Ältere Silbermünze, aber was für eine?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Ältere Silbermünze, aber was für eine?

    Moin,

    hier mal mein neuester Fund.

    Dünne Silbermünze, leider Randabbrüche, Wappen aber noch zu erkennen.

    Habe mir bei MA-Shops schon den Wolf gesucht...ohne Erfolg.

    Durchmesser 27 mm. Wer kann mir da weiter helfen?

    Dank im voraus!

    Gruß

    Günni
    Angehängte Dateien
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #2
    Eindeutig spanische Niederlande, aber leider erkenne ich von der VS nichts

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Günni,

      das dürfte ein "Escalin" unter "Philippe IV. von Spanien" (1621-1665) "Brabant/ Brüssel/ Spanien" sein:


      Sebastian Sänn ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



      und fällt unter Belgien.


      lb. Grüße,

      Colin


      PS: Habe dir oben das 1. Bild zur besseren Orientierung, mal richtig gedreht.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Zitat von Colin
        Hi Günni,

        das dürfte ein "Escalin" unter "Philippe IV. von Spanien" (1621-1665) "Brabant/ Brüssel/ Spanien" sein:


        Sebastian Sänn ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



        und fällt unter Belgien.


        lb. Grüße,

        Colin


        PS: Habe dir oben das 1. Bild zur besseren Orientierung, mal richtig gedreht.

        Damit wir alle etwas lernen zitiere ich mal die Wikipedia

        Mit Spanische Niederlande bezeichnet man das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Département Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft, nach dem Dreißigjährigen Krieg 1648 und der Unabhängigkeit der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (Vereinigte Niederlande) nur mehr dessen Südteil. Sie bestanden als Besitz der Spanischen Krone von der Erbteilung der Österreichischen und Spanischen Habsburger 1522 bis zur Übergabe an das Haus Österreich 1714. Die Spanischen Niederlande nach 1581 werden, ebenso wie die Österreichischen Niederlande, auch als Südliche oder Habsburgische Niederlande bezeichnet, obwohl unter diesen Begriffen auch das Fürstbistum Lüttich und andere reichsfreie Länder einbegriffen sind, die jedoch niemals zu den Spanischen oder Österreichischen Niederlanden gehörten.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Ja, ist so u. recht so..!

          Doch in der Numismatik gesehen, ist das Münzlein nun mal "Belgien" zuzuordnen u. da kann ich leider auch nix für..?!


          lb. Gruß,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • BWGuenni
            Landesfürst


            • 26.11.2006
            • 649
            • Duisburg
            • Cibola SE, GMP

            #6
            Ich bedanke mich recht herzlich für eure Mühe.

            Gruß

            Günni
            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Zitat von Colin
              Ja, ist so u. recht so..!

              Doch in der Numismatik gesehen, ist das Münzlein nun mal "Belgien" zuzuordnen u. da kann ich leider auch nix für..?!


              lb. Gruß,

              Colin

              Mag mich nicht streiten Colin aber Teile diese These bitte auch den anderen Numismatikern bei MA-Shops mit und auch Herrn Dr. Ilisch der mir gestern zu einer Kupfermünze aus Antwerpen noch sagte "...Spanische Niederlande..." damals gab es KEIN Belgien du sagst zu römern auch nicht das es ne deutsche oder französische Münze is nur weil sie da geprägt wurde, ist und bleibt ein Römer
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                wir haben doch schon mehr als einmal festgestellt, dass die numismatische zuordnung nicht immer ganz korrekt ist. da wird mal gern was nicht ganz so richtiges angegeben. da nehmen es die herren numismatiker nicht so genau ;-)

                aber ...

                in diesem fall ist es nicht so ganz falsch.

                die münze oben wurde nach 1648 geprägt. zu dieser zeit hatte sich die niederlande bereits abgespalten. die verbliebenen teile (die immer noch spanische niederlande hiessen) umfassten das gebiet des heutigen belgiens und luxemburgs. also ist die bezeichnung brabant/belgien/spanien nicht so abwegig um sie von den vorherigen spanischen niederlanden zu unterscheiden.
                Zuletzt geändert von dcag99; 12.09.2014, 07:32.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...