"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Der Zustand ist ärgerlich... Trotzdem noch toll!
Schon bestimmt? Ludwig der Fromme?
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Der Zustand ist ärgerlich... Trotzdem noch toll!
Schon bestimmt? Ludwig der Fromme?
Wahrscheinlich ja.
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Vom Papa hatte ich neulich auch mal eine im Fundbeutel
Kann ja jeder sagen...
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Toll!
Siehst du, war doch gar nicht so schwer, den Karl zu zeigen. Weh getan hat es auch nicht.
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Naja, so passt's immerhin zur Threadüberschrift...
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Toll Chabbs und jetzt die Münze komplett
und zwar die Vorder- und Rückseite - bitte.
Dann kann man vielleicht auch sagen wo sie geprägt wurde.
Dürfte aus der Zeit nach der karolingischen Münzreform
und der Rest eines Silberdenars sein. Zeitlich so ab 794.
Toll Chabbs und jetzt die Münze komplett
und zwar die Vorder- und Rückseite - bitte.
Dann kann man vielleicht auch sagen wo sie geprägt wurde.
Dürfte aus der Zeit nach der karolingischen Münzreform
und der Rest eines Silberdenars sein. Zeitlich so ab 794.
Exakt! Man muss nicht immer alle Seiten einer Münze sehen!
Trotzdem wäre es schön gewesen beide Seiten der Münze zu sehen. Oder darf keiner wissen das Du sie hast? So nach dem Motto ich habe da was tolles will's aber keinem genau zeigen.
Kommentar