Mittelalterliche Pilgermedaille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiefenbohrung
    Geselle


    • 06.05.2013
    • 52
    • Wien

    #1

    Mittelalterliche Pilgermedaille

    Hallo zusammen!

    Ich hatte mal wieder Glück am Acker und habe diese Pilgermedaille aus Blei gefunden.

    Eine erste Bestimmung geht in Richtung Anfang 16. Jahrhundert.

    VS:Vespa-Bildnis, RS:Gnadenbild

    Wäre schön wenn auch unser Spezialist eine Meinung dazu hätte.

    Danke und lg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tiefenbohrung; 09.01.2014, 07:50.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ganz anderer Typus, als er in unseren Breiten so auftaucht. Trotzdem würde ich die Datierung unterstützen- die können aber auch schon mal im 14.-15. Jhdt. liegen.

    Schönes Stück und erstaunlich gut erhalten für einen Ackerfund aus Blei!

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Hallo!

      Ein sehr schönes Stück. Findet man selten. Nach diesem Fund muss man mal einen kurzen Schwenk in die Begrifflichkeit machen. Das Objekt von Tiefenbohrung ist ein typisches Pilgerzeichen. Also ein original Pilgerzeichen. Gefertigt als Gitterguss bzw. durchbrochenen Guss. Die Anhänger die sonst gefunden werden sind Wallfahrtmedaille.

      Die Pilgerzeichen in Gitterguss datieren zumeist ins 15. Jahrhundert.

      Zu sehen ist auf der Vs. eine Pieta in Form des Gnadenbildes von Maria Taferl. Auf der Rs. das Gnadenbild von Mariazell.

      Dieses Pilgerzeichen gibt es in identischer Form als Wallfahrtmedaille. Man könnte nun überlegen, ob es sich vielleicht um ein Objekt aus den Anfängen der Wallfahrtmedaillen handelt. Diese Annahme würde dadurch gestützt werden, wenn man am Pilgerzeichen die Reste eine Öse feststellen könnte. Ich würde mir einbilden, da noch etwas gesehen zu haben. Sollte das der Fall sein, dann würde es eher Richtung 16. Jahrhundert u. Wallfahrtmedaille gehen. Die Pilgerzeichen wurden ans Gewand genäht u. hatten keine Ösen.


      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • Tiefenbohrung
        Geselle


        • 06.05.2013
        • 52
        • Wien

        #4
        Ja man sieht relativ gut, dass da "oben" eine Öse dran gewesen ist. Wobei auch im Bild "unten" irgendwas in Richtung Öse dran gewesen sein könnte. Ist aber vll auch nur vom Guss.

        Ich freu mich riesig über den Fund.

        Vielen Dank für die ausführliche Bestimmung!

        Lg
        Zuletzt geändert von Tiefenbohrung; 09.01.2014, 10:15.

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Pilgerzeichen zum annähen sind aber nur einseitig.

          Für mich eine sehr frühe Wallfahrtmedailie des 16 Jh.

          Hier ein Beispiel für ein Pilgerzeichen aus Mariazell

          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Zitat von insurgent
            Pilgerzeichen zum annähen sind aber nur einseitig.

            Für mich eine sehr frühe Wallfahrtmedailie des 16 Jh.

            Hier ein Beispiel für ein Pilgerzeichen aus Mariazell

            http://www.pilgerzeichen.de/indices/...pz/3-0/0-0/0/_
            Vom Prinzip her hast du vollkommen Recht, aber verlassen kann man sich darauf nicht. Man darf aber nicht vergessen, dass auch Pilgerzeichen gefertigt wurden, welche für zwei verschiedene Örtlichkeiten verwendet werden konnten. Die früheren Handwerker hatten hier ein Geschäft erkannt u. solche doppelseitigen Stücke angefertigt.

            Nachdem mir Tiefenbohrung noch bestätigt hat, dass Reste einer Öse zu erkennen sind, ist das Thema Pilgerzeichen leider durch. Dürfte sich also um meine Vermutung einer frühen Wallfahrtmedaille handeln.


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            Lädt...