Schneewolfs Rätselstunde Teil 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Schneewolfs Rätselstunde Teil 1

    Hallo


    Ich habe mal meine Rätselkiste aufgeräumt. Da sind immer so einige Münzlein drin, die ich nie richtig zuordnen konnte. Bei manchen hat nur ein kleines Detail gefehlt um ein Vergleichsstück zu finden, bei anderen bin ich völlig überfragt

    Details:

    Bild 1-2

    o.l

    Gar keinen Plan. Es gibt so viele verschiedene verschnörkelte Münzen. Ich habe einfach nichts passendes gefunden.

    o.r

    Auch hier nicht so wirklich etwas passendes gefunden... Es gibt ja einige Städte und so die einen Schlüssel im Emblem haben.

    u.l

    Ja ich bin da bei Braunschweig gelandet. Jedoch fehlt mir der richtige dazu.

    Weder der

    MÜNZENHANDLUNG MANFRED OLDING ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    noch der

    Braunschweig-Lüneburg-Celle 4 Gute Pfennige 1673 RD Celle Georg Wilhelm 1665-1705 Selten. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    oder der

    Braunschweig-Calenberg-Hannover 3 Pfennig 1649 HS Georg Wilhelm 1648-1665. Von größter Seltenheit. Jahrgang unediert. Prägeschwäche, schön - sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    passen...

    u.r

    sagt mir auch nicht wirklich etwas. 4 Stadtpfennig.. das Wappen kommt mir auch wirklich nicht bekannt vor.

    Bild 3-4

    oben

    Ist sicher total einfach und ich habe nur völlig falsch geschaut. Ist ja jetzt keine halbe aus dem Mittelalter...

    unten

    Lippe...aber eine passende konnte ich auch hier nicht finden. Vielleicht wieder etwas übersehen...

    Bild 5-6

    Jetzt wird es richtig interessant.

    o.l

    leider völlig zerbrochen. Nein nicht beim buddeln passiert. Das schöne Stück ist trotz des Aussehens sowas von porös und bröselig. Ich habe keine Ahnung worans liegt. Schlechtes Silber eher weniger oder

    o.r

    ja....die war dreimal geknickt und hat sich erst zu Hause nach dem groben reinigen als Münze herausgestellt. Mit viel Liebe wieder zurechtgebogen, leider fehlt so ziemlich alles was ich zur Identifizierung brauche. Der Adler war ja zu gewissen Zeiten auf sehr vielen Münzen. Sicher aus dem 16.Jahrhundert oder so. Aber woher genau...

    unten

    Ja das schöne Stück bereitet mir schon lange Kopfzerbrechen. Scheint einseitig geprägt zu sein. Ich gehe von spätem Mittelalter aus, jedenfalls ist das schöne Stück nicht allzu neu
    Hier würde ich mich über Hilfe ganz besonders freuen...



    Sicher bin ich bei einigen Stücken nur zu blöd gewesen und habe sie übersehen oder ähnliches. Nehmt mir da nicht übel

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schneewolf; 19.06.2014, 00:20.
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #2
    Morgen geht es weiter mit Teil 2
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      [ot]

      sind das jetzt fotos à la "helle unterlage bei tageslicht"...??
      nix für ungut, sind trotzdem klasse münzen dabei ...

      gruß

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Schneewolf
        Heerführer


        • 18.07.2011
        • 1192
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Tejon + Cortes

        #4
        Guten Morgen

        Alles gut.

        Ich hab die gestern Abend um 23.45 ca gemacht

        Und ich dachte mir die kann man so lassen. Es ist ja alles zu erkennen oder
        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

        Albert Einstein

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Die IIII Stadtpfennig sind aus Hildesheim
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hi

            Bild 1+2

            1. 3 Pfennig Friedrich-Wilhelm Brandenburg-Preussen 1713-1740

            2. 3 Pfennig1677 Braunschw.-Lüneburg Celle unter Georg-Wilhelm 1665-1705

            3. 4 Stadtpfennig 1763 Stadt Hildesheim

            4. Schwaren Bremen-Stadt

            Bild 3+4

            1/12 Taler 1764 Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich 1752-1794

            Mariengroschen 1770 Lippe Detmold unter Simon August 1734-17823

            Bild 5+6

            1/24 Taler 1683 bistm.Bamberg unter Philip v.Dernbach1672-83

            12 Kipper Kreuzer Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich-Ulrich 1613-1634

            LG Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin,

              die ganz unten auf Bild 5+6 ist, bzw. war..

              ein "Schüsselpfennig" unter "Jakob von Liebenstein" (1504-1508) "Erzbistum Rheinland-Pfalz/Mainz"


              lb. Gruß,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Schneewolf
                Heerführer


                • 18.07.2011
                • 1192
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Tejon + Cortes

                #8
                Vielen vielen Dank an euch

                Ihr habt mir wirklich weiter geholfen. Auch ist endlich der kaum erkennbare von Mainz bestimmt. Da habe ich so manche Zeit mit zugebracht
                Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                Albert Einstein

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Sehr feine Sachen dabei.
                  Jetzt mach mal Teil 2

                  Kommentar

                  Lädt...