Kupfermünze zum bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oberpfalz
    Bürger


    • 19.12.2013
    • 133
    • Bayern

    #16
    Hallo Colin.
    Ich werde mir morgen noch mal die Mühe machen und das Teil weiter reinigen.Wen sie dann kaputt ist, dann ist es halt so.
    Heute ist es zeitlich etwas eng.
    Also ich wünsche dann noch einen guten Rutsch, bis morge dann.
    Gruß Jörg

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6493
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #17
      Hab mal versucht die Münze zu Bearbeiten.

      Vileicht hilfst.

      Gruß U.R.
      Angehängte Dateien
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Oberpfalz
        Bürger


        • 19.12.2013
        • 133
        • Bayern

        #18
        Hallo.
        Ich hoffe ihr seit alle gut rein gerutscht ins neue Jahr

        Also, ich habe die Münze heute noch mal gereinigt.Ich hoffe man kann es jetzt etwas besser auf den Bildern erkennen.
        Es kamen oben bei der Münze noch 3 Buchstaben zum Vorschein.Diese lauten CIV.
        Ich meine auch noch in der Mitte der Münze lesen zu können...TRARET
        Was immer das auch heißen soll,ich kann mich auch irren.

        Bis dann,gruß Jörg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Jawoll,

          war ja doch noch ein schönes Jahresabschlussrätsel..!

          Ich war mir ja die ganze Zeit nicht recht sicher ob da tatsächlich "Kreuzer" (auch in sonstiger Schreibform) steht, doch wenigstens mit "keiner 6" und "Vierpass" war ich es mir schon..!

          Der Fundort hat die Sache nicht unbedingt einfacher gemacht..denn bei deiner Münze dürfte es sich um einen "Duit" aus der Provinz "Utrecht/NL" handeln. Die gab es wohl ab (1651-1691) unter dementsprechenden Regenten. Dieser wiederum wäre nur über den Jahrgang oder durch wenig abweichende Varianten dieser Version zu bestimmen. Da die deinige aber wohl "etwas" mit Silber zu tun hat, dürfte diese hier mit am nächsten kommen:




          Hier mal unter "De catalogus" - "Stad Utrecht" ab "UTR.15" nachlesen:

          Catalogus van de koperen munten (zoals duiten en oorden) geslagen tijdens de tijd van de republiek der zeven verenigde Nederlanden.


          Evtl. kannst du ja noch anhand der dortigen Infos u. der deinigen Münze vor Ort.. etwas "von hier aus.." im Detail unmöglich bestimmbares herausfinden..?!




          lb. Grüße u. ein frohes neues...!

          Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 02.01.2015, 12:43.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Oberpfalz
            Bürger


            • 19.12.2013
            • 133
            • Bayern

            #20
            Hallo Colin.

            Is ja irre wie du das immer rausbekommst.

            War auf jedenfall spannend bis zum Schluss Da sieht man erst mal, wie weit das Geld damals schon rum kam.


            Auf jedenfall vielen Dank noch mal für die Mühe.

            Gruß Jörg
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 01.01.2015, 21:29.

            Kommentar

            Lädt...