Sachsenpfennig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Sachsenpfennig

    Ein Kugelstabkreuzpfennig unter Heinrich IV um 1060-80.

    Der Hochrandpfennig kam auf einer vermuteten hochmittelalterlichen Wüstung zum Vorschein über die in naher Zukunft eine Ortsumgehungsstraße gebaut wird. Die Flur trägt den Namen "Alte Dorfstelle". Außerdem fand ich noch zwei Fibelfragmente der RKZ.

    Beklagen muss ich mich über die Fundarmut der Stelle. Daher war mir eine Identifizierung des Objektes in meinem anderen Thread auch so wichtig. Danke noch mal an Erdspiegel!
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Meinen Glückwunsch zum Silber!!!Ist ja verdammt alt.Ist die Münze noch ganz?Sieht so aus als ob sie gebrochen ist.m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Zitat von rhaselow1
      Meinen Glückwunsch zum Silber!!!Ist ja verdammt alt.Ist die Münze noch ganz?Sieht so aus als ob sie gebrochen ist.m.f.g.Rico;-)))
      Ist wieder ganz. Hing nach dem Ausgraben nur noch an einem Zipfel zusammen, so dass ich die Münze kleben musste.
      Der Grubber war der Kulturzerstörer - ick ward nich.
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        <3 in love...

        Kommentar

        Lädt...