Bestimmungshilfen gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaireAsil
    Einwanderer


    • 18.08.2014
    • 14
    • Deutschland
    • Fisher Gold Bug Pro

    #1

    Bestimmungshilfen gesucht

    Guten Abend,

    bei manchen meiner Fundstücke komm ich einfach noch nicht weiter, aber vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen...

    Ich selbst kann nicht einmal das große Alter bestimmen....
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zeig mal bitte von Fund 6 die Rückseite.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Von Bild Nr.4 ebenfalls die RS.

      Kommentar

      • ClaireAsil
        Einwanderer


        • 18.08.2014
        • 14
        • Deutschland
        • Fisher Gold Bug Pro

        #4
        Leider nicht viel zu erkennen:

        Kommentar

        • ClaireAsil
          Einwanderer


          • 18.08.2014
          • 14
          • Deutschland
          • Fisher Gold Bug Pro

          #5
          Hier die Rückseite von Bild 4

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Moin ClAs,

            die Münze ist.. bzw. war "1 Kreuzer" unter "Maria Theresia", (1740-1780) "RDR/Tirol"

            RDR Tirol Hall Kreuzer 1753 Maria Theresia, 1740 - 1780 vz ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



            lb. Grüße,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • ClaireAsil
              Einwanderer


              • 18.08.2014
              • 14
              • Deutschland
              • Fisher Gold Bug Pro

              #7
              @ Colin, danke für die Hilfe... Echt super...

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Das erste könnte ein barockes Medallion sein. Erkennst Du die Figuren etwas genauer, was sie z.B. in der Hand halten? Daraus lässt sich ggf. ableiten um welchen Schutzpatron es sich handelte.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • StefanH.
                  Landesfürst


                  • 20.09.2011
                  • 976
                  • Niederbayern
                  • Garrett AT pro, ACE 250

                  #9
                  Ich Tipp mal auf einen Heiligenanhänger (Bild 1und 2), mit dem Alter könnte AndiObb ziemlich richtig liegen.
                  Auf der Vorderseite dürfte der "gegeiselte Heiland von der Wies(kirche)" zu sehen sein.

                  und wo ist eigentlich der Shakerz wenn man ihn mal braucht

                  Schöne Fund, weiter so.


                  mfg
                  Stefan H.
                  GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Bild 3 ist, ohne die Rückseite gesehen zu haben, ein (vermutlich militärischer) Knopf aus dem 19. Jahrhundert.

                    Bild 4 halte ich für eine Brosche. Die Lötstellen für die nadel sind oben und unten auf der Rückseite zu erkennen. Ich bin mir mit Jugendstil noch etwas unsicher. Die Form passt grob; die Ausführung ist aber eigentlich zu wenig filigran.. Vermutlich eine etwas einfachere, ehemals vergoldete Brosche aus viktorianischer Zeit.

                    Bild 6 ist irgendwie schleierhaft. Ich muss gestehen, dass ich bei Zink-Legierungen sehr schnell im Bereich erste Hälfte 20. Jahrhundert bin. Eventuell Serviertenring, Verzierung von Nippes, Sammelobjekte o.Ä... Das Muster allerdings sugeriert natürlich ein anderes Alter des Objekts. Was meint Mr. chabbs?
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von lilresa

                      Bild 6 ist irgendwie schleierhaft. Ich muss gestehen, dass ich bei Zink-Legierungen sehr schnell im Bereich erste Hälfte 20. Jahrhundert bin. Eventuell Serviertenring, Verzierung von Nippes, Sammelobjekte o.Ä... Das Muster allerdings sugeriert natürlich ein anderes Alter des Objekts. Was meint Mr. chabbs?

                      Ja, die RS sieht so sehr nach Zink aus... da würde ich mich anschließen. Nichts sonderlich altes...

                      Kommentar

                      Lädt...