kupferne - versilbert und genagelt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    kupferne - versilbert und genagelt ?

    "Ach du Schreck" dachte ich nach der Zitronensäure. Dieses Münzlein(?)
    war nur versilbert? Sah für mich 100% wie eine kleine Silbermünze aus, Falschgeld?
    Zu erkennen ist leider nicht mehr viel, außer der 1699. Vielleicht weiß ja einer der Experten mehr? 15mm
    Danke.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Könnte eine Billon Münze sein, obwohl sie auf den Bildern schon ziemlich Silbern rüberkommt.



    Zur Bestimmung kann ich leider nicht´s beitragen , bin aber sicher das die Experten hier das schon schaffen


    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Zitat von StefanH.
      Könnte eine Billon Münze sein, obwohl sie auf den Bildern schon ziemlich Silbern rüberkommt.

      Das täuscht auf den Fotos, denke ich- ich meine Kupfer und da war eine haudünne Silberauflage drauf.
      Die Billon wurden bisher auch spätestens beim Natron ganz dunkel, fast schwarz.
      Anlage noch mal ohne Blitz und Schlaglicht, nur wegen der Farbe.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Habe jetzt leider keine Zeit mehr..!

        Geht aber wohl in Richtung Sachsen evtl. Coburg o. Meiningen..?!


        lb. Gruß derweil,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Eichbergwolf
          Landesfürst


          • 19.02.2014
          • 812
          • Deutschland
          • Wünschelrute

          #5
          is sächsiches Wappen drauf. Schätze zwischen 1700-1800

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Zitat von Eichbergwolf
            is sächsiches Wappen drauf. Schätze zwischen 1700-1800
            genau, deshalb steht 1699 drauf ;-)
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • Eichbergwolf
              Landesfürst


              • 19.02.2014
              • 812
              • Deutschland
              • Wünschelrute

              #7
              oh glatt übersehen, naja 1 Jahr zu früh

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                [ot]

                klasse ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Dirk,

                  muss dieses Thema nochmal nach oben holen..denn ich krieg nicht raus was das genau ist..?!

                  Ich tippe ja mal auf einen Heller o. Pfennig von "1669" aus einer der zahlreich sächsischen ablegergemeinden. Das Datum erschließt sich mir aus dem Grund, da ich denke, die von euch gesehene vermeintliche 1, eher das ende eines Buchstaben einer umlaufenden Legende darstellt u. die Münze (mach ich mal unten nach meiner Meinung) auf den oberen Bildern auf dem Kopf steht.

                  Da ich das Teil für ein Kleinnominal halte, wäre eine einseitig umlaufende Legende eh schon sehr selten u. würde "eigentlich" nur nach Meiningen, Ilmenau oder gar Henneberg passen.

                  Kannst du mal versuchen ob du die Seite nicht irgendwie etwas erkennbarer bekommst bzw. etwas zusammenhängendes der Legende entziffern kannst ?! Viel zu retten ist da ja leider eh nicht mehr..?!


                  lb. Grüße,

                  Colin
                  Angehängte Dateien


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Zitat von Colin
                    Viel zu retten ist da ja leider eh nicht mehr..?!


                    lb. Grüße,

                    Colin
                    Das ist wohl wahr.

                    Hallo,
                    ich war ein paar Tage außer Haus, deshalb erst jetzt.

                    In der Umschrift kann ich nur einzelne Buchstaben entziffern, und selbst da bleibt Interpretationsspielraum.
                    Ich habe sie mal mit zwei Hartholzbretter und dem Schraubstock "gebügelt" und mit Stahlwolle versucht etwas Kontrast zu erzeugen. Vielleicht helfen ja folgende Fotos, aus verschiedenen Winkeln angeleuchtet, weiter.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    Lädt...