Hallo Gemeinde,
nach drei Jahren relativer Sondellosigkeit habe ich z.Z. endlich mal wieder die Muse sondeln gehen zu können. Und wie Ihr seht hat es sich auch schon gelohnt.
1+2: 2 Kreuzer, Baden Durlach, 1737. Ich denke, es handelt sich hier um eine zeitgenössische Fälschung, da unter der Silberschicht das reine Kupfer ans Licht kommt. Habe aufgehört zu versuchen den Grünspan zu entfernen, sonst wäre die Silberschicht weg gewesen.
3+4: 2 Kreuzer, St. Gallen, 1739. Hat leider beim Ackerbau gelitten.
5+6: 1 Albus, Kurpfalz, 1712. Toll erhalten.
7+8: 1 Kreuzer, Freiburg im Breisgau, 1732. Bin mir ziemlich sicher, daß es diese ist, kann sie allerdings weder im Netz noch im "Schön" finden. Bitte um Hilfe hierzu.
Schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß vom Müllgraber
nach drei Jahren relativer Sondellosigkeit habe ich z.Z. endlich mal wieder die Muse sondeln gehen zu können. Und wie Ihr seht hat es sich auch schon gelohnt.
1+2: 2 Kreuzer, Baden Durlach, 1737. Ich denke, es handelt sich hier um eine zeitgenössische Fälschung, da unter der Silberschicht das reine Kupfer ans Licht kommt. Habe aufgehört zu versuchen den Grünspan zu entfernen, sonst wäre die Silberschicht weg gewesen.
3+4: 2 Kreuzer, St. Gallen, 1739. Hat leider beim Ackerbau gelitten.
5+6: 1 Albus, Kurpfalz, 1712. Toll erhalten.
7+8: 1 Kreuzer, Freiburg im Breisgau, 1732. Bin mir ziemlich sicher, daß es diese ist, kann sie allerdings weder im Netz noch im "Schön" finden. Bitte um Hilfe hierzu.
Schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß vom Müllgraber
Kommentar