Bestimmung möglich ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cremer
    Heerführer


    • 01.04.2009
    • 1261
    • Berlin
    • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

    #1

    Bestimmung möglich ?

    Ich hab 2 Bruchstücke ausgekramt,

    Ich denke die eine könnte bestimmbar sein. Ich hab die suche aufgegeben.

    Was mich nebenbei interessiert, wie nennt man halbe oder geviertelte Münzen ?

    Besten Dank
    Angehängte Dateien
    http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

    "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Zitat von cremer
    Ich hab 2 Bruchstücke ausgekramt,

    Ich denke die eine könnte bestimmbar sein. Ich hab die suche aufgegeben.

    Was mich nebenbei interessiert, wie nennt man halbe oder geviertelte Münzen ?

    Besten Dank
    über geviertelte oder halbierte münzen wird hier oft diskutiert.

    einerseits gab es natürlich eine Zeit (vor allem zur Zeit des überwiegenden Warentausches) in der Münzen an sich nicht das Zahlungsmittel waren sondern der Metallwert entscheidend waren. Hier wurde dann auch durchaus die eine oder andere Münze geviertelt oder geteilt.

    Andererseits teilt der Pflug einfach gerne Münzen und ich denke, dass ist auch das was du bei deinen Münzen siehst. Die Zeit des reinen Metallwertes war deutlich vor 1000 (genauer Zeitraum erinner ich mich nicht, glaube jedoch das war irgendwo zwischen 600 und 900) und da fallen deine Münzen sicherlich nicht rein.

    Ansonsten wäre ein möglicher Name "Hacksilber" wobei dies mehr auf z.b. von den Wikingern geraubtes Silber gemünzt ist, die Ihre Beute ab und zu einfach mal zerteilten


    Nennen wir deine Münzen einfach beschädigte Münzen. Zur Bestimmung schau ich gleich mal ob ich was finde und änder dann hier den Text.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #3
      Das ist ne gute Antwort mit der ich was anfangen kann.

      Jedoch bleibt eine Frage offen, zB. um 1200 noch, haben sie doch im Mittelalter auch mit halben Muenzen bezahlt, diese tauchen öfter mal als sog. Hälblinge auf. Dort ging es dann nicht nach Gewicht ?

      Das deutsche Münzwesen ist so umfangreich...
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Hallo,

        dazu meine Einschätzung.

        Die linke, geviertelte, Münze gehört definitiv nicht mehr in die Zeit, in der es primär um das Gewicht des Silbers ging. Die Schrift zeigt eher in die frühe Neuzeit.

        In dieser Zeit waren Scheidemünzen schon gut bekannt. Der reine Metallwert des Silbers konnte stark vom aufgeprägten Nominal abweichen.

        Insgesamt haben die Münzteilungen (Hälblinge, Vierlinge) schon im 13. Jhdt. abgenommen. Zuvor wurde ja sogar "ab Werk" durch Zerteilung der Münzen ein neues Nominal hergestellt. Ab dem 13. Jhdt. differenzierte man die Nominale durch unterschiedliche Prägungen- d.h. der alleinige Pfennig wurde auf einmal zu Hellern, Pfennigen, Mark, Taler, Groschen usw. usf. - die hier gezeigte Münze ist also zerbrochen, nicht geteilt.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          leider hab ich jetzt grad kein zeit mehr zu schauen. als ansatz für dich:

          das MON steht wahrscheinlich für Moneta Nova. die 3 punkte die du siehst wäre ein "dreiblatt". ich meine auch einen teil eines kreuzes zu sehen, wäre dann also ein kreuz mit dreiblatt in den ecken. vlt hilft das ja etwas.
          beim revers wird das "g. dv" u.U. weitergehen mit "g.dvx" .
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • cremer
            Heerführer


            • 01.04.2009
            • 1261
            • Berlin
            • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

            #6
            Das sind fundierte gute Antworten

            Ich bedanke mich dafuer !

