..heute fettes Silber und feines Kupfer..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    ..heute fettes Silber und feines Kupfer..

    Hallo.
    heute gefunden,schöne 6 Pfennig,Franz Arnold von Metternich zur Gracht,und ein riesiger Marientaler,sieht aber nach einem Nachguss aus ,
    trotzdem schönes fettes Silber...
    Gruss
    Wolle
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • reinraus40
    Bürger


    • 23.12.2011
    • 119
    • NRW
    • F75Ltd

    #2
    Voll Fett das Ding!

    Kommentar

    • oktavian
      Heerführer


      • 13.12.2011
      • 1736
      • Adensen LK Hildesheim

      #3
      Glückwunsch schönes Ding
      Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo,

        Das ist aber mal ein mächtiges Teil. Herzlichen Glückwunsch zu dem Riesen.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Ich glaube es handelt sich leider "nur" um eine Nachprägung aus den 80ern.
          Ich hoffe ich irre mich.
          Falls nicht, ist das immer noch ein fetter Silberfund ca. eine halbe Unze.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Zitat von BastiSDL
            Falls nicht, ist das immer noch ein fetter Silberfund ca. eine halbe Unze.
            23,38 g fein....,Rauhgewicht 28 g (Unze = 28,3/Feinunze 31,1) ca....

            Schöner Fund !

            Hier ne umfangreiche Seite dazu.....http://www.theresia.name/de/sgeschichte.html

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Zitat von elcapitan
              23,38 g fein....,Rauhgewicht 28 g (Unze = 28,3/Feinunze 31,1) ca....

              Schöner Fund !

              Hier ne umfangreiche Seite dazu.....http://www.theresia.name/de/sgeschichte.html

              Ui, doch so viel. Hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
              So viel Silber auf einem Schlag muss erst einmal gefunden werden...
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • krawalli
                Ritter


                • 24.12.2012
                • 346
                • Niedersachsen

                #8
                Hi Wolle,
                hast im Augenblick aber einen super Acker-Gratulation!

                Kommentar

                • cremer
                  Heerführer


                  • 01.04.2009
                  • 1261
                  • Berlin
                  • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                  #9
                  Ich glaube zu wissen, das das SF unter Maria auf eine Nachprägung hindeutet.
                  http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                  "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von cremer
                    Ich glaube zu wissen, das das SF unter Maria auf eine Nachprägung hindeutet.
                    Nö....

                    Schöbl-Faby. Ursprüngliche Günzburger Signatur. Nach Auflösung der Günzburger Münzstätte 1805 wurde diese Signatur von Wien, Mailand, und Venedig übernommen.
                    Aus obigem Link.....

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #11
                      Hier mal meine beiden "Schönheiten"......

                      Während die Linke sicher eine ganz junge Nachprägung ist, gehe ich bei der Zweiten aufgrund des Henkeldesignes, von einem etwas älteren Sück aus...(frühes 20.Jhd.)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Die starb 1780, ist ne Sparkassennachprägung, leider.... nach dem letzten Modell mit Witwenschschleier...aber gutes Silber.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • elcapitan
                          Heerführer


                          • 09.03.2009
                          • 2480
                          • Freies Germanien

                          #13
                          Zitat von Septimius
                          Die starb 1780, ist ne Sparkassennachprägung, leider.... nach dem letzten Modell mit Witwenschschleier...aber gutes Silber.
                          "Sparkassennachprägung"...ist zwar möglich, aber den genauen Prägezeitpunkt und -ort zu bestimmen fällt selbst Fachleuten schwer.....

                          Ab 1765, nach dem Tod Ihres Mannes, wurde der Taler mit Witwenschleier geprägt. Erst seit dem Todesjahr Maria Theresias im Jahre 1780 wird der Taler mit weitgehend gleichbleibendem Gepräge und mit dieser Jahreszahl erzeugt. Bis etwa 1850 gab es noch erkennbare Abweichungen im Münzbild, was eine zeitliche Einordnung der meisten älteren Prägungen ermöglicht. Durch Verbesserung der Prägetechnik ist das Münzbild seit 1850 fast unverändert, und das genaue Prägedatum ist oft nicht eindeutig feststellbar.
                          nochmal aus obigem Link....

                          Der kann also durchaus auch von 1850+ sein......


                          Kommentar

                          • greko
                            Ritter


                            • 29.07.2007
                            • 368
                            • BY

                            #14
                            Ich meine, ein Unterscheidungsmerkmal ist die Anzahl der Perlen der Brosche.
                            Hier mal ein Link
                            "Nur wer suchet, der findet "

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Hmm nach der Tabelle wäre der Linke aus Italien 1830-40 und der rechte 1853 bis heute aus: normalerweise Wien; auch Birmingham, Brüssel, Paris, Rom


                              Richtig?
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...