Hohlpfennig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #1

    Hohlpfennig?

    Guten Morgen,

    dieses gut erhaltene Stück habe ich schon vor ein paar Monaten gefunden. Weil es aber so dünn ist, habe ich ihm bis heute, da mein Freund meinte, es sei ein Hohlpfennig, keinen besonderen Wert beigemessen. (Viele Kommata, ich hoffe, richtig gesetzt...)
    Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung der Münze, des Materials, der Zeit und der Herkunft, der die Münze zuzuordnen sein könnte, helfen?
    Danke sehr! be
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Dein Freund hat Recht
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Wunderbar erhalten. Könnte Deutscher Orden sein, ein sog. Schildpfennig. Material natürlich Silber.

      Hier ein ähnliches Teil: http://www.ma-shops.com/wehr/item.php5?id=575

      Zuletzt geändert von 1_highlander; 01.10.2013, 08:33.
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Wenn das gezeigte Stück echt sein sollte,wäre es ein Musterexemplar.
        So einen exakten Schüsselpfennig?

        Ähnliche Stücke gibt es auch seit etlich Jahren als Repliken/Nachprägungen.
        Diese werden z.B als Wertmarken auf Mittelaltermärkten/Veranstaltungen ausgegeben.
        Sind da Buchstaben oder Ziffern auf 8Uhr zu sehen?

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Zitat von sirente63
          Hallo
          Wenn das gezeigte Stück echt sein sollte,wäre es ein Musterexemplar.
          So einen exakten Schüsselpfennig?

          Ähnliche Stücke gibt es auch seit etlich Jahren als Repliken/Nachprägungen.
          Diese werden z.B als Wertmarken auf Mittelaltermärkten/Veranstaltungen ausgegeben.
          Sind da Buchstaben oder Ziffern auf 8Uhr zu sehen?
          Guter Einwurf!
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • betonelfe
            Bürger


            • 28.06.2011
            • 132
            • BW
            • Tesoro, XP

            #6
            Ich konnte keinerlei weitere Prägungen finden. Da ich dem Stück bisher keinen historischen Wert beigemessen habe, weiß ich nicht mal mehr, wo genau ich ihn ausgebuddelt habe.
            Sicher ist nur, dass er von einer abgelegenen Wiese oder einem Acker stammt.
            Ich wohne selbst auf historischem Boden (Mühle in Alleinlage, mit Ursprung im Mittelalter). Es kann gut sein, dass ich ihn praktisch vor der Haustür gefunden habe (wie vieles andere auch).

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Ja wenn das so ist,herzlichen Glückwunsch!
              Auf den Bildern kommt das Stück irgendwie magnetisch rüber.......

              Kommentar

              • betonelfe
                Bürger


                • 28.06.2011
                • 132
                • BW
                • Tesoro, XP

                #8
                Ist nicht magnetisch. Kann es ein noch anderes Material als Silber sein?

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Kupfer,eventuell versilbert?
                  Stell das Stück doch mal im Numismatikforum vor,im Bezug auf orginalität!

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hi zusammen,

                    zum einen würde ich auch mal zum "Deutschen Orden" tendieren, zumal da ein Ordensschild drauf ist. .?! Habe auch ähnliche als "Anonymes Gepräge" ausmachen können...

                    ..aber zum anderen ist das eher ein "Brakteat" als ein "Hohlpfennig" und der sieht mir vom Material (evtl.Kupfer/Zinn) nicht unbedingt original aus u. um ehrlich zu sein, ist der mir auch viel zu gut aussehend u. zu rund?!

                    lb. Grüße,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • betonelfe
                      Bürger


                      • 28.06.2011
                      • 132
                      • BW
                      • Tesoro, XP

                      #11
                      Mich wundert der Zustand auch. Aber das Material ist weder Kupfer noch Zinn. Und der Fundort, den ich rekapitulieren konnte, war in 20 bis 25cm Tiefe auf unserer zur Mühle gehörenden Streuobstwiese. Es wäre schon ein sehr großer Zufall, wenn dort eine Nachprägung aus der Neuzeit liegt...
                      Auf der selben Wiese hatte ich auch schon meine bisher älteste Münze (Silber, 17.Jhdt.) gefunden.

                      Kommentar

                      • jabberwocky6
                        Heerführer


                        • 08.08.2006
                        • 3164
                        • Spätzle-City (B-W)
                        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                        #12
                        Also ich kenne keine Sonde, mit der man einen Brakteaten oder Hohlpfennig in 20 - 25 cm Tiefe angezeigt bekommen würde. Da müßte der schon aus Aluminium sein... Aber vielleicht täusche ich mich ja und nur ich mit dem Deus bin zu doof dazu...
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #13
                          Zitat von jabberwocky6
                          Also ich kenne keine Sonde, mit der man einen Brakteaten oder Hohlpfennig in 20 - 25 cm Tiefe angezeigt bekommen würde. Da müßte der schon aus Aluminium sein... Aber vielleicht täusche ich mich ja und nur ich mit dem Deus bin zu doof dazu...
                          Mein Lobo konnte das bei 20cm.
                          Bei anständiger Einstellung hat man ein nicht mehr ganz starkes, aber trotzdem sauberes Signal. So ein typisches Signal, bei dem jeder buddeln würde.

                          Wenn ich mir aber so manche Stücke ansehe, welche original sind, dann könnte es schon verdächtig schöne originale geben...Allerdings ist das Material wirklich merkwürdig...

                          Sowas: http://www.ma-shops.de/graefe/item.php5?id=130919002

                          Wie dem auch sei, schön sieht er aus finde ich
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...