Super Funde vom letzten Suchgang, und Brakteat?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Super Funde vom letzten Suchgang, und Brakteat?!

    Es ist bereits etwas Zeit seit meinem letzten Posting vergangen, heute kann ich euch mal schöne Funde zeigen!
    Zwei Münzen konnte ich bereits einigermaßen identifizieren, aber bei den anderen muss ich passen!
    Hier ein Link zur kleinen Kupfermünze, die nach nur 3 Metern Suchen aus dem Boden kam. (etwas runterscrollen)

    Gaston d'Orléans, frère du roi Louis XIII est devenu prince usufruitier de la Dombes à la mort de Marie de Montpensier en 1627. Il a contin...


    Und noch die größere Kupfermünze:



    Und jetzt die wichtige Frage an euch! Ist die "Münze" ab Bild 2 ein BRAKTEAT?! Ich erkenne einen Mann mit Stab und freiem Oberkörper mit einem Kind auf den Schultern, welches einen Reichsapfel mit Kreuz trägt.
    Angehängte Dateien
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #2
    Hier die andere Silbermünze
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Leider kein Brakteat- ein Medaillon. Zeigt auf der einen Seite den guten Christopherus, mit dem Jesus-Balg.

      Call for Shaaaaaaaakerz.

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        Habe die Silbermünze gesäubert, jetzt kann man deutlich mehr erkennen, konnte sie aber immer noch nicht identifizieren.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Belgien oder spanische Niederlande, 1/4 Patagon, 17. Jhdt.

          Nur so als Arbeitshypothese.

          Kommentar

          • Zoutev
            Ritter


            • 01.03.2012
            • 500
            • Hamburg
            • Ace 250, GMP

            #6
            Danke für die Infos, konnte sie aber leider immer noch nicht finden.

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hi Zoutev,

              wollte eigentlich gestern schon schnell mal was dazu schreiben..doch nachdem mich das Teil dann doch fast die halbe Nacht gekostet hat, schreib ich eher morgen was dazu.!

              Das kann man irgendwie nicht kurz fassen!


              lb. Grüße u. Geduld derweil,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Zoutev
                Ritter


                • 01.03.2012
                • 500
                • Hamburg
                • Ace 250, GMP

                #8
                ok ok alles klar, danke! Bei mir ging auch schon ne halbe Nacht flöten!

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Zoutev,

                  das ist ein doch sehr interessanter Überrest eines ehemals sehr schönen u. recht seltenen "Doppel-Stüber" unter:
                  "Philipp I. der Schöne", oder auch "Filips de Schoone" (1482-1506)

                  Mein Lösungsweg mal der Reihe nach..:

                  Auf deiner Münze ist wenigstens klar das Jahrhundert (14) (Die 4 wurde seinerzeit als eine Art Schleife dargestellt) zu erkennen. Die kleinen Kringel dahinter konnten ja dann nur eine 66, 68, 86 oder 88 sein. Ausgehend davon das die Münze unter Philipp I." entstanden ist, bliebe somit nur 86 u. 88. Auf (Bild1) habe ich dir mal das Datum auf deiner Münze hervorgehoben.

                  Zudem ist das "Blumenkreuz" an den Enden mit den Bögen geschlossen und mittig ein Zapfen zu sehen, welches ich ebenfalls nur "Philipp I." zuordnen konnte. Das Problem stellte eigentlich das kleine Wappenschild in der Mitte vom Blumenkreuz dar, da fast alle Münzen von ihm entweder eine Rosette, Lilie, Löwe oder ein B in der Mitte haben. Ich konnte aber bei mcsearch 2 Münzen von ihm finden die beide Merkmale aufwiesen. Zum einen das richtige Kreuzende (Bild2) u. zum anderen das mittige kl. Wappenschild (Bild3) welches das Stadtwappen von "Mechelen" darstellt. Wie geschrieben.. leider auf 2 Münzen verteilt u. nicht auf einer..?!

                  Anhand aber dieser Liste bei (0257) "Dubbele Stuiver" aus "Brabant/Mechelen" konnte ich dann freudigerweise die Münze zufällig mit dem Jahrgang 1488 finden:



                  Doch immer "noch" kein passendes Bild dazu. Zum Glück habe ich aber von "P.O. van der Chijs" das Nachschlagewerk "De munten der voormaligen Hertogdommen Brabant en Limburg, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend"!

                  Dort auf Seite 30, Tafel XX, unter Nummer 21 fand ich dann das da unten auf (Bild4) ..und somit passen dann auch beide Seiten!



                  lb. Grüße u. ein schönes Wochenende,

                  Colin


                  Edit: 21:28.. Der Av ist also so zu drehen (Bild5)
                  Angehängte Dateien


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Ein sehr schönes Münzlein....einfach wunderschön

                    Super Arbeit Colin, auch die Vorgangsweise von dir ist immer wieder schön zu lesen
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Zoutev
                      Ritter


                      • 01.03.2012
                      • 500
                      • Hamburg
                      • Ace 250, GMP

                      #11
                      Hammer! Vielen Dank für die Arbeit! Dass die 4 als Schleife dargestellt wurde, wusste ich garnicht. Mal sehen was ich die Tage noch so finde und euch zeigen kann!

                      Kommentar

                      Lädt...