silbermünze von 1787

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    silbermünze von 1787

    folgende münze habe ich heute gefunden;

    vorderseite: 2 1/2 SCHILLING
    SCHLESW.HOLST.
    CURANT.
    1787
    M (F, R ODER T)

    rückseite geprägt mit Krone über einem großen geschwungenem "R"
    links neben dem "R" " 1/24" (als Bruchzahl)
    rechts neben dem "R" "S.P."
    unter dem "R" "VII"


    wer kann mir etwas über diese münze sagen?

    wolfsmond
    Angehängte Dateien
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi wolfsmond.

    Schleswig-Holstein
    Christian VII. (von Dänemark)
    1784-1808
    2 1/2 Schilling 1787
    MF = Münzmeister Michael Flor

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #3
      2 1/2 Schilling entsprechen 1/24 Speciestaler.

      Wenn dich dich das Thema weiter interessiert, siehe auch:


      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Kurantgeld, -münzen
        Bezeichnung für die von staatlichen Stellen auszugebenden Landesmünzen, deren Nennwert dem Metallwert entsprach. Der Ausdruck geht auf das französische "courante" (laufend) zurück und bezeichnet die im Zahlungsverkehr umlaufenden, gängigen Münzen, im Gegensatz zu Scheidemünzen und Papiergeld. Der Ausdruck entsprach etwa der heute benutzten Bezeichnung "gesetzliches Zahlungsmittel". Wenn der Staat seiner Verpflichtung zur Ausgabe von vollwertiger Münze nicht nachkam, konnte die Bank (z.B. die Hamburger Bank) Bankomark, Bankopfund oder Bankotaler in fester Relation zur ortsüblichen Gewichtseinheit Edelmetall einführen. Eine solche Rechnungswährung diente dem Großhandel des Großbürgertums.


        Quelle: http://www.reppa.de/info/lexi/htm/k/Kurantg.htm

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #5
          danke für die tipps !

          frage: wo finde ich im web abbildungen der münze ? wie hoch ist der wert ?
          wie nennt sich die münze? schilling, oder taler??

          wolfsmond

          Kommentar

          Lädt...