Römer u.a. runde Sachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Römer u.a. runde Sachen

    Diesmal kein Silber... aber seht selbst. Der Römer ist ein Crispus. Dazu zwei Rechenpfennige, diverse Münzleichen und eine Turnvater-Medaille.
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Der erste rechenpfennig kommt aus einem Ort der mit -berg endet.

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Zitat von Eichbergwolf
      Der erste rechenpfennig kommt aus einem Ort der mit -berg endet.



      @highlander : Schöne Funde !

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi Carsten,

        very good finds!


        Doch das hier nehm ich mir auch mal..!

        Zitat von Eichbergwolf
        Der erste rechenpfennig kommt aus einem Ort der mit -berg endet.
        HANS SCHVLTES-ZV-NVRNBERG

        GLICK-KVMPT-VON-GOT-IST-WAR


        lb. Gruß,

        Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.12.2014, 07:39.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          der 2. rechenpfennig ist sogar etwas bekannter.. den hatten wir nämlich schonmal! wobei man ihn noch etwas säubern müsste um den ersteller rauszufinden ;-)



          Die zweite ist ein übersilberter Messing-Jeton zu Ehren Ludwigs XIV, aus der Fabrik des bekannten „Rechenpfennigmachers“ Conrad Laufer, welcher 1676 zu Nürnberg lebte. (Vergl. Schlyckeysen, Erklärungen etc. Berlin 1855, S. 77 ). – Av. Brustbild. Umschrift LVD. XIIII. D. G.) FR. ET NAV. REX. – Rev. Eine auf einem Stuhl sitzende weibliche Figur, eine Königskrone auf ihren Schooß niederlegend. Zu den Seiten, am Fußboden RE - PF. (Rechenpfennig ). Im Abschnitt C L. (Conrad Laufer ). Umschrift LE. REPOS. SVIT. LA. VICTOIRE. Größe die eine Hellers.




          hier wäre noch einer von hans paulus laufer. um die sammlung der gleichen rechenpfennige mal zu komplettieren.

          Diese Website steht zum Verkauf! muntenbodemvondsten.nl ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf muntenbodemvondsten.nl alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          das ganze hier:





          im übrigen ist die chance einen rechenpfennig zu finden dessen ort NICHT auf "berg" endet glaube ich etwas geringer als einen zu finden der mit berg endet ;-)
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von Colin


            HANS SCHVLTES-ZV-NVRNBERG

            GLICK-KVMPT-VON-GOT-IST-WAR
            Bist du sicher?

            hab hier noch einen der ist beschrieben mit:

            GLIK KVMPT VON GOT ISTWA

            kann das leider nicht mehr richtig erkennen auf dem stück.

            anyway .. hier auf der website findest du das ding nochmal (sogar 2x):




            diesmal mit GLICK KVMPT VON GOT ISTWAR


            egal.. hier die beschreibung:

            The jetton was struck in Nuremburg by Hans Schultes III, master from 10th December 1608 to 4th September 1612 and is of the rose and orb type.
            das ganze gibts noch mal als "turban" typ.. mit nem kopf + turban statt der rose.
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.12.2014, 07:39.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin,

              ja, da gibt es so einige von!

              Was mich an diesem hier ein wenig wundert, ist das ausgeschriebene "NVRNBERG" evtl. auch "NVRENBERG"..?!

              Kann ich irgendwie (egal welche Variante), nicht entdecken..?!


              lb. Gruß,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Colin
                Moin,

                ja, da gibt es so einige von!

                Was mich an diesem hier ein wenig wundert, ist das ausgeschriebene "NVRNBERG" evtl. auch "NVRENBERG"..?!

                Kann ich irgendwie (egal welche Variante), nicht entdecken..?!


                lb. Gruß,

                Colin
                klick meinen link da steht doch nvrenberg oder? (sitz grad an nem kleinen monitor am server.. seh das nicht so gut)
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Wow...schöne Münzen auch ohne Silber!!!So eine Jahn Med.hatte ich auch mal gefunden aber den großen Bruder.m.f.g.Rico;-)))

                  Kommentar

                  Lädt...