mittelalterlicher Denar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    mittelalterlicher Denar

    Hi an alle! Den Fund, den ich euch diesmal zeigen möchte, ist was besonderes! Da ich noch nie einen Römer gefunden habe, ist es die älteste Münze, die ich je gefunden habe. Und die kleinste sowieso!
    Ich habe viele Nahaufnahmen gemacht und das hat auch einen Grund, denn ich sehe mehrere Stellen mit Verfärbungen, weswegen ich mir nicht mehr so ganz sicher bin, ob es pures Silber ist. Die Vergleichsstücke aus dem Internet sind aber alle aus Silber. Mal sehen was ihr meint.

    Die Münze stammt aus Atrecht (Arras) Flandern unter Philips van den Elzas ca. 1140-1180 n. Chr..
    Angehängte Dateien
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #2
    Einfach ein Winzling
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Sehr schön! Hier bei Preussens ist viel so kleines Zeug Vinkenaugen, Denare, Gute Pfen, Scherf etc, alles kleenes Gelumpe. Aber der brave GMP zerrt alles raus;Glückwünsch zu dieser sehr schönen Münze!
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        Ja danke! Die Münze lag sogar noch unter hohem Gras, ohne meinen neuen GMP wäre das wohl nix geworden

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von Zoutev
          Ja danke! Die Münze lag sogar noch unter hohem Gras, ohne meinen neuen GMP wäre das wohl nix geworden
          Da kommt gleich noch ein "Ich habs gesagt" Kommentar von Drusus)
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            die münze müsste sein ~0,89 gramm und wird bei mir beschrieben mit "AgCu" was darauf hindeutet, dass es kein reines silber ist. wie hoch der kupferanteil ist hab ich noch nicht rausgefunden werd aber weiter schauen.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Feines Ding!

              Meine kleinste Münze ist ein Vierling (Viertelpfennig) aus dem 12. Jhdt, mit 0,25 Gramm!

              Kommentar

              • wolvman
                Landesfürst


                • 25.01.2014
                • 956
                • brandenburg
                • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                #8
                Schönes Münzlein wart ich ja auch noch drauf , mein Glückwunsch

                Gruss Wolf
                Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Feines Ding!

                  Meine kleinste Münze ist ein Vierling (Viertelpfennig) aus dem 12. Jhdt, mit 0,25 Gramm!
                  zeigen bitte! ich hatte bisher nur mal nen hälbling in der hand
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von dcag99
                    zeigen bitte! ich hatte bisher nur mal nen hälbling in der hand
                    Ausnahmsweise

                    Kommentar

                    • Zoutev
                      Ritter


                      • 01.03.2012
                      • 500
                      • Hamburg
                      • Ace 250, GMP

                      #11
                      @dcag99
                      alles klar dann bestätigt sich ja mein Verdacht mit dem Kupfer.


                      @chabbs
                      schönen Vierling, den du da hast! habe meine Münze mal gemessen, der Durchmesser beträgt an der längsten Stelle fast 11 mm.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Zoutev
                        @dcag99
                        alles klar dann bestätigt sich ja mein Verdacht mit dem Kupfer.


                        @chabbs
                        schönen Vierling, den du da hast! habe meine Münze mal gemessen, der Durchmesser beträgt an der längsten Stelle fast 11 mm.
                        Muss dann deutlich dicker sein als meine Münze.

                        Dürfte aber sicher als Pfennig umgelaufen sein!

                        Kommentar

                        • Zoutev
                          Ritter


                          • 01.03.2012
                          • 500
                          • Hamburg
                          • Ace 250, GMP

                          #13
                          Stimmt, die Münze ist wirklich ziemlich dick!

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            noch was zum thema silbergehalt dieser war auch regional schwankungen unterworfen.

                            Peter Spufford listet für einen Pfennig um 1125-1130 folgenden Silbergehalt:

                            Pfennig aus Le Puy 19% Silbergehalt
                            Pfennig aus Melguil 42% Silbergehalt
                            Pfennig aus Toulouse 83% Silbergehalt

                            Wobei er darauf hinweist, dass der Prozess des niedrigen Silbergehaltes in deutschland erst später begann.
                            Der Denar hier ist jedoch aus Frankreich und wird sich wohl da schon mit einem etwas niedrigeren Silbergehalt zu erkennen geben.

                            This is a full-scale study of the history of money, not merely of coinage, to have been written for medieval Europe. The book is not limited to one country, or to any one period or theme, but extracts the most important elements for the historian across the broadest possible canvas. Its scope extends from the mining of precious metals on the one hand, to banking, including the use of cheques and bills of exchange, on the other. Chapters are arranged chronologically, rather than regionally or thematically, and offer a detailed picture of the many and changing roles played by money, in all its forms, in all parts of Europe throughout the Middle Ages. Thus money is seen as having differing values for differing parts of individual societies. The book shows money moving and changing as a result of war and trade and other political, economic and ecclesiastical activities without regard for national barriers or the supposed separation between 'East' and 'West'.


                            (so ab seite 100)

                            allerdings wäre das genau gewicht bei dir noch interessant .. sollte so zwischen 0.8 und 1.2 gramm (oder etwas mehr) liegen.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • Zoutev
                              Ritter


                              • 01.03.2012
                              • 500
                              • Hamburg
                              • Ace 250, GMP

                              #15
                              alles klar danke für die Infos!

                              Ich habe leider nicht so eine feine Waage, ich werd mal schauen ob ich eine in der Stadt finde.

                              Kommentar

                              Lädt...