MA-Münzlein - Wem mag dieses Gesicht gehören?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    MA-Münzlein - Wem mag dieses Gesicht gehören?

    Hallo an alle,

    habe diese schöne MA-Münze gefunden, kann sie jedoch in keinster Weise zuordnen.
    Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?

    PS: Bekomme ich sie noch ein bisschen sauberer oder sollte ich sie so lassen?
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    Was es ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich würd sie auf jedenfall so lassen.

    Wenn du dran rumschrubbst, ärgerst du dich dannach nur!!
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Okay, abgemacht. Ich finde so sieht man ihr Alter und Geschichte auch wenigstens an
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • krawalli
        Ritter


        • 24.12.2012
        • 346
        • Niedersachsen

        #4
        Da beneide ich Dich sehr-schau mal unter Corvey nach....scheint mir ein Pfennig /Abt Hermann v. Holte zu sein-grobe Richtung:-) :-)
        Gruß Tom

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Fast...

          Aber der Hermann hat entweder eine andere "Frisur" oder aber kein passendes Kreuz auf der Rückseite oder er schaut nach links... Es passt einfach nicht, obwohl es dem ganzen schon Recht nahe kommt...
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • krawalli
            Ritter


            • 24.12.2012
            • 346
            • Niedersachsen

            #6
            Das Doppelfadenkreuz kommt auch bei englischen Pfennigen-short cross-sterlings-vor.
            Corvey war vielleicht ein Schnellschuss von mir.Tippe aber auf das 13. Jahrhundert.

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Ja hoffentlich

              Ich muss herausfinden wer so eine komische Frisur hat

              Mal schauen was Colin meint wenn er hier hereinschaut... Ich finde das Münzlein jedenfalls nicht.

              PS: Mit den Short Cross hast du Recht, denn eine starke Ähnlichkeit ist vorhanden.

              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Das ist richtig, es ist ein englischer Münztyp. Der Sterling mit Short Cross. Weil der so beliebt war, gab es zahlreiche Nachschläge von deutschen Münzststätten: Herford, Pyrmont, Lippe, Mark.... Das lässt sich gelegentlich noch an der Umschrift herausfinden... Was liest Du denn da ( meist sehr kauderwelschig geschrieben)?

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ach Quatsch, ich weiß es. Die Umschrift VS liest: BERN.

                  Ich denke Bernhard III, Lippe. Aber: ich finde den genauen Typen nicht. Entweder unediert (!) oder irgendeine Variante. So ähnlich:
                  Lippe-Detmold Pfennig (Sterling) ca. 1260-1270 unbestimmte lippis Bernhard III. 1229-1265 Sehr selten. Kl. Prägeschwäche, sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


                  Glückwunsch melden nicht vergessen, sehr selten!!!!

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Danke Chabbs, wieder einen Schritt weiter.

                    Melden werde ich es sowieso. Vielleicht wissen wir bis Freitag ein wenig mehr...
                    Also eine genauere Bestimmung. Ich suche Morgen auch nochmal.
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Zoutev
                      Ritter


                      • 01.03.2012
                      • 500
                      • Hamburg
                      • Ace 250, GMP

                      #11
                      Ja diese Münze sieht den englischen Pennys sehr ähnlich, konnte aber diese Form nicht finden. Die englischen Pennys wurden auch gerne mal vom Ausland imitiert. Könnte demnach auch ein Pfennig sein.
                      Jedoch haben auch die short-cross Pennys aus England unter den Königen noch unterschiedliche Klassen (Anzahl der Locken und Perlen).
                      Habe diese Woche auch einen short-cross gefunden, werde ihn demnächst trotz schlechter Erhaltung mal einstellen. Er hat dasselbe Kreuz nur auf der anderen Seite keinen Kopf, irgendwie nochmal das Kreuz. Vielleicht findet das ja jemand...

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Hab ich ja einen Beitrag vorher geschrieben, Zoutev. Es ist sicher ein deutscher Pfennig, nur eben als Sterling Würde mich wundern, wenn nicht..

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #13
                          Was haltet ihr hiervon:



                          Paßt doch oder?

                          Das "LEM" erkenne ich auf der Rückseite auch. Nur das Kreuz ist anders. Die Frage bleibt nur, ob das daher rührt, das die bei AC etwas mehr abgenutzt ist...


                          Edit: Da passt die Umschrift mit "BERN" wieder nicht
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            ......da kann dir echt nur Ilisch noch genaueres sagen. Entweder wir vertun uns bei der VS- Umschrift, oder einer von den Analphabeten hat die Wechstaben verbuchselt!

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              ein stichwort lautet auch:

                              Rosenkreuzsterling oder eine Nachahmung dessen.

                              Ich lese da btw BERNHA?? und tendiere da auch zu chabbs meinung.. wenn er auch nicht aus BERN ist ;-)
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...