2 Münzen möchten bestimmt werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    2 Münzen möchten bestimmt werden

    Hallo, heute kamen unter anderen diese 2 Münzerl zum Vorschein.

    Leider brauch da mal bissl Hilfe

    Die erste is aus Silber vielleicht Ma?

    Die zweite Kupfer. Vielleicht Ulmer pfennig?

    Ich danke schon mal im Voraus

    Lg michi
    Angehängte Dateien
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Bild 2
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • michimichl
      Heerführer


      • 03.02.2013
      • 1214
      • bayern

      #3
      Sind denn die münzspezis alle im Urlaub?

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        Bild 1 sieht aus wie das Wappen von Chemnitz. Die Landsberger pfähle und der Meißner Löwe .. Vlt hilf das ...
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Hi ihr zwei,

          Zitat von dcag99
          Bild 1 sieht aus wie das Wappen von Chemnitz. Die Landsberger pfähle und der Meißner Löwe .. Vlt hilf das ...
          Interessante Idee eigentlich...!

          Der Ulmer Pfennig wird wohl richtig sein..aber was mit dem anderen Teil passiert ist..?! Ich hab hier u. da auch mal geschaut, doch ehrlich geschrieben...keine Ahnung wo das her ist!


          Der Löwe sieht mir mit seinem dünnen Schwanz doch sehr nach dem Salzburger aus, doch auf der rechten Seite u. nicht entgegengesetzt auf der linken, nebst dem zweigeteiltem Wappen samt senkrechten u. nicht horizontalen Linien auf der anderen Seite, hab ich "nirgends" was zu finden können?!

          Setz die doch mal bei den allerweltsverteilten Spezies ein..interessant jedenfalls!


          lb. Grüße,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • michimichl
            Heerführer


            • 03.02.2013
            • 1214
            • bayern

            #6
            Alles klar ihr lieben ich werd sie mal im Nf. Einstellen

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Und hier bescheid geben bitte michl!


              Colin: es könnte auch das Leipziger wappen sein oder Dresdner. Allerdings sind bei beiden anderen Wappen der Löwe heraldisch Links und nicht rechts wie hier. Aber die 2 Pfähle sind eigentlich typisch Landsberger pfähle .... Ist nur so meine Idee schön sind beide münzen
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • michimichl
                Heerführer


                • 03.02.2013
                • 1214
                • bayern

                #8
                So stand der Dinge, so richtig könnte mir leider noch nicht geholfen werden.

                Es würde aber folgendes gennannt.

                Auf sächsischen Münzen der ernestinischen Linie habe ich dasselbe Wappen auch schon gesehen.
                Die Münze sieht aus wie ein Kipperpfennig.
                Da gibt es Literatur von Rahnenführer und Krug.

                Bzw Chemnitz kommt auch vor. Nur wurden da keine Pfennige geprägt.


                So nun is guter Rat teuer

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  konnte es kein fachmann bestimmen? vlt. hat ja colin noch eine idee an wen du dich wenden kannst.

                  noch ein kleiner tip: bei der albertinischen linie tauchen die landsberger pfähle auch auf! die also nicht ausschliessen!

                  würde mich am ende sehr interessieren, also vergiss bitte nicht hier bescheid zu geben!

                  wenn du magst kann ich auch mal im heraldik forum eine anfrage stellen. vlt. haben die noch ideen zum wappen.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • michimichl
                    Heerführer


                    • 03.02.2013
                    • 1214
                    • bayern

                    #10
                    Hallo Mathias, ja kannst du gerne machen.

                    Vielleicht weiß ja da noch jemand was.

                    Lg michi

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Als Referenz: http://heraldik-wappen.de/viewtopic.php?t=7351
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • michimichl
                        Heerführer


                        • 03.02.2013
                        • 1214
                        • bayern

                        #12
                        Sie dürfte zwar bestimmt sein, leider kann ich es nicht kontrollieren, da mir die Literatur, bzw im Netz nichts zu finden ist.

                        Und wenn ich mir die Münze so anschaue, dürfte über dem Wappen ein Y stehen

                        Hallo,

                        Helmut Kahnt und Wolfgang Krug haben in M&P 2/2006 Teil 2 der Folge "Wappen auf einseitigen Pfennigen" veröffentlicht. Hier ist dieser Pfennig unter Sayn-Wittgenstein-Sayn, Münzstätte Berleburg unter Georg V. (1565-1631) verzeichnet. Weitere LLiteratur: Müller-Jahnke, W.-D. und F.-E. Volz: "Die Münzen und Medaillen der gräflichen Häuser Sayn." Frankfurt/Main 1975.

                        Über dem Wappen müsste ein "H" stehen, es gibt auch "W" oder "y". Die beiden Balken links sind als "Wittgensteiner Pfähle" bezeichnet.
                        Zuletzt geändert von michimichl; 06.08.2014, 23:16.

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          danke für die Info!

                          schön, dass es noch geklappt hat!
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            Kleine Anmerkung noch ( auch wenn es etwas kleinlich ist):

                            Sayn-Wittgenstein-Sayn dürfte nicht ganz stimmen. Richtig müsste es lauten "Sayn-Wittgenstein-Berleburg" - da Georg eine neue Linie begründete.

                            Siehe dazu auch Thread im Heraldikforum.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • mmmhie
                              Bürger


                              • 13.10.2013
                              • 111
                              • Sachsen
                              • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

                              #15
                              hier noch ein Link mit Abbildung; Münze Nr. 3761

                              Kommentar

                              Lädt...