Feldfund !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adler1
    Bürger


    • 19.12.2006
    • 140
    • NRW

    #1

    Feldfund !?

    Hallo Miteinander ,

    habe ein Problem was sich hoffendlich lösen läst !

    Habe beim Letzten Suchgang ein Teil Gefunden was ich nicht zuordnen kann.

    Ist es eine Münze ,eine Plombe oder etwas ähnliches ?

    Der Durchmesser ist ca 1,4 cm die dicke beträgt 2-3 mm Gewicht hab ich zur Zeit noch nicht .

    Vieleicht könnt ihr Licht ins Dunkel bringen .

    Viele Grüße
    Peter
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wo ungefähr gefunden? Hammerding.

    Vermute eine antike Münze, später mehr...

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Also, auf jeden Fall eine keltische Münze. Genaue Bestimmung ist schwer in dem Fall. Das Vorbild ist ein Mix aus griechischen und römischen Vorbildern.

      Auf der einen Seite ein Elefant, auf der anderen ein Helm (oder Priestergeräte mit Helm).

      Das geht in die Richtung:

      KELTISCHE MÜNZEN
      GALLO-RÖMISCHE BRONZEN
      Aulus Hirtius
      Bronze, 51-50 v. Chr., Trier bzw. Oppidum von Tetelbierg.

      A. HIRTIVS

      . Elefant n. rechts stehend. Rv

      /

      Opfergeräte: apex, securis, aspergillum und simpulum. LT 9235. Scheers 162. RPC 501. DT 612 (Treveri).
      Für eine genaue Bestimmung musst Du unbedingt noch mal einen fachlich (numismatisch) versierten Archi anhauen, sofern sowas bei euch möglich ist. Ist ein wichtiger und toller Fund. Selbst, wenn der in der Gegend von Trier gemacht worden ist.

      Glückwunsch.

      Kommentar

      • adler1
        Bürger


        • 19.12.2006
        • 140
        • NRW

        #4
        H,
        damit habe ich nicht Gerechnet das es sich evtl um einen Kelten handeln könnte .

        Mein Archi ist zur Zeit noch im Urlaub und kommt erst am 12 .08 wieder .
        So bald er wieder da ist werde ich ihm das Teil zwecks bestimmung mit Ortsangabe sofort vorlegen .
        Mal sehen was er dann sagt .
        Er müsste herausfinden um was es sich handelt da er die Sammlung Köhler Osbart im Niederreinischem Museum als Chef betreut und über ein riesiges
        Literatur Archiv verfügt .
        Fundort war am Niederrhein auf einem Feld ohne ältere Beifunde .

        Viele Dank für eure Hilfe jetzt bin ich schon mal wieder einen Schritt weiter .

        Sobald ich mehr weiß werde ich euch Bescheid geben.
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Hi, das ist eine seleukidische Münze unter Demetrios I.



          Ob griechisch oder keltische Imitation kann ich aber nicht beurteilen.
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • alphaTT
            Bürger


            • 20.10.2009
            • 110
            • bayern
            • Garrett AT pro / Garrett ACE 150

            #6


            Schau mal vielleicht findest du da was hilfreiches zum bestimmen!
            Sehr sehr geiler fund!
            SondenEinsatzKommando
            Generalackermarschall

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Viel ältere Münzen kann man kaum finden!
              Was die Römer so alles in unsere Gegend geschleppt haben...
              Gratulation, gut gefunden!
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                Nix Römer, die kamen erst später
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Zitat von Ackerschreck
                  Nix Römer, die kamen erst später
                  Weiß ich, das Teil werden die Römer trotzdem ins Land geschleppt haben (sofern es keine Immitation ist). Den Kelten und vor allem den Germanen wurden diese Münzen dann untergejubelt. Das gleiche wurde mit den stark abgegriffenen Republikanern gemacht - "Münzschrott" für die Barbaren...
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Ackerschreck
                    Hi, das ist eine seleukidische Münze unter Demetrios I.



                    Ob griechisch oder keltische Imitation kann ich aber nicht beurteilen.
                    Toll gefunden!

                    Da es sehr bekannt ist, dass die Kelten sich stark an griechischen Münzen orientiert haben, ist da die Verbindung schnell zu ziehen. Vielleicht war eine solche "eingewanderte" Münze ja Vorbild für die ersten Nachprägungen!

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Ist die gezeigte Fundmünze aus Potin?

                      Kommentar

                      • Brami
                        Ritter


                        • 26.12.2012
                        • 307
                        • Bayern
                        • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

                        #12
                        Herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich tollen Fund. Wird wohl einen Ehrenplatz bekommen. Ich kann mich noch daran erinnern als ich meine erste alte Münze gefunden habe. Geiles Gefühl oder?
                        Gruß Mike

                        Kommentar

                        • adler1
                          Bürger


                          • 19.12.2006
                          • 140
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von sirente63
                          Ist die gezeigte Fundmünze aus Potin?
                          Hallo sirente63,
                          ob die Münze aus Potin ( ich wuste gar nicht das es so etwas gibt, wieder etwas gelernt )ist kann ich nicht beantworten ! Was mir nur Aufgefallen ist das sie im verhältnis zu anderen Münzen die ich bis jetzt gefunden habe sehr schwarz ist .
                          Ich hab sie jetzt Gewogen und das Gewicht ist 4,2 gr.

                          Werde bestimmt mehr erfahren wenn mein Archi wieder aus dem Urlaub da ist .
                          Habe von einem User den Tip bekommen ich solle sie mal ankratzen damit man sehen kann aus welchem Material sie ist .
                          Diesen Vorschlag werde ich unter gar keinen Umständen folgen ,ich lasse sie so wie sie ist !
                          Mit Patina gefällt sie mir persönlich am besten,ich lasse da lieber einen Spezialisten drann der etwas von seinem Handwerk versteht.

                          Vielen Dank an alle die sich mit mir Freuen und mich auf die Richtige Spur gebracht haben das kleine Teil zu entschlüsseln .

                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Zitat von adler1
                            Hallo sirente63,
                            ob die Münze aus Potin ( ich wuste gar nicht das es so etwas gibt, wieder etwas gelernt )ist kann ich nicht beantworten ! Was mir nur Aufgefallen ist das sie im verhältnis zu anderen Münzen die ich bis jetzt gefunden habe sehr schwarz ist .
                            Ich hab sie jetzt Gewogen und das Gewicht ist 4,2 gr.

                            Werde bestimmt mehr erfahren wenn mein Archi wieder aus dem Urlaub da ist .
                            Habe von einem User den Tip bekommen ich solle sie mal ankratzen damit man sehen kann aus welchem Material sie ist .
                            Diesen Vorschlag werde ich unter gar keinen Umständen folgen ,ich lasse sie so wie sie ist !
                            Mit Patina gefällt sie mir persönlich am besten,ich lasse da lieber einen Spezialisten drann der etwas von seinem Handwerk versteht.

                            Vielen Dank an alle die sich mit mir Freuen und mich auf die Richtige Spur gebracht haben das kleine Teil zu entschlüsseln .

                            Viele Grüße
                            Peter
                            Hallo
                            Meine Frage zum Werkstoff/Material des Stückes deswegen,weil die von dir gezeigte Variante mir bis jetzt unbekannt war.
                            Übrigends Hammerteil,is klar ne!

                            Kommentar

                            • BWGuenni
                              Landesfürst


                              • 26.11.2006
                              • 649
                              • Duisburg
                              • Cibola SE, GMP

                              #15
                              Ganz schwarz...könnte Silber sein

                              Gruß

                              Günni
                              Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                              Kommentar

                              Lädt...