meine erste goldmünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kingi
    Bürger


    • 06.08.2013
    • 164
    • Bayern

    #16
    oh mann der preis is der Wahnsinn, werden die echt so verkauft? Oder ist das so wie bei den Briefmarken im Katalog?

    Kommentar

    • Kingi
      Bürger


      • 06.08.2013
      • 164
      • Bayern

      #17
      ok such ja erst seit ca 1 1/2 Monaten , coooole Sache , hab aufm acker nen regentanz aufgeführt zumindest hat ein Spaziergänger mir gesagt das es so ausgesehen hat.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Zitat von Kingi
        oh mann der preis is der Wahnsinn, werden die echt so verkauft? Oder ist das so wie bei den Briefmarken im Katalog?
        Ja, eher so Das sind Händlerpreise. Wenn Du die verkaufen wollen würdest (Was ich Dir echt nicht empfehlen möchte... die erste Goldene ist etwas sehr persönliches...), dann musst Du rechnen, dass der Verkäufer auch noch seine 30-40 % Gewinnspanne haben will...

        Kommentar

        • Kingi
          Bürger


          • 06.08.2013
          • 164
          • Bayern

          #19
          ne verkauft wird nicht. ist blos immer sehr interessant was für preise da so rumschwirren, kann man was zum reinheitsgehalt der münze sagen ? Karat?

          Kommentar

          • Zak
            Landesfürst


            • 18.04.2006
            • 722
            • BW
            • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

            #20
            Der Reinheitsgrad dürfte über 900 liegen, bei der doppelten Louis (aber andere Prägestätte) liegt er z.B. bei 917.

            Zitat von Kingi
            ..
            vorne unterm kopf ist ein kleines Symbol drauf , was ist das?
            Das Symbol sollte zur Prägestätte gehören! Wurde aber wohl auch geändert! Soweit ich das gesehen habe gibt es für eine Prägestätte gerne verschiedene Symbole (wir haben ja auch mal wieder nen neuen 5er Schein erhalten) - aber das ein Symbol das bei Prägestätte A verwendet wurde nun auch bei Prägestätte K vorkommt habe ich nicht gesehen!
            Suchst Du noch, oder findest Du schon?

            Kommentar

            • Kingi
              Bürger


              • 06.08.2013
              • 164
              • Bayern

              #21
              Heist das dann das das eine fehlprägung sein kann?

              Kommentar

              • Zak
                Landesfürst


                • 18.04.2006
                • 722
                • BW
                • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                #22
                Nein, so habe ich das jetzt nicht gemeint!

                Ich denke dass das Symbol halt nach gewisser Zeit ausgetauscht worden ist.
                Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #23
                  Gratulation zu deinen tollen Funden!
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #24
                    Fette Beute! Sehr schön!
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #25
                      Die Silbernen kommen von der gleichen Stelle, nehm ich mal an......?

                      Dann liegt da auch noch mehr........


                      Kommentar

                      • AndiObb
                        Heerführer


                        • 22.08.2011
                        • 2031

                        #26
                        Da platz ich ja vor Neid. Herzlichen Glückwunsch, eine Goldmünze bleibt vielen Jahrelang verwehrt - halte sie in besonderen Ehren!
                        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                        Kommentar

                        • Paulchen
                          Landesfürst


                          • 12.11.2007
                          • 741
                          • Oberpfalz
                          • Tesoro

                          #27
                          Von mir auch noch Glückwunsch...da hast du aber nen guten Acker zum Abernten
                          mfg
                          Paulchen

                          Kommentar

                          • StefanH.
                            Landesfürst


                            • 20.09.2011
                            • 976
                            • Niederbayern
                            • Garrett AT pro, ACE 250

                            #28
                            Wow, eine goldene und drei silberne, meinen Glückwunsch.

                            Evtl. hast Du ja einen Münzhort entdeckt.
                            Bin der selben Meinung wie Elcapitan: Da liegt noch mehr

                            Erwarte heute Abend Bericht über weiter Funde

                            mfg
                            Stefan H.
                            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                            Kommentar

                            • Kingi
                              Bürger


                              • 06.08.2013
                              • 164
                              • Bayern

                              #29
                              Hi, danke ! Find ich toll das ihr euch so freut! Ja alle von der selben stelle, werd versuchen diese woche nochmal den acker zu besuchen , kann man was dazu sagen wieviel die münze damals wert war? Im vergleich zu heute, finds echt abartig das die verloren wurde.

                              Kommentar

                              • elcapitan
                                Heerführer


                                • 09.03.2009
                                • 2480
                                • Freies Germanien

                                #30
                                Hier kannst Du bisschen rechnen.....

                                Trotz der Schwierigkeiten, die Kaufkraft einer historischen Währung mit der heutigen Währung zu vergleichen, hier ein Versuch: 1 Louis d’or entsprach 24 Livres, 1 Sou oder Sol waren ein Zwanzigstel Livre, 1 Liard entsprach ein Viertel Sou. 1 Sou wiederum waren zwölf Deniers. Es gab ein und zwei Sou oder Sol Münzen. Drei Deniers entsprachen einem Liard. 3 Livre waren ein Taler (Écu).
                                Ein durchschnittliches table d’hôte oder Mittagsmenü kostete 1 Livre; der Preis für ein Brot lag zwischen 2 Sous bis 12 Sous. Eine Tasse Café au lait in einem Straßencafé kostete 2 Sous. Der gewöhnliche Sitzplatz in der Comédie française war für 1 Livre und in der Opéra für 2 Livres, 8 Sous zu erwerben. Die Fahrt mit einer Postkutsche, carrosse von Bordeaux nach Paris kostete 72 Livres.[1] Ein Drucker etwa bei der Produktion der Encyclopédie verdiente 2 Livre pro Tag, ein Vorarbeiter deren 3. Ein Pferd für einen Handlungsreisenden kostete ungefähr 100 Livre, eine neue Druckpresse schlug mit 300 Livre zu Buche, eine gebrauchte war für 250 Livre zu erstehen.[2] Die Dirnenentlohnung bewegte sich um das Jahr 1790 in der Gegend des Palais Royal in Paris zwischen 7 bis 20 Livres.[3]
                                Aus:http://de.wikipedia.org/wiki/Livre


                                Versuch mal ein Schema zu zeichnen, wie die Münzen auf dem Acker verteilt waren....


                                Kommentar

                                Lädt...