Ick könnt heulen..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Ick könnt heulen..

    Ein Fund von heute, woher könnte die stammen?
    Scheint Billon zu sein.
    Angehängte Dateien
  • Ebsilein
    Ritter


    • 06.02.2014
    • 561
    • Mittelfranken
    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

    #2
    Zitat von Büffel
    Ein Fund von heute, woher könnte die stammen?
    Scheint Billon zu sein.
    Größe, usw. könnte bei der Bestimmung helfen!
    ------------------------------------------------------
    Der Klügere gibt solange nach,
    bis er der Dümmere ist !!!

    ------------------------------------------------------
    Gruß
    Silvio

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Geteilte Münze ist halbe Münze!

      Naja, aber Heulen musst ja deswegen nicht - es sei denn, Du hast sie zerbrochen, was aber sicher nicht der Fall ist.

      Sieht mir nach irgendwas aus dem 16. oder 17. Jh. aus. Bin schon gespannt, ob die wer erkennt!

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Büffel
        Landesfürst

        • 08.09.2003
        • 946
        • ...
        • Garrett Euroace + AT Pro

        #4
        Durchmesser ist ca.27mm.
        Ich würde auch erstmal von 16.Jh ausgehen.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Nabend zusammen,

          der Durchmesser ist in diesem Fall ausnahmsweise mal eher unwichtig, da hier eine ganze Menge vom Rand abgenutzt ist. Nicht nur blöd, daß es leider nur die eine hälfte der Münze ist.. sondern auch das diese eine recht seltene Version eines "Prager Groschen" unter "Wenzel IV. von Böhmen" (1363-1419) ist.

          In den meisten Fällen steht hinter dem Namen der inneren Legende ein "SECVNDUS" etwas seltener schon "PRIMVS" u. hier haben wir einen noch weniger vertretenen "TERCIVS"

          AV : "GROSSI PRAGENSES"

          Außen RV: "DEI GRATIA REX BOEMIE"
          Innen RV: "WENCEZLAVS TERCIVS"




          Konnte auch nur ein halbwegs brauchbares Bild im Netz dazu finden, welches ich dir unten (der besseren Veranschaulichung wegen..) zwischen deinen (etwas gedrehten..) mal anhänge..!

          Bildquelle: http://history.stackexchange.com/que...age-of-bohemia


          lb. Gruß,

          Colin
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 19.12.2014, 21:43.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Colin
            In den meisten Fällen steht hinter dem Namen der inneren Legende ein "SECVNDUS" etwas seltener schon "PRIMVS" u. hier haben wir einen noch weniger vertretenen "TERCIVS"
            Ich glaube, jetzt würde ich auch heulen!

            Kopf hoch!
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Büffel
              Landesfürst

              • 08.09.2003
              • 946
              • ...
              • Garrett Euroace + AT Pro

              #7
              Meine erste Münze aus dem 15.Jh und dann noch eine seltene und dann kaputt, Kacke.

              Vielen Dank Colin.

              Das Material scheint aber recht minderwertig zu sein, war das üblich?

              Kommentar

              • Buddelking
                Landesfürst


                • 20.01.2011
                • 933
                • Sauerland/Usedom
                • ex Tesero Lobo Supertraq

                #8
                Ein Freund von mit hat mal auf einen kleinen fast aufgelösten Lederbeutel mit einigen Silbermünzen gefunden. Es hatte aber ein Ackergaul in der Vergangenheit schön draufgelatscht und nicht eine der Münzen war ohne Bruch. Der Kollege war echt sauer! Meine erste Silbermünze, ein Albus habe ich auf die Tischplatte gelegt und versucht, mit einem leichten Daumendruck etwas zu richten. Das Ergebnis könnt Ihr Euch ja vorstellen

                Jochen
                Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                Matth.6,19

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Büffel,

                  Zitat von Büffel
                  Das Material scheint aber recht minderwertig zu sein, war das üblich?
                  wenn du magst, kannst du das hier mal ab "032-170" lesen:




                  Da wird recht plausibel erklärt, welche Wert bzw. Silberminderung der "Prager Groschen" so durchlebt hat:


                  lb. Gruß,

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Karlo
                    Bürger


                    • 23.05.2005
                    • 116
                    • Whites 6000

                    #10
                    Klasse gelöst mit der seltenen Variante, Colin. Aber das müsste doch jetzt Wenzel der Zweite sein, also nochmal ca. hundert Jahre früher.

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Hi Karlo,

                      Zitat von Karlo
                      Klasse gelöst mit der seltenen Variante, Colin. Aber das müsste doch jetzt Wenzel der Zweite sein, also nochmal ca. hundert Jahre früher.
                      den mein ich ja auch..aber da dies ein sogenannter "Prager Groschen" ist, war in diesem Fall der "Wenzel" den ich meine..(wobei es gar nicht so einfach mit den Wenzels ist..) ein u. derselbe.

                      Wenzel II. (1363-1419), seit (1363) als Wenzel IV. König von Böhmen, von (1376-1400) König des Heiligen Römischen Reiches, (1373-1378) Kurfürst von Brandenburg (Münzherr) u. noch dazu war er (so mein ich wenigstens..) von (1370-1419) Herzog v. Luxemburg u. trotz allem ein angeblich "fauler Sack"..!


                      Hier ist noch ein Münzlein mit "WENCEZLAVS TERCIVS", der allerdings mit 2 Gegenstempeln versehen wurde. Ich geh auch mal davon aus, daß die Fundmünze hier ebenfalls gegengestempelt wurde u. das sich so eine Art "Sollbruchstelle" ergeben hat..?!




                      lb. Gruß,

                      Colin
                      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 19.12.2014, 21:42.


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Büffel
                        Landesfürst

                        • 08.09.2003
                        • 946
                        • ...
                        • Garrett Euroace + AT Pro

                        #12
                        Zitat von Colin
                        Hi Büffel,



                        wenn du magst, kannst du das hier mal ab "032-170" lesen:




                        Da wird recht plausibel erklärt, welche Wert bzw. Silberminderung der "Prager Groschen" so durchlebt hat:


                        lb. Gruß,

                        Colin
                        Sehr interessant, das Material fühlt sich auch eher wie Alu an und sieht auch so aus.

                        Und die Strafen für Geldfälscher sind ja auch nicht schlecht

                        Kommentar

                        Lädt...