Brauch Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdferkel1
    Lehnsmann


    • 01.06.2009
    • 49
    • Bayern

    #1

    Brauch Hilfe


    Schöne Grüsse
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Luigi III. Markgrafschaft Mantua 1444-1478 (Italien)

    AV: LODOVICVS MANTVE MARCHIO II
    In einem Lorbeerkranz ein Kreuz in den 4 Winkeln sind Adler mit ausgespreizten Flügeln
    RV: XPI SANGVINIS : TABERNACVLVM
    In einem Lorbeerkranze die Monstranze

    Links folgen sollte ich welche finden.
    Zuletzt geändert von dcag99; 15.11.2013, 14:15.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Erdferkel1
      Lehnsmann


      • 01.06.2009
      • 49
      • Bayern

      #3
      Zitat von dcag99
      Luigi III. Markgrafschaft Mantua 1444-1478 (Italien)

      AV: LODOVICVS MANTVE MARCHIO II
      In einem Lorbeerkranz ein Kreuz in den 4 Winkeln sind Adler mit ausgespreizten Flügeln
      RV: XPI SANGVINIS : TABERNACVLVM
      In einem Lorbeerkranze die Monstranze

      Links folgen sollte ich welche finden.
      Herzlichen Dank Matthias

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Morgen zusammen,

        da ich auch mal wieder ein Stündchen Zeit habe..?!

        Vorab erstmal zwei Anliegen..@ Erdferkel: Bitte das nächste mal auch den Rv mit ablichten und @ dcag: Bitte den Quelltext oder link dorthin mit angeben..in diesem Fall dürfte es wohl das "Appels" gewesen sein, welches aber keine Auskunft über das Nominal liefert..?!


        Zur Münze: das ist eine Variante eines "Mezzo testone" unter "Ludovico III. Gonzaga" (1444-1478) "Mantova/Italien"

        Soweit mit bekannt ist, gibt es da 2 Varianten von, die sich aber eigentlich nur durch die 5 Punkte auf 12 Uhr unterscheiden. In den links die gerade angesprochene und scheinbar auch häufiger vorkommende:

        - MANTOVA - LUDOVICO III (II) GONZAGA (1445-1478) Mezzo Testone. ...




        Einen link zu deiner Variante kann ich leider auch grad nicht finden..?!



        lb. Grüße,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von Colin
          Morgen zusammen,

          da ich auch mal wieder ein Stündchen Zeit habe..?!

          @ dcag: Bitte den Quelltext oder link dorthin mit angeben..in diesem Fall dürfte es wohl das "Appels" gewesen sein, welches aber keine Auskunft über das Nominal liefert..?!


          Zur Münze: das ist eine Variante eines "Mezzo testone" unter "Ludovico III. Gonzaga" (1444-1478) "Mantova/Italien"

          Soweit mit bekannt ist, gibt es da 2 Varianten von, die sich aber eigentlich nur durch die 5 Punkte auf 12 Uhr unterscheiden. In den links die gerade angesprochene und scheinbar auch häufiger vorkommende:

          - MANTOVA - LUDOVICO III (II) GONZAGA (1445-1478) Mezzo Testone. ...




          Einen link zu deiner Variante kann ich leider auch grad nicht finden..?!



          lb. Grüße,

          Colin

          Quellen waren appels und Wikipedia. Sorry wollte noch links posten kam nicht mehr dazu. Aber gestimmt hat es ja grob als Richtung trotzdem nur nominal und exakte Münze mit Bild fehlte ... Herrscher, Ort und Zeit stimmten
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Erdferkel1
            Lehnsmann


            • 01.06.2009
            • 49
            • Bayern

            #6
            Sorry Colin,
            werd ich machen,aber im diesen fall ist nichts RV das teil
            ist einseitig geprägt.
            Schöne Grüße

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Erdferkel1
              Sorry Colin,
              werd ich machen,aber im diesen fall ist nichts RV das teil
              ist einseitig geprägt.
              Schöne Grüße
              Oha...?!

              Das mal ein Ding...einseitig wäre mir die völlig fremd..?!

              In diesem Fall..dann bitte ein Bild vom Rv (och wenn nüscht druff is..) mal ablichten (hättest du ja auch mal im Eingang erwähnen können..), da ich diese deinige Version mit (ohne Punkte.. ) noch nirgends entdecken konnte..wäre das mal evtl. etwas interessanter..?!

              lb. Grüße,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Erdferkel1
                Lehnsmann


                • 01.06.2009
                • 49
                • Bayern

                #8






                Hallo Colin,
                hier noch die Bilder RV, habs von verschiedenen Winkeln und Lichteinfall
                probiert.
                Es sind ein paar Kupferpickel drauf und unter der Lupe sieht man AV durchscheinen kann mich ja auch täuschen sonst sehe ich nichts.
                Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
                Schöne Grüße
                Fred

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Wichtig ist man kann erkennen dass es eine Rückseite gibt. Der Lorbeerkranz ist zumindest deutlich. Ist also nicht einseitig. Du musst auf Bild 2 und 3 um 90 grad nach Links drehen
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...