Fachfrage.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    Fachfrage.

    Moin Sammler,Jäger und Sondelbegeisterte. Mein Kumpel fand ein kleines Silberstück. Eine Seite mit doppelköpfigen Adler, die andere mit einem Schlüsselwappen. Nach seiner Meinung ein Russe. Jedoch waren keinerlei kyrillische Buchstaben vorhanden-sondern eben lateinische. Meine Vermutung was bremerisches...Volltreffer. Nun aber zum Kern des Pudels-wie erkläre ich meinem Kumpel schlüssig ,das auf einer Bremer Münze(1708) ein solcher Doppelkopfadler drauf ist? Will ja auch mal ein bissl mit Fachwissen glänzen...Gruß Matze
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Hallo,
    evtl. handelt es sich dabei um den Reichsadler des hl. römischen Reiches.

    Bilder bräuchte man halt.

    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Mathias,

      evtl. in dem du ihm diesen Screenshot zeigst..?!


      lb. Gruß,

      Colin


      Quelle: SCoGC
      Angehängte Dateien


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Mathias75
        Ritter


        • 07.05.2011
        • 448
        • Thüringen

        #4
        Antwort

        Jawoll ja...genau das ist der kleine Silberling

        Kommentar

        Lädt...