Mein erster Silbergroschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Mein erster Silbergroschen

    Für mich ein absolutes Highlight, da ich sooo selten mal eine Silbermünze finde, keine Ahnung warum, ich suche wohl zu oft an verlassenen Orten, am Detektor liegt es sicher nicht.
    Zur Münze, ich finde die Erhaltung sehr gut, wollte nun wissen, wie ihr die schwarze Patina am besten runterbekommt? Ich will die schon lieber blank haben, habe hier Kaisernatron liegen. Es ist es eine Billon-Münze? Bei Billon hab ich gehört lieber keine Zitronensäure.
    Gruß Zoutev
    Angehängte Dateien
  • meanfiddler
    Ratsherr


    • 29.09.2009
    • 294
    • Hamburg
    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

    #2
    Glückwunsch, schönes Stück!

    Gruß aus HH.

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Mit EDTA machst du selten was falsch, weil nur die Oxidschicht abgetragen wird. Der Silbergroschen ist aus Bimetall, ich glaube die äußere Schicht ist Silber, wenn also keine Abplatzungen sichtbar sind, dann dürfte auch Zitrone + Natron kein Problem sein.

      Probleme gibt es bei starken Temperaturschwankungen, z.B mit dem Dampfreiniger. Da sprengt die unterschiedliche Ausdehnung der Metalle Splitter aus der Ummantelung.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        ja für gewöhnlich kann man solche münzen einfach für 2 sec in 10% zitronensäure und sofort mit backpulver/natron abbreiben. wenn es noch nicht ganz sauber ist einfach wiederholen, solange du siehst, dass nix passiert.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Da kannst du bedenkenlos ein paar Minuten mit Zitrone rangehen, ist zwar kein reines Silber aber die wird wieder schön.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Zoutev
            Ritter


            • 01.03.2012
            • 500
            • Hamburg
            • Ace 250, GMP

            #6
            danke für die Tipps, dann werde ich sie nach der Reinigung nochmal hier posten.

            Kommentar

            • Zoutev
              Ritter


              • 01.03.2012
              • 500
              • Hamburg
              • Ace 250, GMP

              #7
              hab die Münze nun endlich mal gesäubert, immer kurz in verd. Zirtronensäure, dann mit Natron abgerieben, bin mit dem Ergebnis echt zufrieden!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Harzhorn
                Heerführer


                • 16.08.2009
                • 3134
                • Harzvorland
                • Ehemals Deus jetzt Nokta

                #8
                sauber-- haste gut hinbekommen
                Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                Kommentar

                • ReneBach
                  Anwärter


                  • 21.09.2013
                  • 22
                  • NRW

                  #9
                  Schoene Muenze. Gratuliere.

                  Kommentar

                  • greko
                    Ritter


                    • 29.07.2007
                    • 368
                    • BY

                    #10
                    die war nicht lange im Umlauf, gut erhalten das Stück
                    "Nur wer suchet, der findet "

                    Kommentar

                    • greko
                      Ritter


                      • 29.07.2007
                      • 368
                      • BY

                      #11
                      zur Info
                      Silbergroschen wurden bis 1873 geprägt und dann vom Reichspfennig abgelöst.
                      "Nur wer suchet, der findet "

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        Zitat von Zoutev
                        hab die Münze nun endlich mal gesäubert, immer kurz in verd. Zirtronensäure, dann mit Natron abgerieben, bin mit dem Ergebnis echt zufrieden!

                        sieht doch klasse aus das ergebnis! schöne münze und freut mich, dass mein tip geholfen hat
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • Zoutev
                          Ritter


                          • 01.03.2012
                          • 500
                          • Hamburg
                          • Ace 250, GMP

                          #13
                          jo hatte nicht gedacht, dass es sie so schnell sauber wurde, danke!

                          Kommentar

                          Lädt...