Bruttia Crispina

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Bruttia Crispina

    Hallo,

    Nachdem ich vor einiger Zeit einen schönen Sesterz des Antoninus Pius
    gefunden habe, hatte ich das Glück in ca. 500 m Entfernung einen Sesterz
    der Bruttia Crispina (Crispina Augusta, Gattin des Commodus) in ähnlich
    gutem Zustand auszugraben.

    Beide Münzen zeige ich mal nebeneinander um den Erhaltungszustand
    darzustellen.

    Zu meiner, in einem anderen Post, gestellten Frage nach der RIC-Nr. des
    Pius-Sesterz habe ich aus dem Numismatik-Forum folgende sinngemäße
    Antwort bekommen: "Wenn die Bildbestandteile und die Legenden, Größe und
    Gewicht identisch sind, handelt es sich auch um den gleichen Münztyp".
    Also gehe ich davon aus, dass es sich bei meiner Pius-Münze um RIC 943a
    handelt, auch wenn der Stempel zu der in "wildwinds" gezeigten Münze
    Unterschiede aufweist.

    Bildquelle Vergleichsbild RIC 943a: wildwinds
    .
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wunderschöne Münzen.

    Zu der RIC Einteilungen: sehe ich genauso. Allerhöchstens liegt dann noch eine Variation, oder einfach ein anderer Stempel vor.

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Toller Fund in guter Erhaltung!

      Und das aus NRW
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Ein wenig neidisch um die Ecke gucke tolle Funde!!!

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          Hallo Lokist,

          Ja, aus NRW. Und zwar selbst gefunden. Nicht irgend ein Kumpel oder so.
          Und das in einer Gegend in der man nicht oft mit guten Römern verwöhnt wird.
          Es gibt bei uns in der Nähe von MG keine Hotspots auf denen man sich in einer
          Stunde die Vitrine füllen kann. Zumindest keine Hotspots, die noch nicht bis auf
          die Pflugsohle abgegraben sind. Wenn ich für unser kleines Heimat-Museum nach
          Überbleibseln auf den Felder suche, dann sind Kilometer angesagt. Ich grabe
          durchschnittlich ca. 30 Löcher um erkennbares Teil zu finden (Knopf, Plombe
          usw.), ca. 50 Teile für ein Gutes und 1 bis 2 mal im Jahr ein wirklich schönes.
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          Lädt...