Kleiner Hort karolingische Münzen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #16
    Update: Mittlerweile verdichten sich die Hinweise, dass es sich um Münzen der Wikinger handeln könnte.
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #17
      .
      interessant. genauer?

      ansonsten würde ich als lesetip mal "Sigtuna Papers" suchen. evtl. wird man da fündig?
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 07.07.2016, 11:07. Grund: direkte antwort
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        Zitat von DaddyCool
        Hi Colin,

        bei den Münzen die ich als Zweites gepostet habe, scheint der kleine "Kreis" auf der Rückseite ein auf der Spitze stehendes Quadrat zu sein. Könnte sich also um einen Prägefehler handeln! Ist aber nur noch unterm Mikroskop zu erkennen!

        Ein Bekannter und Münzhändler ist auch der Meinung es könne sich um karolingische Münzen handeln. Allerdings habe er noch nie eine mit "long cross" gesehen...
        zu 1.: ich tippe nicht auf ein dreieck sondern auf ein schwert! sollte das so sein, könnte es eine münze vom typ "Rorivacastr Sword" sein, die auch typischerweise mit einer 2 zeiligen inschrift versehen sind. anbei mal ein beispiel.

        Alternativ gäbe es noch andere schwerter münzen.

        zu 2.: doch es gibt karolingische münzen mit long cross. allerdings hab ich bisher noch keine mit longcross und in der mitte dem kreis (da wo sich alles kreuzt) gefunden.
        Angehängte Dateien
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #19
          ich hab mich jetzt ein "wenig" (etwas untertrieben) eingelesen.


          in Christopher Henry Perkins-England's Striking History_ An Introduction to the History of England and Its Silver Hammered Coins from the Anglo-Saxons to the English Civil War
          werden deine leider nicht erwähnt, was aber zum vermuteten vikinger kontext passen würde, da die pdf ab Edgar (959-972) anfängt und auch nur explizit englische und nicht z.b. norththumbrische münzen zeigt.



          der sword type mit 2 line inscription (also 2 zeilen schrift) wird zumeist ins frühe 10jhd verortet, genauer in die 920er Jahre.

          die 1. münze gibt extreme rätsel auf.

          auf der longcross seite wird zumeist die prägestätte beginnend mit "ON" angegeben. eigentlich sind in den vierteln immer 2-3 Buchstaben udn nicht wie bei dir nur 2.

          short/longcross auf einer münze gibt es zwar einige beispiele .. jedoch keine so wie bei dir.

          das "rex" auf der vorderseite ist nur zu erahnen und der folgende name macht für mich keinen sinn

          Möglichkeiten der Leseweise:

          ?SURUCHAR
          ?SUKUEHA?
          ?SURUCNAR

          leider ist der erste buchstabe fast gar nicht und der letzte nur bedingt lesbar.

          könnte gut eine kopie von div. anderen münzen sein, die unter dänischer herrschaft geschlagen wurden.

          ich wälz mal weiter literatur.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • DaddyCool
            Heerführer


            • 12.08.2008
            • 1603
            • Deutschland
            • XP Deus v5.2, Garrett PP

            #20
            Hallo, ich hatte gar nicht gesehen das Du so ausführlich geantwortet hattest. Spannend ist, dass ich trotz der vielen sehr guten Hinweise auf keinen wirklichen Treffer gestoßen bin.

            Allerdings gibt es in dänischen Sammlungen sehr ähnliche Stücke die nahelegen, dass es sich tatsächlich um "nordische" Prägungen handeln könnte. Weiterhin bin ich ratlos...
            Nec soli cedit !

            DSU outside

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #21
              Als Fund in BW sind die ja ziemlich spektakulär und gehören gemeldet - und die Münzprofis beim LAD sollten doch wissen, wohin die gehören?
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #22
                Moin,

                ein paar nicht passende Beiträge habe ich jetzt mal gelöscht!


                Lb. Gruß,

                Colin

                PS: Zum Thema: Gibt es noch die Möglichkeit mal alle drei Münzen mit Av+Rv zu posten..?!


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                Lädt...