Thaler ? Und noch ne Silberne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schironimo
    Bürger


    • 04.02.2013
    • 163
    • Bayern

    #1

    Thaler ? Und noch ne Silberne

    Hallo zusammen, vielleicht kann diese Münzen ja jemand bestimmen:
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi schironimo,

    owe, owe..hattet ihr denn alle vorm I-Phone keine normale Digi Kamera..?!

    Bei der einen sehe ich ein Münzfragment mit etwa 1000-1300 Jahre auf dem Buckel u. bei der anderen (zumindest heute abend..) gar nichts erkennbar bestimmbares..?!

    Bääääääässere Bilder bitte..denkt doch mal bitteschön an meine Augen!



    lb. Grüße,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • schironimo
      Bürger


      • 04.02.2013
      • 163
      • Bayern

      #3
      Hier noch ein Paar Bilder, aber die werden nicht besser ... :-(
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schironimo
        Bürger


        • 04.02.2013
        • 163
        • Bayern

        #4
        Hier noch zwei bessere Bilder zur Bestimmung:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • schironimo
          Bürger


          • 04.02.2013
          • 163
          • Bayern

          #5
          Und noch die andere Seite
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • schironimo
            Bürger


            • 04.02.2013
            • 163
            • Bayern

            #6
            Kann mir hier niemand helfen?
            Hab selber schon recherchiert, aber komme auf nichts ...
            Vermute 13 Jhd. , aber hab leider keine Ahnung, welches Jhd. die Münze sein könnte, damit man diese eingrenzen kann.

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin Schironimo,

              keine Bange, ich bin da dran!

              Hatte mir schon die gestrige Bildversion in den Photoshop gezogen u. mir erkennbarer gefiltert.!

              Bin zwar noch nicht viel weiter gekommen.. aber ich kann immerhin schon einen Namen u. Bild von einer Seite ausmachen..doch bevor ich da was in den Raum werfe, könntest du mir bitte mal den Durchmesser u. am besten das genau Gewicht mitteilen..?!

              lb. Grüße,

              Colin

              PS: Weiß aber jetzt schon das es im guten Zustand eine feine Sache wäre u. man mit Glasfaserstift etc.,
              eine vorsichtige Reinigung in Angriff nehmen sollte..?! (würde auch bei der Ident. helfen... )


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • schironimo
                Bürger


                • 04.02.2013
                • 163
                • Bayern

                #8
                Hallo Colin, werde dir heute Abend das genaue Gewicht und die Maße mitteilen. Danke schonmal!!!
                Gruß schironimo

                Kommentar

                • schironimo
                  Bürger


                  • 04.02.2013
                  • 163
                  • Bayern

                  #9
                  So Colin, hier die restlichen Informationen:
                  Gewicht 22 Gramm, Durchmesser 3,9 cm!
                  Hoffe das hilft dir weiter ....
                  Gruß
                  Schironimo

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Die große könnte ein Rechenpfennig sein, aber viel spannender ist die kleine silberne
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • Schneewolf
                      Heerführer


                      • 18.07.2011
                      • 1192
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Tejon + Cortes

                      #11
                      Ich bin bei beiden gespannt

                      Egal was es ist, mir gefallen beide!
                      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Hi schironimo,

                        was lange währt, wird nicht unbedingt besser..?!

                        Ich setze hier gleich mal die Seite deiner Münze richtig gedreht drunter, die ich halbwegs zuordnen kann. Leider bereitet mir die andere ein wenig Probleme, da ich weder von der Legende noch vom Motiv etwas zusammenhängendes erkennen kann. Dumm nur, daß die für eine genaue Bestimmung diese Seite von Nöten wäre!

                        Weiteres Problem ist das Gewicht... daß für einen Taler zu gering u. für einen halben zu hoch ist. Dürfte somit in die Richtung der Reichsguldennominale oder höherer Kreuzerwert gehen.

                        Nun zum für mich erkennbaren..Ich sehe da einen "gekrönten Doppeladler" der mit der Legende (ab 13:00 h) beginnend "CAROLUS" oder auch "KAROLUS" (beides möglich) anfängt u. entweder mit "V:ROMA" oder "IMP:E" weitergeht..(ohne mal auf das zu achten was danach kommt), wenn das erstere aber auf AVG endet, wäre ich schon zufrieden?!

                        Zum schwierigen Teil, der wohl ohne eine vernünftige Reinigung nicht zu schaffen sein wird, da einige Regenten dieser Zeit (u. ich schmeiß die mal in das 16.J) ihre eigene Legende auf diese jene unbekannte Seite gebracht hatten, aber mit dem Titel zu ehren von Karl V. auf dem Rv versehen haben, wobei für mich am ehesten Ludwig II. oder Ludwig XV. mit teilweise anderen Herren in Frage käme.?!

                        Ergo...Ich komm da nicht so ganz weiter..und wenn ich mit dem Jh. und dem Gewicht halbwegs richtig liege, müsste das Teil aus recht gutem Silber bestehen die man auch beruhigt ins entsprechende Bad einlegen kann u. alles was da hell gekrustet ist kann man sicherlich auch geschickt entfernen. Es fehlt ja eigentlich nicht viel für was genaues aber es fehlt halt nun mal..?!


                        lb. Grüße,

                        Colin


                        PS: Wie weit bist du denn zwischen Regensburg u. Öettingen weg?!


                        PPS: ..und an der Lösung habe ich mittlerweile persönliches Interesse..!
                        Angehängte Dateien


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • schironimo
                          Bürger


                          • 04.02.2013
                          • 163
                          • Bayern

                          #13
                          Hallo Colin, danke erstmal für deine Zeit und deine hervorragenden Recherchen!!!
                          Ich komme aus Höchstadt an der Aisch, das ist bei Erlangen.
                          Was meinst du, welches Bad von Vorteil für eine Reinigung wäre.
                          Einen Glasfaserstift hab ich mir schon besorgt.
                          Viele Grüße
                          Schironimo

                          Kommentar

                          • Schneewolf
                            Heerführer


                            • 18.07.2011
                            • 1192
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Tejon + Cortes

                            #14
                            Wenn es wie Colin schreibt Silber ist (und Colin kann man vertrauen), dann kannst du das Münzlein ganz beruhigt mit Zitronensaft reinigen.
                            Das löst die hartnäckigen Dinge auf Silbermünzen, welche man nicht unbedingt haben mag.

                            Wie oben schon erwähnt, solltest du SIlber nie mechanisch reinigen. Damit würdest du einer Münze, welche so lange in der Erde lag, den Rest geben.
                            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Moin,

                              natürlich nicht die ganze Münze mit einem GF-Stift angehen,
                              der war eher für die Vertiefungen zwischen und in den einzelnen Lettern gedacht, wobei "ich" da wohl mittlerweile eine 28 Zoll Lupe bräuchte um das heutzutage noch hin zu bekommen..u. man aber auch eigentlich einen Zahnstocher nehmen könnte..!

                              Wie der Wolf schon erwähnte sind die gängigsten Methoden die mit Natron u. Zitrone..ich benutze zb. eine halbe Gebissreinigertablette die ich mit ner Kugel Alufolie in einem Glas Wasser ca. 1Std. wirken lasse..?! Wenn das Ergebnis noch nicht anspricht..einfach wiederholen. Das zwischenzeitliche Abreiben mit weichem Tuch nicht vergessen!

                              Bei mir hat diese Methode schon gute Ergebnisse selbst bei Billon und mit Silbersud überzogene erzielt..


                              lb. Gruß derweil,

                              Colin


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...