nach Feierabend gefunden.
    Endlich sind wieder ein paar Äcker frei.
    Der Kreuzer 1851 ist klar. Der Max Josef ist gut erhalten.
    Die mit den Geweihstangen ist Würtenbergisch oder?
    Die Landminz gefällt mir besonders gut.
    Der Schlüsselheller ist auch Klar.
    Über die anderen Kupfernen weis ich jetzt nichts.
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Der Schafs Anhänger hat was mit dem golden Vlies zu tun. So einen besitze ich auch

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Für "mal eben am Feierabend gefunden" gehörst Du erstmal Ok, das ist der Neid

      Rückseiten der Gesuchten wären gut.
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Sehr schöne Ausbeute, gefällt mir gut. Und ja, das Geweih ist aus BW - das solltest Du mal wieder in die Heimat shicken, das hat bestimmt Heimweh!

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • kiro9
          Ritter


          • 03.03.2010
          • 322
          • franken

          #5
          Schöne Münzen.Glückwunsch.

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Schön mal wieder was von dir zu sehen Erich! Die Landminz ist natürlich auch bayerisch. Bei den Kupfernen oben links handelt es sich um einen Sachsen-Meininger Heller. Der Heller unten rechts mit der Raute ist aus dem Kurfürstentum Bayern, oben rechts dürfte Ulm sein. Aber warte mal auf die Experten...

            Weiterhin gut Fund für dich!
            Zuletzt geändert von 1_highlander; 24.07.2013, 08:37.
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • Nebelsonne
              Bürger


              • 02.04.2012
              • 190
              • Bayern

              #7
              Oben rechts die Münze, da bin ich der gleichen Meinung wie highlander, müsste Ulm sein, hab von denen schon jede menge gefunden, wen ich mich nicht irre, müssten die soviel ich noch weiß , aus dem 16 Jhd. Sein !!?
              ist einseitig oder ?

              gruß Nebelsonne

              Kommentar

              • Nebelsonne
                Bürger


                • 02.04.2012
                • 190
                • Bayern

                #8
                Hier noch ein Link, unten links die viereckige Kupferne, müsste doch die hier sein ( http://www.google.de/imgres?start=39...22&tx=66&ty=87 ) oder ?

                Kommentar

                • siggiknigge
                  Einwanderer


                  • 22.07.2010
                  • 6
                  • Bayern

                  #9
                  Sehr schöne Funde! Glückwunsch!

                  Kommentar

                  • erdblank
                    Landesfürst


                    • 06.03.2008
                    • 764
                    • bayern

                    #10
                    Vielen Dank Leute.
                    Bis auf die rechts unten, sind die Kupfernen einseitig.
                    Gruß Erdblank
                    Gruß Erdblank

                    Kommentar

                    Lädt...