Kupferne für Profis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    Kupferne für Profis

    Hallo zusammen, habe heute diese Kupfene gefunden,

    Leider in erbärmlichen Zustand.
    Vielleicht erkennt ja jemand was.

    Ich meine unten die Jahreszahl 1571 oder 1671 zu lesen.

    Wäre toll wenn die jemand kennt.
    Hinten is nix mehr zu erkennen, war ber wahrscheinlich auch was drauf, da ich meine hier noch 2 Buchstaben erkenn zu können.

    Freu mich schon auf Euere Antwort.

    Bild 2
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 25.11.2013, 18:51. Grund: Beiträge zusammengeführt
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Vielleicht ein Rechenpfennig ???m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Zitat von rhaselow1
      Vielleicht ein Rechenpfennig ???m.f.g.Rico;-)))
      Ist einer, oder besser Jeton
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • michimichl
        Heerführer


        • 03.02.2013
        • 1214
        • bayern

        #4
        An sowas habe ich auch schon gedacht, allein schon wegen der Größe.

        Danke schon mal!
        Genaueres bestimmen wird wahrscheinlich schwer?

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Poste die Rückseite und mach einen Scan Oftmals erkennt man dann schon noch was hilfreiches

          Auf den ersten Blick geht das in Richtung dieser Rosennobel Darstellung aus England. Die sind dann von den Nürnberger Herstellern für Rechenpfennige (und Schmuck!) massenhaft nachgeahmt worden:

          Pater Münzen und Medaillen oHG ✓ Coins and Coin Collecting ✓ MA-Shops warranty with certified dealers ✓ Coins, medals and banknotes from ancient to modern.

          Kommentar

          • michimichl
            Heerführer


            • 03.02.2013
            • 1214
            • bayern

            #6
            Hier mal die Rückseite.

            Vielleicht reinige ich sie mal intensiver, dann sieht man vielleicht mehr,
            Viel kaputt kann man da eh nich mehr machen
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Man sieht oben links klar eine Verzierung, die ähnlich des von mir gezeigten Beispiels ist. Dürfte also zumindest die Richtung sein.

              Kommentar

              • michimichl
                Heerführer


                • 03.02.2013
                • 1214
                • bayern

                #8
                Ja die Richtung dürfte stimmen.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Moin Michi..,

                  das ist ein sogenannter "Plus Ultra" Token/Jeton, wofür bei deiner Ausgabe eigentlich nur zwei Münzmeister in Frage kommen. Ob du nun eine Ausgabe von "Anert" oder "Lauer" hast kannst du evtl. vor Ort erkennen..?!

                  Hier jedenfalls mal 2 Beispiele:


                  Christian Sigmund Anert

                  I think that I had some help on this one from someone years ago, but cannot find the slip with the ID information.


                  Johann Jacob Lauer (da gibt es wohl auch Varianten mit Lettern unten im Feld)




                  lb. Grüße,

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • michimichl
                    Heerführer


                    • 03.02.2013
                    • 1214
                    • bayern

                    #10
                    Hallo collin, der erste kommt dem schon sehr nahe, nur fährt das Schiff in die falsche Richtung
                    Außerdem lese ich ganz deutlich unter der Lupe die Jahreszahl 1571 oder 1671

                    Der zweite is es nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...