Follis mit unbekannter Münzstätte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    Follis mit unbekannter Münzstätte

    Hallo!
    Kann mir jemand sagen um welche Münzstätte es sich bei diesem Follis von
    Maximianus Herculius mit Genio Populi Romani Rückseite handelt ?
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #2
    Sieht mir fast nach einer römischen Münze aus.
    Wirf mal ein Blick auf diese Münzen:
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Flypaper
      Sieht mir fast nach einer römischen Münze aus.
      Sicher? Also, meinst Du echt?

      BTW: Die Münzstätte dürfte Alexandria sein. http://www.wildwinds.com/coins/ric/m...a_RIC_014b.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Zahnfee
        Ritter


        • 14.10.2012
        • 300
        • Hessen
        • Minelab e-trac

        #4
        Hallo chabbs !
        Vieken Dank für deine Antwort.
        Was mich an Alexandria abschreckt , ist der Umstand , daß ich von dieser Münzstätte nur Kombinationen mehrerer Buchstaben kenne (2-5)
        Hier scheint es aber ein einziger zentraler Buchstabe (A?) zu sein.
        Eine Stempelschwäche scheint nicht vorzuliegen , es scheint kein weiter Buchstabe oder Beizeichen zu existieren.
        Für Arleate wäre dieser Follis m.M. nach zu früh.
        ...can`t tell if Troll , Werner
        Im Auftrag des Herrn unterwegs

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Zahnfee
          Hier scheint es aber ein einziger zentraler Buchstabe (A?) zu sein.
          Eine Stempelschwäche scheint nicht vorzuliegen , es scheint kein weiter Buchstabe oder Beizeichen zu existieren.
          Vielleicht LE in Ligatur?

          Ich bin ja auch unsicher, aber bei den Spätrömern bist Du auch echt fitter als ich.

          Kommentar

          • Zahnfee
            Ritter


            • 14.10.2012
            • 300
            • Hessen
            • Minelab e-trac

            #6
            Hallo chabbs.
            An eine Ligatur habe ich auch schon gedacht.
            LI oder LT , konnte jedoch noch kein Vergleichsstück mit dieser Prägeart ausfindig machen.
            Vielleicht fällt jemanden noch was Schlaues ein.
            Viele Grüße , Werner
            Im Auftrag des Herrn unterwegs

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Hi,
              das ist ein Galerius, leider kann ich die Münzstätte nicht sicher erkennen. Das Zeichen im Feld leider auch nicht, das wäre hilfreich.
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • Zahnfee
                Ritter


                • 14.10.2012
                • 300
                • Hessen
                • Minelab e-trac

                #8
                Hallo!
                Galerius hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
                Das Maximianus und die Ähnlichkeit ...

                Das Zeichen im Feld ist ein R .
                Bessere Fotos bekomme ich heute bei dem Licht leider nicht mehr hin.
                Viele Grüße , Werner
                Im Auftrag des Herrn unterwegs

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Zitat von Zahnfee
                  Das Zeichen im Feld ist ein R .
                  Dann ist im Abschnitt A, delta , Z oder H und die Münzstätte ist Rom.
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • Zahnfee
                    Ritter


                    • 14.10.2012
                    • 300
                    • Hessen
                    • Minelab e-trac

                    #10
                    Zitat von Ackerschreck
                    Dann ist im Abschnitt A, delta , Z oder H und die Münzstätte ist Rom.
                    Oben offenes Delta oder H nach Blutgrätsche.
                    Auf jeden Fall Top.
                    Danke für deine Hilfe.
                    Viele Grüße , Werner
                    Im Auftrag des Herrn unterwegs

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Gut gelöst!!

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Für sowas sind die RIC Listen super:

                        RIC lists of common Roman coin bronze coins plus very useful links for id-ing your Roman coins.


                        Ist übrigens ein A im Abschnitt denk ich.
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        Lädt...