da um die 2 Buchstaben eine umlaufende Legende zu sehen ist, wollte ich mal nicht so recht an Bier bzw. Wertmarke glauben..?!
Da gibt es ein paar Varianten von, insbesonders die Form (eine Art umgekehrter Schlüssel) in der Mitte, was ihr fälschlicherweise als ein Teil von einem "H" gesehen habt. Tatsächlich aber (so gut wie nicht erkennbar) steht da ein "F" links daneben..!
Das ganze sollte somit ein leicht dezentrierter "Oord/Liard" unter "Ferdinand von Bayern" (1612-1650) sein.
Die paar Teile der erkennbaren Legende hauen auch halbwegs hin..also so in etwa:
Unheimlich ist gar kein Ausdruck. Er ist ein Hexer an den Münzen. Gut dass Colin auf
unserer Seite steht und nicht auf der Seite der Münzen. Dem zeigst Du eine, und er sagt
Dir was sie denkt.
Colin, vielen Dank!
Viele Grüße von
Ironpic
------------------
Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
first of all, thanks for the "scary impression"..!
Da jetzt auch noch ein wenig holländisch ins Spiel kommt..gehts mal besser auf Deutsch weiter..wird eh kompliziert genug..?!
Anhand der Münzfunde vom Jürgen der vergangenen Jahre, konnte ich getrost mal in die Richtung Holland schauen, womit ich über kurz oder lang bei "mcsearch" u. den gängigen holländisch kupfernen "Duit/Oord/Liard" zu dem Ergebnis kam, was ich schon als link gepostet hatte..!
Mir ging den Tag über nicht aus dem Kopf, wo ich dieses Teil schon mal gesehen hatte, was aber nicht mit "Ferdinand von Bayern" zu tun hatte..irgendwann kams mir dann..!
Nun denn... (@ Jürgen oder sonstig interessierte..) u. wenn evtl. mal die Temperaturen im Gefrierpunkt stehen, kann man sich das mal antun:
Und zwar hier im Katalog unter "Graafschap Gronsveld" ab "GRONS.8: liard."
Catalogus van de koperen munten (zoals duiten en oorden) geslagen tijdens de tijd van de republiek der zeven verenigde Nederlanden.
..werden ein paar Varianten unter "Joost Maximiliaan van Bronkhorst-Batenburg Graaf van Gronsveld" gezeigt u. beschrieben, die wohl scheinbar den "Oord/Liard" von "Ferdinand von Bayern" imitieren. Dort wurden die Lettern "F u. B" in ein "E u. B" umgewandelt, wobei sie sogar bei einer Prägung ein Zwischending aus dem "E" u. "F" gebastelt hatten. Gemeint war damit "Eberstein u. Bronckhorst" u. auf einer Variante gibt es auch ein unten stehendes "G" für das vorstehende Gronsfeld.
Um die 100% bestimmen zu können, müßte man tatsächlich etwas vom Rv erkennen können..was mir aber selbst bei allen Vergleichsbildern nicht gelingen mag. Die unterscheiden sich aber auch dort nur im Feld links oben u. rechts unten zwischen der Imitation "Wappen v. Batenburg" u. die scheinbar originalen "Rauten von Bayern" !
Von dem her geh ich mal weiterhin (trotz der Nähe zu Holland) von einem Original "Ferdi" aus, wegen der halt wenig erkennbaren Legende, die man halt noch noch erkennen vermag..?!
Hier übrigens (im 17.Jh. zu finden) sind auch noch 3-4 Varianten vertreten, die ebenfalls dem bayerischen "Ferdinand" aus der Abtei "Stavelot" dem "Bistum Lüttich" zugeschrieben werden:
Diese Website steht zum Verkauf! bonatiele.nl ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bonatiele.nl alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Kommentar