"Münze" Gut für 1/2 Liter Bier mit Krugsymbol

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • talentbefreit
    Einwanderer


    • 18.03.2014
    • 4
    • Holzminden
    • Fisher Gold Bug Pro, Garrett PinPointer

    #1

    "Münze" Gut für 1/2 Liter Bier mit Krugsymbol

    Moin.
    Hab beim spazieren gehen eine "Münze" gefunden.
    Vorderseite: Text: "Gut für 1/2 Liter Bier" und ein Bierkrug.
    Rückseite: Verzierungen, evtl. "Hopfen & Malz "
    Ich habe schon mal gegoogelt, aber genau DIESE Münze war nirgends abgebildet.
    Fundort: Schwebheim bei Schweinfurt

    Fragen
    Herkunftsort ? Wird sowas von Brauereien oder Wirtsleuten herausgegeben ?
    Alter?
    Warum hat die ein Loch ?

    Danke fürs lesen
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Hallo. Die Münze heißt Wertmarke. Herausgegeben als Geldersatz (so wie heute Vorkasse), möglich wäre auch Arbeitslohn. Ich schätze mal vom Zeitraum Anfang bis Ende des 20.Jhd. Durch das Loch konnte man sie stapeln (Ständer mit Stab). Bei den "besseren" war die Brauerei, der Ort, oder das Wirtshaus angegeben. Beispiele: http://www.muenzauktion.com/shops/se...SID=&days_new=
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      auch zu finden als "biermarke" oder "bierzeichen"!?
      das loch diente zum einfädeln in einen drahtring ...

      gruss
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.08.2021, 19:52.

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #4
        Jaja, so eine hab ich auch mal gefunden. Bei 30Grad im Sommer. Was hätt ich mich gefreut, wenn ich sie hätt eintauschen können
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3165
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #5
          Zitat von Gypsy
          Jaja, so eine hab ich auch mal gefunden. Bei 30Grad im Sommer. Was hätt ich mich gefreut, wenn ich sie hätt eintauschen können
          Ich bekam mal eine alte 1L-Biermarke geschenkt und missbrauchte selbige über mehrere Jahre als Anhänger am Autoschlüssel. Es gab nicht nur einen Wirt, der sie sofort gegen einen Liter Bier eintauschen wollte. Bin mir sicher, Du hättest auch einen Tauschwilligen gefunden!

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            ja, aber nicht, wenn man 5km weg vom nächsten Wirt ist, und das Stöffche sofort haben will, weil man durch so einen Fund daran erinnert wird.
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Zu der Zeit gab es anscheinend auch schon so Standartanfertigungen. Die Wertmarken die ich gefunden habe, waren teilweise auch schon hier im Forum zu sehen d. h. bestimmt Modelle waren über das Bundesgebiet verteilt. Also keine regionale Erscheinung. Selbst meine Wertmarke mit Brauereinamen ist ein Standartmodell, dass um den Namen ergänzt wurde.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                war nicht gerade in bayern (aber auch anderen teilen deutschlands) stets auch ein bier im tageslohn enthalten? kann mich da an sowas erinnern...
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3165
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Wie das ganz früher mal war, kann ich nicht sagen, aber bei Henninger/Frankfurt hatte jeder Mitarbeiter sein "Kontingent", nämlich 2 Kisten Bier pro Woche (!). Das war zumindest in den 1970ern noch so - wahrscheinlich auch noch länger.

                  Kommentar

                  • talentbefreit
                    Einwanderer


                    • 18.03.2014
                    • 4
                    • Holzminden
                    • Fisher Gold Bug Pro, Garrett PinPointer

                    #10
                    OK, vielen Dank für die vielen Antworten. An so etwas wie einen "Haustrunk" habe ich schon gedacht. Jetzt sind wir mit dem Alter noch nicht weiter...denke aber vor 1930 ? oder vor 1900 ?

                    Kommentar

                    • Diegosito
                      Banned
                      • 01.01.2009
                      • 96
                      • Bayern

                      #11
                      Viel sind die Dinger ja leider nicht wert, da kriegst auch heute nur einen Doppelliter Bier für. So gesehen waren die doch wertbeständig. Da wurde halt noch in Litern Bier abgerechnet und das dann auch gleich weggesoffen.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        muss nicht zwingend nur "haustrunk" sein!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • mario123
                          Einwanderer


                          • 25.02.2014
                          • 3
                          • Thueringen

                          #13
                          wird als Biermarke bezeichnet und zählt als Geldersatzmarke und fällt in die Kategorie Notgeldmünzen es gab in grossen Städten Kneipen und Brauereien die ihre eigenen Geldersatzmarken hatten stammen alle aus der Zeit um 1910 weil da ein akuter Kleingeldmangel herschte

                          Kommentar

                          • Freddo
                            Heerführer

                            • 21.01.2001
                            • 1398
                            • Nds

                            #14
                            Zitat von mario123
                            und fällt in die Kategorie Notgeldmünzen es gab in grossen Städten Kneipen und Brauereien die ihre eigenen Geldersatzmarken hatten stammen alle aus der Zeit um 1910 weil da ein akuter Kleingeldmangel herschte
                            Sorry - aber das ist Unfug. Die Marken wurden aus organisatorischen Gründen ausgegeben. Das Bedienpersonal musste nicht nach jedem servierten Getränk in der Geldbörse nach passendem Wechselgeld kramen und so wurde der ganze Ablauf im Biergarten/Festzelt beschleunigt. Die Marken gab es schon vor 1910 und es gibt sie noch heute, jetzt aber meist als Plastikchips.

                            Viele Grüße
                            Freddo

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              @freddo:

                              ist das interesse grösser, würde ich mal die örtlichen brauereien abklappern!?
                              "gockel" spukt ja genug aus, ... vornehmlich die größeren mit biergarten ...

                              gruss

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...