1 Mariengroschen 1639

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    1 Mariengroschen 1639

    Hallo,
    ich bin ja nun nicht der geborene Numismatiker...aber ich dachte bisher immer,das Mariengroschen aus Silber wären....dieser hier ist aus Kupfer,und hat nur eine hauchdünne Silberschicht?,oder täusche ich mich da?
    Danke +GF
    Bratbaer
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ja, Mariengroschen sind aus Silber. Du dürftest daher eine zeitgenössische Fälschung gefunden haben.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Sehe ich auch so wie Jan. Trotzdem ein schöner und umso interessanterer Fund!
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Bratbaer
        Landesfürst


        • 27.08.2009
        • 687
        • NRW
        • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

        #4
        Zitat von jabberwocky6
        Ja, Mariengroschen sind aus Silber. Du dürftest daher eine zeitgenössische Fälschung gefunden haben.

        LG Jan
        ...solch eine kleine (Wertigkeit) Münze wurde damals schon gefälscht?...gibt es evtl. etwas Geschriebenes dazu,ich kann leider nüscht finden?
        GF
        Bratbaer
        Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Für mich (als Sammler) wäre eine solche Fälschung noch mehr wert wie das Original. Ich denke mal, Fälschungen werden auch nicht so weit verbreitet sein. Oder irre ich da?
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Gerade die kleinen Nominale wurden gefälscht - große Münzen waren so gut wie nicht im Umlauf und wurden sehr genau geprüft. Bei mir gab es im Nachbarsort einen Bäckermeister, der seinen Kunden falsche 6 Kreuzer Münzen rausgab bis man ihn erwischt hat...

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Zitat von Shakerz
              Für mich (als Sammler) wäre eine solche Fälschung noch mehr wert wie das Original. Ich denke mal, Fälschungen werden auch nicht so weit verbreitet sein. Oder irre ich da?
              Kommt auf die Münze an - es gibt sicher Römer, von denen es mehr falsche als echte gibt. Ansonsten ist das Falschgeld jedoch seltener und hat durchaus auch einen Sammlerwert.

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Der ist nicht aus Kupfer. Der ist aus miesestem Silber mit Hornsilberschicht.
                Die beilegierten Metalle sind Ortsstabil. Das Silber ist auskristallisiert und durch Bodeneinwirkung als Hornsilber niedergeschlagen.

                Das ist m.E. (!) keine Fälschung.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hoi Björnemann,

                  wenn du es jetzt nicht ( in der ausführlichkeit..) geschrieben hättest...?! .. schließ ich mich halt an..!


                  lb. Gruß,

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Auch möglich :-) Allerdings meine ich auf Bild 2 auf 11:00 Uhr einen Kupferrohling auszumachen, auf dem eine (jedoch ungewöhnlich dicke) Silberschicht sitzt.

                    Ich würde einfach mal von Falschgeld ausgehen, weil das für mich eine wohlklingendere Erklärung für den Zustand der Münze ist, als einfach zu sagen "alt + gammlig". Selbst wenn die Münze tatsächlich eine offizielle Prägung ist, so ist sie ja dennoch "Falschgeld", weil man eine Silbermünze vortäuschen wollte, tatsächlich jedoch kaum Silber enthalten war...

                    Egal was: Ein nette Fund!

                    LG Jan
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    • Bratbaer
                      Landesfürst


                      • 27.08.2009
                      • 687
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                      #11
                      Zitat von jabberwocky6
                      Auch möglich :-) Allerdings meine ich auf Bild 2 auf 11:00 Uhr einen Kupferrohling auszumachen, auf dem eine (jedoch ungewöhnlich dicke) Silberschicht sitzt.

                      Ich würde einfach mal von Falschgeld ausgehen, weil das für mich eine wohlklingendere Erklärung für den Zustand der Münze ist, als einfach zu sagen "alt + gammlig". Selbst wenn die Münze tatsächlich eine offizielle Prägung ist, so ist sie ja dennoch "Falschgeld", weil man eine Silbermünze vortäuschen wollte, tatsächlich jedoch kaum Silber enthalten war...

                      Egal was: Ein nette Fund!

                      LG Jan
                      ...hast Recht...hier nochmal 2 nicht so tolle Bilder,auf denen man aber dadurch gut den Kupferrohling erkennen kann...
                      Angehängte Dateien
                      Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                      Kommentar

                      Lädt...