            Moneta kam mir auch schon in sinn, aber nix vergleichbares gefunden, ich werd mal weitersuchen. Evtl find ich se ja
            http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

            "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

            Kommentar

            • cremer
              Heerführer


              • 01.04.2009
              • 1261
              • Berlin
              • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

              #7
              Ich schaff es leider nicht das viertel zu bestimmen
              http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

              "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Moin cremer,

                nicht das hier etwas ungelöst untergeht..?!

                Ich hoffe mal dir damit ein kleines Weihnachtsgeschenk bereiten zu können..?! Das ganze war nicht so einfach da ich davon ausging, daß dieser Zacken li. neben der Kreuzblume der Rest einer 5 von einem wahrscheinlich 15hunderter Jahrgang sein könnte. Jetzt wo ich meine sie gefunden zu haben, erschließt sich natürlich ein anderer Sinn daraus, auch wenn es trotzdem ein 15hunderter Jahrgang ist.

                Ok, das dürfte mal zu einem "Doppelschilling" (1/16-Taler) von entweder (1595 o.1596) unter "Johann Adolf" (1590-1616) "Schleswig-Holstein-Gottorp" gehört haben.

                Habe dir unten mal eine 96er Version herausgesucht und dein Schnipsel drübergelegt u. zur besseren Veranschaulichung auch nochmal original gelassen.

                Bildquelle hier:

                Hanseatische Münzenhandlung Bremen GmbH ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



                lb. Grüße,

                Colin
                Angehängte Dateien


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Was für eine top-aufwendige Bestimmung - schön gemacht
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10




                    ... meine Fr...

                    Colin, ich hätte hier noch ein 100.000-Teile-Puzzle liegen. Mit ohne Anleitung bzw. "Zielbild". Ich brauch die Lösung bis Silvester - das kriegst Du doch hin, oder??

                    Hut ab!!
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Moin cremer,

                      nicht das hier etwas ungelöst untergeht..?!
                      Prima gelöst Colin

                      Da war der Tip mit "moneta nova", dem Dreiblatt und dem Kreuz, sowie dem "g. DVX" ja doch richtig
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Alter, Colin! Hut ab!

                        Kommentar

                        • cremer
                          Heerführer


                          • 01.04.2009
                          • 1261
                          • Berlin
                          • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                          #13
                          @ Colin


                          Ich ziehe vor dir den Hut ! Wie du Münzen bestimmst, das sucht in Foren seinesgleichen !
                          Ich bewundere das sehr, dafür möchte ich Dir an dieser Stelle herzlichst danken ! (Allen anderen natürlich auch)


                          Sehr sehr schön gemacht mit dem Vergleichsbild.
                          http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                          "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Hallo cremer,

                            ich hab mich noch ein wenig mit dem Schnipsel rechts beschäftigt u. bin tatsächlich zu einem Entschluss gekommen.

                            Die Legende müsste im ganzen mal "WLADISLAUS SECUNDUS" geheißen haben u. dürfte sich somit um ein ein Teil eines "einseitigen Böhmischen Weißpfennig" unter "Wladislaus II. Jagello" (1471-1516) handeln..?!


                            Unten habe ich dir mal einen "ähnlichen" heraus gesucht u. den Bereich "deines" Schnipsels etwas eingedunkelt. Du musst allerdings beachten, daß die seinerzeit noch alle handgeprägt waren u. sich somit natürlich von Münze zu Münze kleine Abweichungen ergeben haben.

                            Bildquelle hier: http://www.muenzauktion.com/rittig/i...p5?id=51128010



                            lb. Grüße u. frohe Weihnachten,

                            Colin


                            PS: @ Jörg: Wie du siehst, war ich noch ein wenig beschäftigt u. bis zu Silvester jetzt noch ein 100.000er..?! Ne..ich glaube, selbst bis zum nächsten dürfte das etwas eng werden..?!
                            Angehängte Dateien


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #15
                              Ich bin immer wieder erstaunt Colin wie du selbst so einen Münzfetzen noch bestimmen kannst.
                              Da ziehe ich doch glatt meinen Hut.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              Lädt...