Silberne..wer oder was bin ich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    Silberne..wer oder was bin ich?

    Hallo,
    kann von euch Profis jemand diese Silberne bestimmen...ca. 30mm Durchmesser,und 5-6 Gramm Gewicht?
    Danke
    Bratbaer
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • rico
    Lehnsmann


    • 23.02.2008
    • 48
    • Ostdeutschland

    #2
    Hallo,

    dürfte ein 18 Gröscher SAchsen Friedrich II Sachsen-Albertinische Linie Friedrich August II. 1733-1763 sein.
    so in die Richtung.

    http://http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=250115&lang=de&curr=EUR

    Grüße
    Rico

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Da gibts doch wohl nicht nur das eine Prachtstück zu sehen? Zumindest spricht die grüne Patina doch stark für weitere Exemplare...

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Grevenbroich
        Ritter


        • 19.01.2013
        • 342
        • NRW
        • XP Goldmaxx

        #4
        jabberwocky6 - wie kommst du drauf, dass die Grüne Patina für mehr Silbermünzen steht? Versteh ich leider noch nicht.

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Zitat von Grevenbroich
          jabberwocky6 - wie kommst du drauf, dass die Grüne Patina für mehr Silbermünzen steht? Versteh ich leider noch nicht.
          Kontaktkorrosion, die entsteht wenn Silbermünzen im Boden aufeinander liegen.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Das wäre ja fein,wenn da noch mehr zu bestaunen gäbe.Na mal sehen.Sehr schöne Münze!!!Würde mir auch gefallen,Glückwunsch!!!m.f.g.Rico;-)))

            Kommentar

            • Bratbaer
              Landesfürst


              • 27.08.2009
              • 687
              • NRW
              • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

              #7
              Zitat von rico
              Hallo,

              dürfte ein 18 Gröscher SAchsen Friedrich II Sachsen-Albertinische Linie Friedrich August II. 1733-1763 sein.
              so in die Richtung.

              http://http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=250115&lang=de&curr=EUR

              Grüße
              Rico
              ...besten Dank für die Bestimmung,wäre ich nie drauf gekommen,weil ja genau das Teil,wo eigentlich das Nominal steht,verschliffen ist...
              Leider gab es nur die eine,und die war auch noch ein Sichtfund...
              Gruss
              Bratbaer
              Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Zitat von insurgent
                Kontaktkorrosion, die entsteht wenn Silbermünzen im Boden aufeinander liegen.
                Ich habe dieselbe Korrosion auf Münzen gehabt, die aus Pochsand bzw. einer alten Müllhalde aus dem 18./19. Jahrhundert kamen - es muss also nicht unbedingt eine Silbermünze sein, es reicht wohl auch erzhaltiges Gestein..
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                Lädt...