Fettes Madaillion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • greko
    Ritter


    • 29.07.2007
    • 368
    • BY

    #1

    Fettes Madaillion

    Hat ein super Signal gegeben.
    Mist hab vergessen ein Größenvergleich daneben zu legen.
    Sie ist ca. 50 mm x 40 mm groß.
    Aber woher kommt sie ?
    Passt gar nicht zu den sonst üblichen Medaillions.
    Was ich bestimmen kann ist
    Hl. Mauritius und Hl. M Magdalena.

    Umschriften:
    Resurget Frater Tuus Ioan II
    In Exercitu Nostro Dux Deus Est 2 Parar 13

    Ich krieg die Bilder bei Kunstlicht einfach nicht besser hin, es sieht in echt besser aus.

    Shakerz, wir bitten dich, hilf uns
    Angehängte Dateien
    "Nur wer suchet, der findet "
  • greko
    Ritter


    • 29.07.2007
    • 368
    • BY

    #2
    Mann, und 2 mal Medaillon falsch geschrieben
    "Nur wer suchet, der findet "

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Hi!

      Erst mal meine Anerkennung. Ein super Teil.

      Datierung 18. Jahrhundert

      Auf der Vs. (Bild 1) der Hl. Mauritius, Schutzpatron des Heeres u. der Infanterie. In der rechten Hand das Kreuz als Zeichen seines christlichen Glaubens. In der linken Hand die Heilige Lanze, welche sowohl ihm, als auch dem römischen Hauptmann Longinus zugeschrieben wird. Eine einheitliche Meinung gibt es diesbezüglich nicht. Im Hintergrund das Martyrium seiner (christlichen) thebaischen Legion (Dezimierung).

      Randumschrift:
      Ergo in exercitu nostro dux deus 2 Parar 13 (= Siehe, mit uns ist an der Spitze Gott! Altes Testament - 2. Buch der Chronik - 13. Vers)


      Auf der Rs. (Bild 2) die Hl. Maria Magdalena (auch: Maria von Magdala) bei der Erweckung ihres Bruders Lazarus von den Toten (Zitat Jesus: Ich bin die Auferstehung u. das Leben. Wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt). Links Lazarus in seinem Grab liegend bzw. aus dem Grab empor steigend, rechts daneben sitzend seine Schwester Maria u. der stehende Jesus mit der erhobenen Segenshand.

      Randumschrift:
      Resurget Frater Tuus Ioan II (= Dein Bruder wird auferstehen! Neues Testamen - Evangelium des Johannes - 11. Kapitel).

      Ich halte es für das Schutzmedaillon (Heiligenmedaillon) eines Soldaten. Wallfahrt eher nicht, da mir keine Kombination zwischen Hl. Mauritius u. Lazarus bekannt ist.

      Fundort evtl. nähe Augsburg?


      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • greko
        Ritter


        • 29.07.2007
        • 368
        • BY

        #4
        Hallo Shakerz
        nein südlich von München, Nähe Wolfratshausen
        "Nur wer suchet, der findet "

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Wow,schickes Stück!!!Das würde mir auch gefallen!!!m.f.g.Rico;-)))

          Kommentar

          Lädt...