Rechenpfennig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Rechenpfennig

    Heute hatte ich auch einen guten Lauf, die Zeit wird auch knapp, Raps und Wintergerste sind gedrillt.
    Unter anderem diese Stück - meine Vermutung Rechenpfennig, da ich ein gekröntes Schild mit drei Lilien bei anderen Rechenpfennigen gesehen habe.
    Wer kann was genaueres sagen? Kupfer 27mm
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    Scheint wirklich ein Rechenpfennig/Jeton zu sei, die Frontseite ist identisch mit der:
    Hall allerseits, weiß leider nicht mehr weiter. Bitte daher um Bestimmung wenn möglich. Libe Grüße und vielen lieben Dank schon mal, Tom!


    Rückseite ist eine andere, aber LAVF (2 Hände) ER für Münzmeister Laufer finde ich dort auch.

    Ist auch ein schönes Stück für die Vitrine geworden. Die Reinigung hat ergeben, dass das Material Messing ist.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Zitat von Donnerstag
      Scheint wirklich ein Rechenpfennig/Jeton zu sei, die Frontseite ist identisch mit der:
      Hall allerseits, weiß leider nicht mehr weiter. Bitte daher um Bestimmung wenn möglich. Libe Grüße und vielen lieben Dank schon mal, Tom!


      Rückseite ist eine andere, aber LAVF (2 Hände) ER für Münzmeister Laufer finde ich dort auch.

      Ist auch ein schönes Stück für die Vitrine geworden. Die Reinigung hat ergeben, dass das Material Messing ist.
      der name des münzmeisters steht doch drauf: matheus lavf. = matthias laufer. wobei laut ner website hier das zeichen ein "ML" war.. was auch irgendwie stimmiger ist ;-)

      es ist auch nicht die gleiche vorderseite.

      matthias laufer ist der sohn von hans laufer. auch er griff auf themen zu seinen lebzeiten zurück. das motiv der frontseite entspricht von der bedeutung her dem jeton, den sein vater geprägt hat. wenn auch mit einer leicht anders laufenden umschrift. ist für dich aber im grunde egal.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Zitat von dcag99
        ist für dich aber im grunde egal.
        hehe :-),

        Danke für die Korrektur, mit dem Münzmeister war ich beim Vater des Mathias.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        Lädt...