6ser Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    6ser Brandenburg

    Heute die einzige schöne Münze, ich weiss was es für eine ist, was mich begeistert ist das die absolut gerade ist, so plan wie gerade aus der Presse. Das abgenutzte muss eine Prägeschwäche sein oder Abrieb?!
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #2
    Meine 6er sind fast alle grade, nur einer ist etwas wellig.
    Aber die Rückseite ist top geprägt.

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Zitat von Büffel
      Meine 6er sind fast alle grade, nur einer ist etwas wellig.
      Aber die Rückseite ist top geprägt.
      Ja also der hier ist irgendwie "griffiger" als die anderen, kann das sein das er etwas dicker ist? Kann jemand die Münze erkennen?Irgendwie ist der anders als die anderen Kinder
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Meine die 16hundert Frühling sind,sind auch sehr dünn,die späteren 1705/10/11 sind viel dicker.Und vom Adler her unterscheiden sie sich von Jahrgang zu Jahrgang auch.m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von rhaselow1
          Meine die 16hundert Frühling sind,sind auch sehr dünn,die späteren 1705/10/11 sind viel dicker.Und vom Adler her unterscheiden sie sich von Jahrgang zu Jahrgang auch.m.f.g.Rico;-)))
          Das meine ich, diese hier erscheint irgedwie wertiger, die andern sind teilweise wie Papier
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            servus,

            Die Münzstätte war Magdeburg, der Münzmeister Heinrich Friedrich Halter von 1698 bis 1719.

            1.4200 gr Sollgewicht , 0.1250 Billon, 18-19mm Durchmesser

            Wurde so von 1703-1711 geprägt in Magdeburg und von 1703-1710 in Berlin.

            Könnte es sein, dass die anderen 6 Pfennige auf die Ihr anspielt (die früheren Jahrgänge) eine andere Rückseite hatten? Hier ist ein Adler mit gekrönten Monogramm.

            Die älteren 6 Pfennige aus Brandenburg haben im Adler ein Szepter meine ich. Diese sind dann allerdings auch aus silber (laut katalog) und werden unter brandenburg gelistet. der hier unter preussen.

            der schlechtere zustand auf der vorderseite würde ich eher als abnutzung ansprechen. der adler war vermutlich schon von anfang an etwas stärker geprägt und damit nicht ganz so anfällig wie die andere seite.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Büffel
              Landesfürst

              • 08.09.2003
              • 946
              • ...
              • Garrett Euroace + AT Pro

              #7
              Der Adler war in jedem Jahrgang anders, anbei mal einige Beispiele meiner 6er(und ein 3er).
              Tendenziell ist das aber schlechtes Material, jedenfalls wenn es 300 Jahre im Boden liegt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Büffel
                Der Adler war in jedem Jahrgang anders, anbei mal einige Beispiele meiner 6er(und ein 3er).
                Tendenziell ist das aber schlechtes Material, jedenfalls wenn es 300 Jahre im Boden liegt.


                wieso anders? du hast entweder nen gekröntes monogramm oder das wappen mit dem stab. einmal für preussen einmal für brandenburg. so stehts auch im katalog.

                die neueren (mit monogramm) sind billion (125er silber) bei den alten steht in meinem katalog nur "silber" ohne genauere angabe.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Die Unterschiede liegen im Detail,kuck dir mal die Kronen an,die Flügel,die Beine.....
                  Die sind jedes Jahr anders.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von Büffel
                    Die Unterschiede liegen im Detail,kuck dir mal die Kronen an,die Flügel,die Beine.....
                    Die sind jedes Jahr anders.
                    ja das ist ok und normal. div. münzstätten und div. münzmeister. wichtig ist nur die unterscheidung brandenburg / preussen oder wappen+stab / monogramm
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...