Silbermünze - Bernhard IV. (Lippe) 1 Pfennig ? 12xx?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prozessor
    Lehnsmann


    • 01.03.2013
    • 34
    • OWL
    • XP Deus

    #1

    Silbermünze - Bernhard IV. (Lippe) 1 Pfennig ? 12xx?

    Hey,
    bin gerad vom Acker zurück und hab was feines gefunden.
    Ich vermute mal das ist meine bisher älteste Münze

    Bin mir leider nicht sicher ob ich diese richtig bestimmt habe.
    Im unterem Link ist eine nahezu identische Münze,
    trotzdem fehlen auf meiner gefundenen bestimmte Merkmale.
    Durch Abnutzung? Oder doch was ganz anderes?


    Bernhard IV. (1265 bis 1273)

    Nominal: 1 Pfennig (Sterling)
    Jahrgang: 1268
    Material: Silber; Durchmesser: ?; Gewicht: ?
    Vorderseite: ?
    Rückseite: ?

    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Mich würde mal interessieren, wie Du die überhaupt bestimmt hast? Das Stück bietet so gut wie keinen Ansatzpunkt zur Recherche und kann m.E. eigentlich nur durch Wissen (man kennt die Münze also) bestimmt werden.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Prozessor
      Lehnsmann


      • 01.03.2013
      • 34
      • OWL
      • XP Deus

      #3
      Habe die regionale Münzgeschichte nach dem Stück durchschaut.

      Hmm, hab hier noch eine sehr ähnliche entdeckt.

      Bernhard III. 1229-1265 Pfennig
      münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


      Könnte auch passen oder?

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi Prozessor,

        da ich grad mit einer anderen Münze von dir beschäftigt war, geht mir leider die Zeit für eine nähere Recherche aus.

        Sehr schöne Münze jedenfalls!

        Ich denke mal das beim Av die Umschrift auf "REX" endet u. würde mich nicht wundern wenn davor "HENRICVS" stehen würde. Das könnte auf Heinrich den II. oder III. hindeuten..muss aber nicht. Doch wie geschrieben, geht mir für näheres die Zeit grad flöten!


        lb. Gruß derweil,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Schau mal, ob Du hier nicht fündig wirst: http://www.sterlingimitations.com/vo...forgeries.html

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • Prozessor
            Lehnsmann


            • 01.03.2013
            • 34
            • OWL
            • XP Deus

            #6
            Wenn ich das richtig einschätze stimmt keine von den genannten Münzen mit meiner überein.

            Meine hat auf der Vorderseite, über den Augen, 5 Punkte und darüber
            dieses Spielkarten Kreuz.
            Fällt schon mal Bernhard IV. raus.

            Auf der Rückseite ganz unten befindet sich eine Art Blumenmotiv, hab
            das mal auch markiert.
            Bis jetzt hab ich dieses Merkmal nirgends wiedergefunden.

            Die Google-Suche nach Münzen vom Heinrich III. oder II. brachte leider auch keinen erfolg.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Die Bestimmung ist schon in der richtigen Richtung. Ich denke, dass es genauer dieser Typ ( oder eine Variation desselben) ist:

              BERNHARD III. 1229-1265. Sterling, Blomberg. Gekrönter Kopf von vorn ohne Zepter, Mzz. sechsstrahliger Stern über liegendem Halbmond, HENRICVS (Rosette) REX Rv. Durchgehendes Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je drei Punkte, die mit einem kleineren Punkt in der Mitte verbunden sind, BLO-ME-. . ER-G CI Grote vgl. 14. Slg. Weweler - . Weweler, Lipp. Sterlinge, vgl. 13

              Hast du Kontakt mit dem neuen Numismatiker des LWL Münster? Sonst könnte ich da vermitteln. Dann weißt Du es bald ganz genau

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Moin zusammen,


                Zitat von chabbs
                Hast du Kontakt mit dem neuen Numismatiker des LWL Münster? Sonst könnte ich da vermitteln. Dann weißt Du es bald ganz genau

                Im Netz gibt es jedenfalls die hier gezeigte Münze im Detail nicht zu finden. Von dem her würde ich ich dem Rat vom Bjöern mal folgen.

                Die Münze hat es allemal verdient genauer betrachtet zu werden u. wer weiß ob da nicht eine bisher unbekannte Variante zum Vorschein kommt..?!


                lb. Grüße,

                Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • chivon
                  Bürger


                  • 09.12.2004
                  • 142
                  • NRW

                  #9
                  Glückwunsch ! Steht jetzt wohl 7 zu 5 für dich !

                  Kommentar

                  • chivon
                    Bürger


                    • 09.12.2004
                    • 142
                    • NRW

                    #10
                    Hab gerade noch in meiner Literatur gewühlt und ein paar andere Referenzobjekte gefunden. Vllt. Hilfts bei der Aufklärung?
                    Viele Grüße
                    chris
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Treasure_Lady
                      Bürger


                      • 24.07.2013
                      • 136
                      • NRW
                      • XP Deus

                      #11
                      Das kann eigentlich nur der "Blomberg Sterling" um 1250 sein ( Bild 15)

                      Kommentar

                      • Lyder
                        Ritter


                        • 24.08.2012
                        • 355
                        • Rheinland-Pfalz
                        • XP-Deus

                        #12
                        Auch wenn es nicht hilft, in jedem Fall eine tolle Münze, Gratulation!

                        Kommentar

                        • Prozessor
                          Lehnsmann


                          • 01.03.2013
                          • 34
                          • OWL
                          • XP Deus

                          #13
                          Danke!
                          Warte noch auf Antwort des LWL Münster Numismatikers.

                          Kommentar

                          Lädt...